Beiträge von Onkel Tom

    Interessant. Ich bin ja eigentlich nicht so der DS Fan und habe deshalb auch nicht so die Ahnung, wenn es um die richtige Köderführung geht. Bisher habe ich den Köder sehr passiv geführt, da ich darin die Stärke dieser Angelart sah. Wenn die Fische auf Aktion stehen, werde ich immer den Köder am Jig präsentieren, da es mir mehr Freude bereitet.


    Vermutlich habe ich deshalb auch so gute Erfolge beim DS mit dem HellGie, da dieser Köder einfach fängt, wenn man ihn einfach stehen lässt. Die kleinen Beinchen und Fühler bewegen sich im Wasser immer, auch wenn der Köder nur "herum steht". Ein wenig Auftrieb hat er auch und so passt es perfekt für träge Räuber. Konnte gestern sogar meinen ersten DS Zander auf einen HellGie in "schlüpferrosa" fangen, auch wenn er recht klein war.


    Kannst diesen Köder ja mal eine Weile probieren, vielleicht gefällt er dir ja auch, wenn es auf Zander geht.

    Zitat von rhinefisher

    @ Tom: Wenn deine Argumentation bezüglich der Zeit und der freien Entscheidung so richtig währe, müßte sie auch auf Geld zutreffen..... :-S .


    In der Tat. Und ist es aus deiner Sicht nicht auch so? 8)

    @ Paddi


    Das finde ich sehr interessant. Ich bin bezüglich der Gabelschwänze am DS-System fast am verzweifeln. Ich kann mir einfach nicht erklären, warum die Barsche hier bei mir die Fin-S am DS-Sytem einfach nicht annehmen. Ich habe die 2,5" und die 4" Versionen. Am leichten Jig oder auch am Fransenjig habe ich damit bereist Barsche und Hechte gefangen, immer wenn ich sie am DS-System versuche, bleiben die Bisse total aus. Hänge ich einen Hell Gie dran, beißt es sofort.


    Glaubst du, dass ist nur Tagesform abhängig und ich hatte bisher einfach nur Pech, oder veränderst du die Köderführung zwischen Gabelschwänzen und Insektenimitationen?

    Zitat von barsch-o-holika

    Aber man sollte dauerhaften Fangerfolg eben auch nicht
    ausschließlich mit überragendem Können begründen.


    Stimmt!
    Deshalb schrieb ich ja auch ...

    Zitat von Onkel Tom

    ...Ganz sicher ist, das Glück bei jedem Angler, sein gesamtes Anglerleben lang, immer einen Teil seines Fangerfolges ausmachen wird...


    Darüber zu diskutieren, wie groß dieser "Teil" bei jedem einzelnen Angler nun ist, ist sicher "schwierig".


    Bei deinem Beispiel mit der "Zeit am Wasser" bin ich aber auch etwas anderer Meinung. Jeder muss selbst entscheiden, was er mit der Zeit anfängt, die ihm gegeben ist. Angenommen zwei Menschen werden beide genau gleich alt, so hatten sie exakt die selbe Zeit zur Verfügung. Wie sie diese Zeit ausfüllen obliegt ihnen ganz allein.


    Die Möglichkeit, wie oft man ans Wasser kommt oder nicht, ist im Endeffekt das Resultat aus persönlichen Entscheidungen in allen Lebensbereichen. Manch einer entscheidend sich, angeln als sein einziges Hobby in extremer Form auszuleben, lebt ledig und muss so niemals fragen ob er los "darf", verlegt seinen Wohn- und Arbeitplatz in die Nähe seiner bevorzugten Angelgewässer ect.
    Ein anderer hat viele verschiedene Hobbys, hat Frau und Kinder, einen großen Freundeskreis ect.


    Klar hat dieser dann "weniger Zeit" am Wasser. Das liegt aber nicht an "der Zeit" sondern an seinen eigenen persönlichen Entscheidungen diese Zeit aufzuteilen.

    Drop Shot hat sicher seine Berechtigung und ist auch ganz sicher erfolgreich. Ob einem diese Art der Angelei Spaß macht oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Mir macht es nicht so viel Spaß, da es mir zu "passiv" ist, aber es gibt einfach Situationen, da kommt man nicht drum herum. Bei extrem kalten Wasser oder bei extrem dichten Weißfischaufkommen ist Drop Shot einfach überlegen. Als Köder kann man eigentlich ziemlich viel Dinge auf den Haken ziehen. Bei mir liefen bisher die 3" Hell Gies von Lunker City mit Abstand am besten.

    Klar ist das noch möglich, wenn du sie findest ist es sogar sehr gut möglich. Ich war gestern mit einem Kumpel unterwegs und wir hatten sie gefunden. Zusammen fingen wir neben 3 Hechten und 3 Zandern auch ca. 40 Barsche bis 30 cm. Die Wassertemperatur lag bei gerade mal 3,2 Grad. Die Barsche bissen extrem vorsichtig auf unsere Kunstköder und wir haben bestimmt 60 Barsche nicht fangen können, weil sie die Köder nur ganz kurz festhielten. Mit einem Tauwurm könntest du sogar mehr Erfolg haben. Wir angelten mit Insektenimitationen am Drop Shot System und an ultraleichten Jigköpfen.


    Absolut entscheidend ist es im Winter, die Fische zu finden. ;)

    Das ich nichts von einem Wettbewerb halte, hatte ich ja bereits in meinem ersten Beitrag zum Thema geschrieben, darum ging es ja gar nicht mehr. ;)


    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man dauerhaften Fangerfolg anderer nicht ausschließlich auf Glück schieben sollte. 8)


    Zu deinem kleinen Gedankenspiel. Da gibt es für mich nur zwei Optionen.
    Entweder der Hechtangler angelt in einem guten Gewässer in dem beide Arten vorkommen, dann wird er beim Hechtangeln neben den Dickbarschen auf jeden Fall auch seine Hechte fangen.
    Oder aber er angelt in einem Gewässer, in denen die Barsche nur so dick geworden sind, weil es kaum Hechte gibt. (Ich kenne solche Gewässer). Wenn er das nicht schnallt und dort weiterhin stur auf Hecht angelt, ist er natürlich kein guter Hechtangler. (und lässt sich einer bombastische Barschangelei entgehen... :D )

    Nun ja, ganz so einfach ist es nicht. Ganz sicher ist, das Glück bei jedem Angler, sein gesamtes Anglerleben lang, immer einen Teil seines Fangerfolges ausmachen wird. Sicher ist aber auch, dass sich der Anteil des Faktors "Glück" beim Fang von Fischen durch andere Faktoren um einiges verringern lässt. Jemanden, der regelmäßig besonders große Fische einer bestimmten Art fängt, nur Glück zu unterstellen, wäre doch etwas zu gewagt. ;)

    @ Domi


    Ach was, kein Ding.


    @ Danny


    Herzlich willkommen vom gesamten Moderatorenteam. Hier im Forum gibt es einige Leute, die gerne und erfolgreich auf Hechte angeln. Zudem gibt es sicher viele, die den Hecht als ihren Lieblingsfisch bezeichnen und durchaus einiges über ihn wissen. Wenn du also Fragen hast, kann dir hier sicher geholfen werden. :)

    Die Forumsuhr geht schon richtig! 8)


    Du kannst "deine" Uhr in deinem Profil (MeinBlinker) selbst einstellen. Du gehst also auf "Mein Blinker" (rechts oben in der blauen Leiste zu finden) und wählst dann den Punkt "Profil bearbeiten". Nun scrollst du nach unten und findest die Einstellung für die Zeitzone. Die momentan richtige Einstellung müsste GMT + 2 Stunden sein. Stellst du es so in deinem Profil ein, müsste die Zeit auch bei dir richtig angezeigt werden. ;)

    Geht klar Tom. Bin auch gerade im Aufbruch. Habe mir für heute eine neue Strecke an der Oder ausgesucht und muss ziemlich weit laufen, bis ich da bin. Hier ist eben überall irgendein Schutzgebiet, in dem man nicht mit dem Auto fahren darf. Würde mir wünschen, dass solche langen Fußmärsche auch mal belohnt werde, aber da kann man in unserem Fluss in der Regel lange drauf warten. Aber was soll's, besser als ein Tag vor der Glotze ist es allemal. :D

    @ Tom


    Danke fürs sauber machen, bei mir hatte sich das Forum gerade irgendwie festgefahren, ging nicht mehr vor und zurück. Wollte die beiden Beiträge hier auch gerade splitten und verschieben, vielleicht waren wir da gerade gleichzeitig am Werk.

    Da hast du aber gerade noch mal Glück gehabt Gerd, ich muss nämlich gleich los und komme erst gegen Abend wieder. Heute ist eine Familienfeier angesagt, da kann ich mich nicht drücken.


    *Also schnell noch den türkischer Augenöffner zubereit*


    Bis heute Abend dann.


    *Immernoch über die Terrorplüte motz...*

    Der ist soooooo mies der Marco, das gibt es doch nicht! :lol:


    Mein "Fang" von heute konnte die "Plüte" von vorgestern wahrhaftig toppen. Nach ewigen Stunden ohne einen einzigen Biss bei mir und nur 2 Schniepeln bei Marco, schlug es in meiner Rute ein wie ein Kanonenschlag und der Fisch nahm sogar Schnur! Ich hätte schwören können, das ist er, endlich mal wieder ein besserer Fisch und dann kam sie an die Oberfläche. Marco konnte es einfach nicht fassen und ich hätte wirklich fast ins Wasser gekotzt!


    Ich präsentiere. DIE MONSTERPLÜTE!!!! :D



    Jeder Stipper hätte sich riesig gefreut, das Teil hatte knapp 60 cm. Marco kann ja noch mal das Bild mit dem Gummi in der Schwanzflosse einstellen, da sieht man bestimmt besser, was das für ein Klodeckel war. Angeln kann hier aber auch frustrierend sein im Moment... :roll:

    Petri in die Runde, schöne Fische!


    Nicht das ihr denkt, ich gehe nicht mehr ans Wasser. Zurzeit treibe ich mich an vielen verschiedenen Orten herum und beangle jede noch so kleine Pfütze. Ich fange auch fast überall meine Fische, nur ist es mit der Qualität nicht all zu berauschend. Habe schon eine Weile keinen vorzeigbaren Fisch mehr gefangen.


    Heute war ich mit meinem Kumpel Norbert auch wieder an abgelegenen Wasserlöchern im Überschwemmungsgebiet der Oder unterwegs. Auf dem Rückweg angelten wir dann auch noch ein paar Buhnen an der Oder ab. Jeder von uns konnte bei dieser Tour 3 Hechte erwischen, wobei 2 von Norbert erwähnenswert waren. Er konnte an einem kleinen, abgeschlossenen Oderloch innerhalb weniger Würfe 2 Hechte von 64 cm und 75 cm erwischen. Sie standen in der Baumkrone eines umgekippten Baumes, den ein Biber ins Wasser geworfen hat. Während meine etwas zu kleinen und schweren Köder ignoriert wurden (Barschrute) trafen die größeren einfach eingekurbelten Gummis am leichten Kopf, die Norbert verwendete, wohl den Geschmack der Hechte. Hier mal noch ein Bild von Norberts Hecht.



    Auch mit Kumpel Marco bin ich im Moment oft unterwegs und das ist auch gut so. Leider haben wir nicht all zu oft die Gelegenheit, ein paar mal hintereinander gemeinsam los zu kommen. Auch mit Marco krauche ich im Moment viel an Löcher der Oder und dem Hauptstrom herum, manchmal geht es auch an kleinere Seen. In der letzten Zeit fingen wir dabei auch viele Fische, die meisten waren aber auch sehr klein und deshalb gab es davon auch keine Bilder. Ein wenig geknipst wird dann aber schon und daher hier mal noch 2 Eindrücke.




    Mit Zandern ist es hier bei uns in de Oder wie immer, es gleicht einem 6er im Lotto, mal einen zu fangen und wenn sich dann doch mal einer an den Köder verirrt, ist er in der Regel unter dem Maß. So schön die Tage an sich auch immer wieder sind, an denen man einfach draußen ist und ein paar Fische fängt, so sehr möchte ich aber auch nicht verschweigen, das es mich immer mehr „wurmt“, dass hier oft die Qualität nicht stimmt. Wir rennen uns die Hacken ab, probieren dauern neue Köder, Plätze und Methoden, doch werden oft „nur“ mit Minifischen belohnt, wenn überhaupt. Mich zumindest ärgert das doch ziemlich, aber was will man machen. Ich werde s natürlich trotzdem weiter versuchen und vielleicht habe ich ja auch mal wieder das nötige Glück. Auch Kumpel Marco würde ich mal wieder einen schönen Fisch gönnen, seine Durststrecken sind auch manchmal ziemlich lang. Morgen gibt es noch mal einen gemeinsamen Angeltag, wir wissen nur noch nicht so richtig, wohin es gehen wird. Vielleicht hat ja Petrus mal ein einsehen und jeder darf auch mal einen Fisch von über 60 cm fangen. :D

    Kann ich mir vorstellen, so ein Barsch ist schon was Schönes. Ich fange zwar im Moment auch meine Fische, aber die Qualität lässt echt zu wünschen übrig. Was würde ich mal wieder für einen vernünftigen Fisch geben...