Beiträge von Onkel Tom

    Hallo Adrian,


    danke für deine Vorstellung und ein herzliches willkommen vom gesamten Moderatorenteam. Hilfe und Tricks kannst du dir hier bei uns im Forum zur Genüge holen, wir wünschen dir viel Spaß dabei.


    In Berlin und Umgebung hast du auch schöne Gewässer zur Auswahl, so dass du mit der Zeit sicher einige schöne Räuber fangen kannst. Na dann viel Spaß und Erfolg am Wasser, wir hoffen auf Fangberichte.

    Glaube ich dir gerne. Ich habe leider nicht so viel Zeit im Moment. War ja klar, das nach einer Woche Urlaub ein Haufen Zeug bei der Arbeit liegen geblieben ist und deshalb gibt es jetzt erst mal ein wenig Überstunden. Wenn ich dann fertig bin, habe ich nur noch maximal 2 Stunden, dann ist es schon dunkel.


    Aber so richtig tolle Gewässer habe ich hier im Moment auch nicht. Der Fluss und die Nebenarme führen zu wenig Wasser, da komme ich vom Ufer nicht mehr so gut an die Fische ran und die kleinen Gewässer sind total überlaufen. Wenn das Wetter aber endlich kälter und "schlechter" wird, kann man da auch wieder in Ruhe angeln.

    Petri Andy, aber das mit dem richtigen "Hechthandling" müssen wir zwei wirklich noch mal üben. :D


    Ich war heute auch noch mal für 2 Stunden los und habe mal wieder bei meinen kleinen Kiesgruben vorbei geschaut. Ist immer noch sehr krautig und macht wenig Freude. Erst hatte ich einen Minihecht, der beim rankurbeln mal wieder von einem großen Hecht gepackt wurde. Nach einigem hin und her lies der große wieder los und der kleine war total zerfetzt. Den musste ich dann erlösen, der hätte es nicht überlebt. Anschließen warf ich mir noch einen Wolf mit einem 11er Zalt im Hechtdesign, aber der große wollte nicht mehr zu packen. :roll:


    Später fing ich dann noch einen weitern Hecht auf Oberflächenköder und hatte noch einen ganz ordentlichen Fehlbiss auf Gummi. Sonst war nichts weiter. Wird vielleicht noch mal ein bisschen besser, wenn es kälter wird, mal schauen.

    @ Hogy


    Echt sauber, super Schuss. Finde es echt toll, was ihr da drüben für Möglichkeiten habt, würde mir auch gefallen! :D


    @ Gerd


    Ich hatte das auch schon verdrängt, jetzt habe ich wieder Kopfkino! :lol:

    Petri mein Smutje!


    Wie du schon angekündigt hast, fängst du mal eben an einem Tag genauso viele "große" Hechte in deinem See, wie im gesamten Urlaub eine Woche zuvor. :D


    Ich hoffe deine kleine Oase bleibt dir noch eine Weile erhalten und du kannst dir die "Aasgeier" vom Leibe halten. ;)


    Gruß


    Der Kapitän



    Natürlich auch ein dickes Petri an D.D. zum erneut sehr schönen Hecht! :p

    Moin moin!


    Ich werde heute Nachmittag mal wieder hier zu Hause so richtig angreifen. Es geht zu Kumpel Marco und wir werden den ganzen Nachmittag angeln. Ich bin gespannt, die letzten Tage liefen hier scheinbar sehr gut.


    @ BPMH :D


    Warst du noch mal an deinem Hechtsee und konntest ein paar Schnabeltiere erwischen?!

    @ Gerd


    Früh morgens und abends kurz vor der Dämmerung wurde es dann schon wieder kühl. Das Bild mit dem Pulli entstand kurz vor Ende eines Angeltages. Sobald die Sonne aber über den Bäumen stand wurde es wieder sehr warm.

    @ Andreas


    Strafe ist nicht das, was ich rüber bringen wollte. Sträflich war nur das Wetter, so dass es wirklich mit unter wenig Freude bereitet hat. Bis wir mal das angeln einstellen, muss schon einiges passieren und in der Woche war es oft so weit. Wir waren es vom letzten Jahr einfach "besser" gewöhnt, vermutlich sogar verwöhnt.


    Nichts desto Trotz war es wieder eine sehr schöne und Runde Sache und gelacht haben wir mehr als genug.


    @ Marco


    DAS werde ich wohl mein Leben nicht vergessen!


    Neeeehmt euch alle n Strick!!! :lol:

    Da sind wir wieder!


    In der letzten Woche waren Andy, Marco und ich wieder in Nordbrandenburg unterwegs, um den Barschen und Hechten nachzustellen. Das Gewässer hatten wir noch in guter Erinnerung, da wir bereits ein Jahr zuvor dort schöne Tage mit vielen Fischen erlebt hatten.


    In diesem Jahr hat uns das unerwartet heiße Wetter allerdings einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Als wir die Prognosen für unsere Angelwoche sahen, freuten wir uns noch über schönes Wetter, dass es jedoch so heiß und sonnig werden würde, war dann doch nicht mehr ganz so normal. So kam es, das wir Ende September noch immer Wassertemperaturen von um die 18 Grad hatten und die Raubfische nur in einer relativ schlechten Beißlaune waren. Bereits als wir früh morgens an dem Gewässer auftauchten konnte man erahnen, was uns da für Tage bevor standen. Es war extrem anstrengend jeden Tag 11 Stunden bei dieser Hitze zu fischen. Hier mal ein paar Eindrücke.





    Nachdem wir in den ersten 3 Tagen voll durchgezogen hatten, legten wir in den nächsten Tagen immer Wieder Pausen im Schatten ein. Andys Haut "fraß" die Sonnenlotion förmlich auf und damit er uns nicht ausfiel war regelmäßig "Siesta" im Schatten angesagt. In der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr bekamen wir in der Regel eh keine Bisse mehr und da war es sinnvoll einfach mal aus der Sonne zu flüchten.




    Bei diesen extremen Bedingungen mussten wir uns die Fische dann jeden Tag aufs Neue sehr hart erarbeiten. Im Nachhinein können wir mit unseren Fängen zumindest was die Menge angeht, doch recht zufrieden sein. Nur die Großen Fische blieben uns verwehrt, da gab es nur 2 Kontakte, die in einem Fehlbiss und einem Abriss endeten.


    Die mit Abstand am meisten und auch größten Fische konnte Marco verhaften. Er fing sehr viele Hechte und auch den größten Barsch der Tour. Hier mal ein paar Bilder seiner Fische.






    Bei Andy und mir sah es etwas anders aus. Wir hatten insgesamt weniger Fische und wir kamen beim Hecht auch jeweils nur einmal über die 60 cm hinaus. Bei den Barschen hatte ich ein paar mehr, die waren aber mit unter auch sehr, sehr klein. Hier mal ein paar Fische von Andy und mir.







    Auf Grund der ungünstigen Wetterlage und den harten Bedingungen auf dem Wasser beschlossen wir, den Urlaub 3 Tage früher abzubrechen. Wir haben gekämpft und auch insgesamt etwas über 100 Hechte und ~ 25 Barsche fangen können, aber es hat auch sehr viel Kraft gekostet. Ich hatte mit Andy und Marco abseits des Angelns auch wieder eine Menge Spaß und freue mich schon jetzt auf die nächste Tour, die ganz sicher in der Zukunft folgen wird.

    Ich bin auch wieder im Lande und habe erst mal geduscht und ordentlich was gefuttert. Jetzt habe ich mich erst mal durch fast alle Beiträge gewühlt, um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen.


    Die Woche war sehr anstrengend, bei einfach zu gutem Wetter. Für die Farbe der Haut war sie ganz nett, zum Hechtangeln einfach zu nett. Wie Marco schon schrieb, haben wir zwar einige Fische fangen können, aber die gute Beißerei des letzten Jahres war es leider nicht. 11 Stunden Sonne, so gut wie kein Wind und Wassertemperaturen von 18 Grad ließen einfach keine gute Hechtangelei zu. Ich denke wir haben das Beste aus der Situation gemacht und hatten neben dem angeln doch auch wieder reichlich Spaß beim "dummschwätzen". :D


    Gebt mir ein wenig Zeit für einen kurzen Bericht, er wird mit Sicherheit noch folgen. ;)

    @ angus


    Das Telefonat mit dem Besitzer des Shops liegt schon eine Weile zurück, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es die Scierra Tundra XP ist.


    Derzeit gibt es diese Hose nur mit Reißverschluss, es soll aber zeitnah ein Modell ohne Reißverschluss geben, auf dieses warte ich. Ich hoffe, dass das noch im Oktober klappt, ich kann dir dann gerne bescheid geben.

    Wird schon werden, dass Wetter können wir uns ja eh nicht aussuchen. Bei strahlendem Sonnenschein ist es auf Hecht manchmal nicht so einfach, aber ich bin mir sicher, dass wir in der Woche unsere Fische fangen werden.


    @ Andy


    Ich bin schon fertig mit packen und die Karre ist voll bis unter das Dach!
    Kann also losgehen.

    Jut jut, dann kann ich ja wenigstens an den Abenden meinen Pflichten als Wirt nachkommen und vielleicht können wir schon ein paar kleine Berichte einstreuen. Ach wird das schön.....


    Habe heute auch die erste Ladung Futter gekauft. Bin auch so bei 60 € gelandet.

    @ Jakob


    Da hört sich gut an mit der Beißlaune der Hechte! Die sollen ruhig so weiter machen, wir sind ja bald da! :D


    @ Andy


    Sag mal, nimmst du wieder deinen Laptop mit? Wäre jut, wenn wir diesmal das www zum laufen bekommen... 8)

    An sich nicht falsch Tom.


    ABER...


    Da wo ich war sind immer Barsche, wirklich immer. Und ich angle da schon sehr lange. Fangen tue ich dort auch immer, mal 8, mal 20. Aber noch nie zuvor so schnell, so viele. Natürlich habe ich das dann auch mit den Ködern probiert, die ich sonst immer genommen habe und ja, auch diese haben gefangen. Allerdings nahm die Bissfrequenz doch merklich ab.


    Ich will das ja gar nicht als "Allheilmittel" darstellen, aber das Zeug ist schon wirklich verdammt gut. ;)

    Ja, ich habe schon Barsche auf Krebsimitate aus Gummi gefangen. Diese montierte ich auf normalen Jigköpfen, oder auf Fransenjigköpfen (Skirted Jigs). Ich bin aber bisher zu der Erkenntnis gekommen, das andere Imitationen besser fangen. Dazu zählen für mich Imitationen von kleinen Fischchen, Würmer und jegliche Form von Insektenlarven. Andererseits gibt es mittlerweile auch unzählige Krebsimitate und ich habe bei weitem noch nicht alle probiert. Es ist ganz sicher auch ein sehr fängiges Imitat dabei, das heißt es probieren. ;)

    Hallo Innfischer.


    Auch ich habe mich sehr allgemein gehalten und werde auch nicht viel weiter ins Detail gehen. Selbst zu den von mir aufgezählten Punkten habe ich ganz persönlich andere Meinungen und Einstellungen, als der Großteil der hier bei mir lebenden Angler. Diese Einstellung ist in unserem Land nicht mehrheitstauglich und auch von einem gewissen Egoismus geprägt. Da mir das bewusst ist, werde ich diese auch nicht öffentlich kundtun.


    Mir ging es im Grunde eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass es hier (für die Mehrheit aller Angler die ich bisher kennen gelernt habe) wohl die "besten" Angelvoraussetzungen deutschlandweit gibt. Ungeachtet meiner persönlichen Einstellungen zu all den Freizügigkeiten hier, kann man hier so ziemlich "frei" von Restriktionen seinem Hobby nachgehen, zumindest deutlich besser als in anderen Teilen des Landes, in denen bestimmte Verbote existieren, die zumindest eine gewisse Anzahl von Anglern behindern.


    Die "Angst" vieler Angler (mich nicht inbegriffen) hier ist, was scheinbar im neuen Dachverband angedacht ist. Es scheint so, als ob die "Marschrichtung" des neuen Dachverbands zukünftig von den untergeordneten Landesverbänden "gehorsam" durchzusetzen ist. Zumindest liest man so etwas in anderen Foren (ich denke wir sprechen da vom selben). Sollte dem zukünftig so sein und sollten sich die Verantwortlichen der einzelnen Landesverbände tatsächlich danach richten, bestehen gewisse Ängste vieler Angler wahrscheinlich nicht ohne Grund. Die Vergangenheit hat zumindest gezeigt, welche Blüten so etwas treiben kann.


    Ich ganz persönlich würde mir ganz einfach gesprochen wünschen, dass sich die deutschen Anglerschaft in ihrer ganz eigenen Einstellung zum angeln etwas mehr an bestimmten europäischen Nachbarn orientiert. Mir ist natürlich bewusst, dass dieser Wunsch sich zu meinen Lebzeiten wohl kaum erfüllen wird. :lol:

    Nun ja, ganz so einfach würde ich das nicht gleich stellen. ;)


    Nur mal ein paar "Besonderheiten" des LAV Brandenburgs (Teil des DAV) aufgezählt, die derzeit noch gültig sind:


    - jedes Vollmitglied eines beliebigen DAV zugeordneten Vereins (Jahresbeitrag ~70 € +/- ) hat Gewässer mit einer Gesamtfläche von ~30.000 Hektar zur freien Verfügung, ohne weitere Kosten (Gewässerpool). Zudem ist es als Vollmitglied möglich für einen kleinen Obolus zusätzliche Angelberechtigungen für Gewässer von z.B. Fischern dazu zu kaufen. So viel kann man in einem Leben gar nicht beangeln und es wurden bisher von Jahr zu Jahr mehr.


    - Es ist hier überall und immer möglich, die komplette Nacht durch zu angeln. Von einem "Nachtangelverbot" keine Spur.


    - Die Verwendung eines Setzkeschers beim Friedfischangeln ist hier gelebte Praxis, von einem Verbot keine Spur.


    - Gemeinschaftsangeln werden von jedem Verein mehrfach im Jahr durchgeführt, ohne jegliche Probleme.


    - Es ist seit einigen Jahren hier jedem gestattet, ohne Fischereischein auf Friedfische zu angeln. Er ist für diese Angelei genauso unnötig wie eine abgelegte Prüfung. Einzig die gezielte Angelei auf Raubfische bedarf weiterhin einem Fischereischein.


    Das sind jetzt nur mal ein paar "Errungenschaften", die das Angeln hier in den letzten Jahren geprägt haben und die viele andere Angler deutschlandweit sehr gerne auch haben würden.


    Man muss sich also die Frage stellen, ob ein neuer Dachverband, egal wie der denn nun heißt, diese Freizügigkeit für alle deutschen Angler ermöglichen möchte oder nicht? Das wäre ja nun, bei der Erstellung einer neuen Satzung wirklich kinderleicht. Man schreibt bestimmte angelfördernde Maßnahmen unwiderruflich fest und gut ist. Erfolgt so etwas nicht, muss man sich ernsthaft fragen warum nicht? Bei all dem, was ich zu diesem Thema in den letzten 12 Monaten gesehen, gehört und gelesen habe, habe ich da schlicht und ergreifend ernsthafte Zweifel. Ich kann mir langfristig beim besten Willen nicht vorstellen, das es in Zukunft "besser" wird, egal in welcher Angelegenheit. Jeder einzelne Angler hat nur dann einen Vorteil von einem gesamtdeutschen Anglerverband, wenn dieser auch mit gemeinsamer Stimme für jeden einzelnen Angler eintritt, dass heißt, unsinnige Gesetze bekämpft, für ein freizügiges Angeln eintritt, Restriktionen gegen Angler abbaut usw....