Beiträge von Onkel Tom

    Ich zitiere nochmals mit Freuden den Ursprung des Wortes Hackepeter! :D


    "Doch plötzlich, er ritt gerad auf seinem Gaul,
    traf er ein Vieh das qualmte schrecklich aus dem Maul.
    Und sprach ich bin der Lindwurm Annerose,
    und brate Dich in Deiner eigenen Dose.
    Da kannte Ritter Peter keine Gnade,
    als Konserve war er sich dann doch zu schade.
    Er zog sein Schwert und schon nach kurzem Kampf
    stand Annerose nicht mehr unter Dampf.
    Drum nannte man ein paar Jahre später
    gehacktes Fleisch ihm zu Ehren Hackepeter.
    "


    Und hier der musikalische Beweis von dem auch das zitierte stammt. :lol:


    MTS - Ballade in Blech

    Zitat von jackiiA

    für was sind dann geflochtene schnüre mit einer Dehnung? :-S


    Kannst du uns mal verraten, welche geflochtene Schnur das sein soll? Wie ich schon schrieb, ist mir keine geflochtene Schnur bekannt, die eine Dehnung aufweist.

    Also zum aktiven angeln mit Kunstködern auf Raubfische. Dafür würde ich dir auf jeden Fall eine geflochtene Schnur empfehlen und diese haben keine Dehnung. Für welche Schnur du dich da entscheidest, ist letztendlich Geschmackssache, jeder hat das so seine Lieblingsschnur. Fragst du nach der "besten geflochtenen Angelschnur" wirst du sicher viele verschiedene Antworten bekommen. Da bleibt die nur probieren. Du kannst aber auch gerne mal ein wenig hier durchs Forum schauen, das Thema "geflochtene Schnüre" wurde schon oft diskutiert.


    Schau mal zum Beispiel hier.


    Klick mich!

    @ jackiiA


    Prinzipiell wäre es durchaus sehr hilfreich, wenn du uns verraten würdest, wofür du die Schnur nutzen möchtest. Danach könnten wir dir besser sagen, ob eine Dehnung in der Schnur hilfreich ist oder nicht.

    Guten Tag jackiiA!


    Richtige geflochtene Schnüre haben im Normalfall überhaupt keine Dehnung.
    Der größte Vorteil dieser Eigenschaft ist vermutlich, dass der Kontakt zum Köder immer sehr direkt ist. Das hilft dir zum Beispiel sehr viel beim Spinnangeln mit Kunstködern, da du die Bisse sofort und direkt übertragen bekommst. Bei einer monofilen Schnur mit entsprechender Dehnung verzögert sich die Bissübertragung entsprechend.

    ANDAL DU BIST GÖTTLICH!!!! :respekt:


    Auf diese wahren und weisen Worte gibt es jetzt erst mal eine große Lokalrunde!


    Monsterschwein, fässerweise Hopfenkaltschale und frisch gedrehte Havannas on mass, haut rein Jungs!!! :lol:

    Warum? Als Angler müsstest du doch eigentlich recht gut abgehärtet sein?! 8)
    Aber ich mache dir natürlich gerne einen Tee, dann wird das schon wieder.
    Und unserem Krümelmonster Dominic mache ich mal wieder das Riesenfrühstück "Tom spezial" fertig. :lol:

    Vielen Dank Jungs! :p


    Das war wohl voraussichtlich der letzte Hecht von mir vor der Schonzeit. Hier wird es in den nächsten Tagen deutlich kälter, so dass es wohl schnell gefrieren wird und dann beginnt ja am 1. Februar die Hechtschonzeit.

    Das ist aber der Punkt, das interessiert hier bei uns aber leider niemanden. Da wo gerissen wird (hatte ich ja schon mal geschrieben) führt eine viel befahrene Straße vorbei. Von der aus kann man ALLES ganz genau einsehen und es ist auch überall bekannt, was da gemacht wird. Weiterhin angeln dort nahezu alle Ansitzangler mit lebenden Köderfischen an der Pose, auch das ist eindeutig zu sehen. Da das hier niemanden interessiert, kümmern sich solche Typen auch nicht um Schonzeiten.


    Ich bin ein absoluter Freund unserer Schonzeitregelungen. Ich bin nun mal zu 100% Raubfischangler, da kommt es mir logischer Weise sehr gelegen, wenn ich meinem Hobby uneingeschränkt nachgehen kann.

    Was hat den diese Regelung mit den Reißern zu tun? Leute die reißen wollen, die machen das immer, egal zu welcher Zeit. Wer reißt, kümmert sich auch nicht um Schonzeiten. ;)

    Boah bin ich froh! :D


    Nach vielen harten, langen und frustrierenden Winterangeltagen mit nur ganz wenigen und zudem sehr kleinen Fischen, hat sich heute die Geduld doch wieder mal ausgezahlt. Nachdem die ersten 3 Stellen wieder mal absolut tot waren, brachte die letzte Stellenwahl dann doch noch den lange erhofften Fisch. Auf einen harten Biss folgte ein spannender Drill an der leichten Rocksweeper und letztendlich konnte ich einen sehr schönen Winterhecht aus einem ganz kleinen Waldloch fangen.


    @ Christian


    Mit der Schonzeit habe ich hier in Brandenburg ziemlich Glück, da immer eine Raubfisch nicht geschont ist. Deshalb nagle ich jetzt auch noch bis Ende Januar auf Hecht und erst dann ab 1. Februar wieder mehr auf Zander und dicke Barsche. Im Moment hat das auch noch keinen Sinn, weil die Jungs noch nicht da sind. Ich hoffe das wird sich im Verlauf der nächsten Wochen wieder ändern, denn wenn der Hecht erst mal geschont ist, wird die gesamte Angelei wieder auf die Stachelritter ausgelegt. Mit Meister Esox hat es heute zum Glück endlich mal wieder geklappt und das war ein richtig geiler Fisch. Den haue ich gleich mal in den entsprechenden Fangthread.