Beiträge von Onkel Tom

    Heute nach der Arbeit war ich mal wieder etwas experimentieren. Leichte Ausrüstung geschnappt und ab an einen kleinen Graben, den ich zuvor noch nie beangelt hatte. Hier wollte ich mal mit sehr kleinen Wobblern angeln, um zu schauen, was da so lebt. Es hat auch nicht lange gedauert, bis der erste Bewohner mal "Hallo" sagte.




    Trotz dieses schnellen Erfolges bin ich da dann recht schnell wieder weg. Das Gewässer liegt ziemlich zentral in der Stadt und somit ist mir da einfach viel zu viel los. Ich will schließlich meine Ruhe beim angeln. War ganz nett, ist aber einfach nicht meine Umgebung...

    Hier hat sich ja einiges getan in den letzten Wochen, noch mal ein dickes Petri an alle Erfolgreichen.


    Ich habe mich die letzten 2 Wochen mehr oder weniger mit meinen miesen heimischen Gewässern rum gequält. Dabei gab es auch immer wieder Fische, allerdings nichts Besonderes. Meist waren es 10 kleine Barsche und ein untermaßiger Hecht pro Tag.


    Deshalb war ich auch sehr froh, dass ich gestern mal wieder den heimischen Gewässern entfliehen konnte. Zusammen mit Kumpel Marco angelte ich vom Boot aus in Marcos Ecke. Auch hier verlief der Start der Tour sehr schleppend, doch gegen Abend konnte wir die Fische dann doch noch finden.


    Sicher auch keine Riesen, aber sehr kampfstark und für mich mal wieder ein Erlebnis.




    Auch Kumpel Marco hat schöne Fische gefangen, vielleicht stellt er ja auch noch sein Bild online. Das gehört dann aber in einen anderen Bereich. 8)

    Auch nicht schlecht, aber da hast du deinen "Gegner" wenigstens zweifelsfrei erkennen können. :D


    Ich werde mich jetzt auch gleich wieder auf den Weg machen, ein paar kleine Barsche und vielleicht kleine Hechte zu fangen. Mehr ist hier im Moment leider nicht drin. In 3 Wochen geht es dann aber hoch nach Nord Brandenburg und da gibt es dann mit Sicherheit wieder einige tolle Fische.

    Zitat von Tom Rustmeier

    Welcher Fisch (außer ein Lachs) schafft es denn in 20 Sekunden 220m weit zu Schwimmen??


    Ne Tom, so meinte ich das nicht als ich schrieb "nach 20 Sekunden bedrohlich geleert". Die Spule war nicht leer, ich würde sagen die Hälfte der Schnur war runter. Wenn das aber in 20 Sekunden passiert, finde ich das bedrohlich, vor allem unter dem Aspekt, dass die Flucht ununterbrochen und in gleicher Stärke weiter ging. Noch mal so viel Zeit und sie wäre vermutlich tatsächlich leer gewesen. Wäre nicht nur für den Fisch ärgerlich gewesen, sondern auch für meinen Geldbeutel. Auf der Rolle ist nämlich eine Stroft drauf und die kostet ja ein wenig. :D

    Da muss ich gestehen, dass ich eine gesprengte Schnur tatsächlich noch nie hatte. Zwei mal erlebte ich ein Überbeißen des Stahlvorfaches mit anschließendem Fischverlust als logischer Folge. Ich bin mir aber ganz sicher, dass es heute wohl zum ersten mal dazu gekommen wäre, wenn der Fisch nicht ausgeschlitzt wäre. Der hatte durchaus das Potential die Schnur zu sprengen, oder die Spule "leer zu laufen".


    Mir ist aber auch noch eine anderer "Kandidat" in den Sinn gekommen, als ich nochmals über die Sache nachgedacht habe. Die Stelle, an der wir angelten, liegt ca. 20 Meter vor einer Biberburg. Haltet ihr es für möglich, dass ich einen Biber gehakt habe?! Hat schon mal jemand einen Biber gedrillt und kann da mal einen Vergleich ziehen? :lol:


    Auf jeden Fall war der ein Haken des Drillings deutlich aufgebogen, es hingen jedoch keine Schuppe oder sonstige Reste von Fischfleisch daran.

    Wer weiß wer weiß, ich werde es nie erfahren. Das sind so die typischen Angelgeschichten, die es nie langweilig werden lassen.


    Aber Hecht schließe ich auf jeden Fall aus. Kein Hecht der Welt legt eine solche Flucht hin, ohne langsamer zu werden, oder mal kurz stehen zu bleiben, auch kein 120+ Hecht.

    Heute nimmt sich der Wirt mal einen Schnaps aus seinen eigenen Beständen! G)


    Man glaubt ja immer, als erfahrener „Vielangler“ schon so ziemlich alles am Wasser erlebt zu haben, aber heute wurde ich mal wieder eines besseren belehrt. :roll:


    War heute nach langer Arbeitszeit ein wenig mit Kumpel Christian unterwegs. Wir angelten ein wenig mit kleinen Ködern und fingen so unsere Fische. Jeder hatte schon ein paar Barsche und einen kleinen Hecht gefangen, als es passierte. Ich hatte einen kleinen 2er Mepps am Band und warf in die Mitte des Gewässers, ein kleiner Altarm. Nach wenigen Kurbelumdrehungen bekam ich einen leichten Kontakt und schlug an. die Rute war nur ganz leicht in der Spitze gekrümmt und ich sagte zu Christian, "ein kleiner Barsch. Doch plötzlich, ohne Vorwarnung, springt die Rocksweeper sofort in einen Halbkreis und die Bremse kreischt los! :shock:


    In einem schier unglaublichem Tempo wird mir extrem viel Schnur von der Rolle gerissen, ohne das ich auch nur irgendetwas daran ändern könnte. Ich schaue Christian an und sage nur, ich muss mit dem Daumen nachbremsen sonst ist hier gleich Feierabend. Doch auch das zusätzliche Bremsen mit dem Daum brachte absolut keine Veränderung in der Fluchtgeschwindigkeit und nach nicht mehr als 20 Sekunden war die Spule bereits bedrohlich geleert und da sind immerhin 220 Meter drauf! :shock:


    Ich erhöhte den Bremsdruck nun noch weiter mit dem Daumen und da schlitze der Fisch dann aus. Meine Chance war von Anfang an gleich 0. Die Flucht war extrem und gleich bleibend schnell, ohne eine einzige Pause. Meiner Meinung nach kann es sich nur um einen quer gehakten Großkarpfen gehandelt haben. Sollte das ein regulär im Maul gehakter Fisch gewesen sein, will ich lieber nicht darüber spekulieren was das war. %-)

    Zitat von karpfengott24


    War dann Brötchen holen und meine Angelstelle füttern :lol: :lol: :lol:


    So so, wie viele Brötchen braucht man denn, um so eine Angelstelle richtig anzufüttern? 8) :lol:

    Petri Marco, wärme dich ruhig schon mal richtig auf, in knapp 4 Wochen musst du fit sein!


    Auch ein dickes Petri an Stefan, schöner Barsch!


    Ich nutze die momentane Beißpause an meinen Gewässern ein wenig zum experimentieren. In den letzten Tagen sah ich in unserem Kanal sehr fühle Krebse und deren Schalen herum liegen und da kam mir die Idee, diese natürliche Nahrung zu kopieren, um vielleicht doch den einen oder anderen Barsch zu verhaften. Ist eine etwas andere Art der Angelei, aber auch unheimlich spannend.


    Schöne Bilder dabei, gefallen mir!


    Da es bei mir hier im Moment anglerisch sehr schlecht läuft, muss ich meine Angelzeiten manchmal etwas verschieben, um wenigstens ein bisschen zu fangen. Dabei entstehen dann aber auch so manch tolle Aufnahmen. Hier mal ein Teil meiner Heimatstadt kurz vor dem Sonnenuntergang.


    Kannst du machen, am Wochenende soll das Wetter ja lausig werden, da kann ich mir die Zeit für deine PN garantiert nehmen und werde nicht all zu lange am Wasser sein. Im Moment ist hier der Tiefpunkt der Saison erreicht, es geht so gut wie gar nichts im Moment, egal in welchem Gewässer. Ich laufe mir die Füße wund und mit Glück habe ich dann einen einzigen Schniepelfisch auf der Liste. aber wat soll's, kommen auch wieder bessere Zeiten.

    Mensch Andy, was freue ich mich schon auf diese 2 Wochen. Endlich mal weg von den ausgelutschten Gewässern hier und 2 Wochen vom Boot aus den großen Räubern nachstellen. Wird sicher wieder eine sehr geile Zeit! :p

    Auch von mir ein herzlich willkommen zurück an Julian. Scheint im Moment generell etwas schwieriger zu sein, an vernünftige Fische zu kommen, ich tue mich da auch ein wenig schwer im Moment. Wenigstens die Menge stimmt. Es gab heute 18 Barsche und 4 Hechte als Beifang. Der größte Barsch hatte 30 cm, der größte Hecht 55 cm (auf einen 3,5 cm Kopyto :D).