Beiträge von Holger Wulf

    Hallo Christoph,
    Größe 1 (bzw. manchmal 0) ist der kleinste Spinner.
    Bis Größe 2 verwende ich auf Forellen im Fließgewässer, Äschen und im Sommer für Barsch und Aland, bis Größe 3 für Put&Take-Gewässer mit Regenbogenforellen. Größe 3 ist ebenfalls für Barsche und Zander gut. Alles was größer ist, soll Hechte fangen, was nicht heißt, dass nicht doch einmal Barsch und Zander zupacken.


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Hi!
    Kennt ihr die alten Automatik-Fliegenrolle mit dem Federmechanismus zum Einholen der Schnur? Diese Feder hat mir in Lappland, ca. 40 km von der nächsten Ortschaft entfernt, mal eine Äschenfliege in den Mittelfinger gezogen. Der Haken war klein aber stur (warum halten die in Fischmäulern eigentlich nicht so gut?). Durchstechen und Widerhaken abkneifen funktionierte nicht. Also musste das Schweizer Taschenmesser ran. Über eine Woche später bin ich in Stockholm zum Arzt gegangen, weil sich die Wunde entzündet hat. Der Arzt war auch Angler und hat mir die Wunde kostenlos versorgt.


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Ich nehme Heringsfetzen nicht nur als Verlegenheitsköder für Zander. Allerdings angle ich meist in der Trave und dort kommen im Frühjahr die Heringe auch zum Laichen rein.
    Posenmontage und auf Grund aufliegend.
    Gruß


    Holger

    Also, um endlich die Frage zu beantworten:
    Ein Mitarbeiter von uns hat sein Geschäft eine Viertelstunde vom Fangort entfernt und hat auch die Fotos gemacht.


    Gruß


    Holger

    @munich-taxler: Hallo Peter, ich habe nichts gegen die Anrede Holger ;)
    Zu deiner Frage: es gibt eigentlich zwei norwegische Sprachen, Nynorsk (Neunorwegisch) und bokmål (Schriftsprache). Nynorsk sollte das Original-Norwegisch (vor der dänischen Herrschaft) wiederbeleben, hat sich aber nicht durchgesetzt. Es wird noch in Westnorwegen gesprochen. Gängig ist aber bokmål, das sehr stark dänisch (Grammatik, Wortherkunft) geprägt ist, sich aber in der Aussprache stark vom Dänischen unterscheidet.
    In allen skandinavischen Sprachen sind viele Vokabeln für uns leicht zu identifizieren: entweder über die germanische Herkunft oder übers Englische (Beeinflussung der englischen Sprache durch die normannische Invasion ab 1066). Die Aussprache steht (leider) auf einem ganz anderen Blatt: Norwegisch: o wird fast immer wie u gesprochen (deshalb heißt die Hauptstadt auch "Uschlu"), u = ü, kj wie scharfes ch; Schwedisch: sj entweder "sch" oder ch-Laut (je nach Region), bei dj gj u.a. wird der erste Konsonant nicht mitgesprochen, g oft = j, ig = ej usw. usf.


    Beste Grüße


    Holger

    Hi $hadow,
    ja! Wie ein Blick in den Blinker verrät (den gibts auch immer noch gedruckt), liegt unser derzeitiger Rekord bei 7 Pfund 100 Gramm. Allerdings sind mir schon etliche Fotos auf den Schreibtisch gelegt worden, die Barsche von 4, 5 Pfund zeigen sollen und die sich bei näherer Betrachtung als maximal Dreipfünder entpuppt haben.
    HAst du nähere Angaben zu diesem Super-Barsch (Fangdatum, Zeugen etc.?)
    Gruß


    Holger/ Blinker

    Meine Antwort auf Martin ist praktisch gleichbedeutend mit dem letzten Beitrag von riotkid - nur, dass mein norwegisch wesentlich schlechter ist als das beeindruckende englisch von riotkid :)


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Bitte liebe Leute, bleibt beim Thema!
    Unter "Raubfischangeln/ Zander mit lebendem Köderfisch" wurde über die Verwendung ausgiebig diskutiert. Mit klarem Kräfteverhältnis: die überwiegende Mehrheit von uns hält sich an die bestehenden Gesetze, ganz egal was sie über das Schmerzempfinden von Fischen denkt. Dort ist auch eine offizielle Stellungnahme der Redaktion zu lesen. Weil das Thema ausdiskutiert war (also keine neuen Argumente kamen) und gleichzeitig der Ton entschieden zu ruppig wurde, habe ich den Thread geschlossen.
    Florian (und Gleichgesinnte): Bitte kein Aufruf zur Verwendung des lebenden Köfis!
    @riotkid: Bitte keine Gewaltandrohung gegen andere User!



    Auf Regenbogenforellen nehme ich zuerst fluo-gelbe Spinner; erst wenn ich darauf nach längerer Zeit keine Bisse habe, wechsel ich zu anderen Farben und Formen (Effzett, 7 g, kupfer z.B.) oder Naturköder, Teig etc.


    Grüße


    Holger/ BLINKER

    Ich kann mich andals "macht euch mal wieder locker" nur anschließen!
    Gleichwohl läuft es hier definitv nicht nach dem Motto "ich wollte nur meinen eigenen Thread aufmachen", Dynamo! Sonst gelbe Karte!


    Gruß
    Holger

    1. Wir haben nicht angekündigt, den Thread zu schließen.
    2. Die Stimmung ist eindeutig: Lediglich Blue Gecko und Popeye haben sich für die Verwendung des lebenden Köderfisches ausgesprochen, aber 21 Forumsnutzer haben dem, teils vehement, widersprochen.
    3. Neue Argumente tauchen nicht auf, nur der Ton wird mir zu ruppig. Deswegen, entgegen der Ankündigung, mache ich den Thread zu.

    Also zu den Bedingungen haben die Vorpostings schon alles gesagt (Stempel Gerätehändler oder Verein, Plazierung).
    Dennoch bringt es was, uns auch Fische zu melden, die zu klein sind. Erstens werden z.B. gelungene Fotos von uns auch dann veröffentlicht, wenn der Fisch nicht mehr unter den Top 12 ist, zweitens findet die Verlosung unter allen gemeldeten Fischen statt, ohne Berücksichtigung ihres Gewichtes.
    Und nebenbei interessiert uns jeder Fang - lässt Rückschlüsse auf Gewässer, Köder etc. zu.


    Gruß
    Holger

    Ich habe einmal Maden unabsichtlich gezüchtet. Nach einem etwas größeren Heringszug blieben zwei Heringe auf der Terasse unter einem Tuch liegen. Nun ja, etwas länger liegen...
    Als ich von meinen Mitbewohnern zum wiederholten Male aufgefordert wurde, die Schweinerei zu entsorgen, traute ich mich zuerst nicht, das Tuch vom Plasticktopf zu entfernen. Wäre auch besser gewesen, ich hätte es nicht getan. Jedenfalls war von den Heringen nicht mehr viel übrig, dafür wimmelte es von potenziellen Angelködern. Ich habe es dennoch vorgezogen, die ganze Sch... in einen großen, dichten Müllsack zu packen und zu entsorgen. Maden in Sägespäne sehen einfach netter aus (und riechen bedeutend angenehmer).
    Wer Mitbewohner, Ehefrauen oder WG-MitbewohnerInnen hat, ohne gleichzeitig über ein sehr großes, einsam gelegenes Grundstück zu verfügen, sollte weiterhin den Gerätehändler aufsuchen. Für alle anderen: Fleisch oder Fisch auf ein Sieb packen, darunter eine Schüssel mit Sägespäne und Paniermehl und die Fleischfliegen sich dem Liebespiel hingeben lassen. Die geschlüpften Maden sollten durch das Sieb in die Schüssel fallen. Dann Wäscheklammer auf die Nase und die Fleischreste entfernen. Viel Spaß...!


    Gruß
    Holger

    Also ich habe schon Zander - allerdings keine großen - mit Sbiru und Streamer gefangen. Meine Ausrüstung: 4,2 m Heavy Feeder Rute, 17er Geflochtene. Auf die Hauptschnur kommt der langsam sinkende Sbiru, Dreierwirbel schenke ich mir, nehme lieber zwei hintereinander geschaltete kleine Søvik-Wirbel, dann ein 2 m Vorfach aus 0,28er Fluorcarbon-Schnur. Streamer in Gelb- und Grüntönen. Auswerfen, je nach Gewässertiefe absinken lassen (bis auf letztes Drittel der Tiefe) und langsam einholen, unterbrochen von kurzen Rucken (ca. 20 - 30 cm). Barsch und Zander, manchmal ein Aland sind dann meine Beute. Hechte kommen in meinem Hauptangelgewässer selten vor.


    Nachts, bei Zandern, die an der Oberfläche rauben, benutze ich lieber große, zweiteilige Wobbler in Firetiger-Design.


    Gruß
    Holger