Beiträge von Holger Wulf

    Den Begriff Sportfischen hat man unkritisch aus dem englischen entlehnt. "Sportfishing" sollte einerseits die Distanz des Gentleman zum Erwerbsfischer, andererseits die Distanz zum auf den Fang als Lebensmittel angewiesenen (armen) Angler demonstrieren. Da schwingt schon eine Menge Snobismus mit.
    Wir benutzen im Heft schon seit vielen Jahren den Begriff Sportfischer nicht mehr - und sehen uns selbst mindestens als "Angler", die meisten als "leidenschaftliche Angler", ganz im Sine von Munich-Taxler!


    Grüße


    Holger/Blinker[/b]

    Hi zusammen!
    1. Bin ich ausgesprochen erleichtert, dass hier alle, auch diejenigen, die neagtive Erfahrungen mit Migranten gemacht haben, keinerlei rassistische Äußerungen gemacht haben. Weil es leider nicht selbstveratändlich ist, hebe ich das mal hervor....
    2. Molenangler: Danke für die Auflistung der Tipps im Umgang mit Hunden. Wir werden in der Redaktion mal diskutieren, ob das auch ein Thema fürs Heft ist.
    3. (auch wenn hier niemand vehement für den EInsatz von Pfefferspray gegenüber Menschen gesprochen hat) Pfefferspray ist saugefährlich! Es kann Lähmungen der Atemwege hervorrufen und Menschen töten. Deswegen ist es mir Rätsel, warum (korrekterweise) Normalbürgern der Einsatz zur Selbstverteidigung gegen Personen verboten ist, die Polizei aber ihr CS-Gas gegen Pfefferspray ausgetauscht hat. Die Begründung war, dass Pfefferspray im Gegensatz zu CS auch bei unter Drogen stehenden Personen voll wirkt und es den Beamten erspart, die Schusswaffe ziehen zu müssen. Das Resultat scheint zu sein, dass Pfefferspray Ersatz für CS, nicht für die Pistole ist. Wäre es nicht klüger, die Polizei zusätzlich zu CS mit Pfefferspray asuzurüsten, damit mehr Stufen der Eskalation möglich sind. Na ja, aber das führt jetzt vielleicht zu weit vom Thema weg....
    Ich gebe zu, dass ich auch zum Nachtangeln an bestimmten Gewässern CS-Gas dabei habe. Und ich denke, es schützt mich gegen Hunde fast ebenso wie Pfefferspray. Weiterhin habe ich einen massiven Holzknüppel als Fischbetäuber/ -töter dabei. Deckert und andere haben absolut Recht, wenn sie posten, dass man erst mal devensiv versuchen muss, aus einer heiklen Situation heraus zu kommen. Das ist um so leichter, je selbstbewusster man auftreten kann. Und im Zweifelsfall was wirkungsvolles in der Hand zu haben, stärkt natürlich das Selbstbewusstsein. Wer also verantwortungsvoll mit einer Waffe umgeht (sprich: erst mal die Pfoten davon lässt, aber dran denkt, dass er sie dabei hat) vermeidet u.U., dass es überhaupt zur körperlichen Auseinandersetzung kommt.
    Und jetzt mache ich Schluss, bevor es ein Buch wird... ;) :roll:
    Gruß


    Holger/Blinker

    Liebe Leute,
    das ist eben wahre Angelkunst: während des Drills Rute und Rolle wechseln und dann den Fisch landen... :lol: :lol: :roll:
    Ernsthaft: Der peinliche Missgriff ist uns natürlich aufgefallen (ebenso natürlich erst, als wir die druckfrischen Hefte durchblätterten).
    Weil wir für euch immer nur das Beste wollen, haben wir das beste Lachs-Bild des Films herausgesucht. Nur dass das leider beim nächsten Drill - mit ausgewechselter Rute und Multirolle - entstanden war
    :oops:
    Und hier kommt die "echte" Bildsequenz:
    [target]http://cm.jahr-tsv.de/blinker/angeln_aktuell/Fotoseite.php[/target]

    Hallo und danke, vielen, vielen Dank!
    Jetzt weiß ich: ich bin nicht allein.
    Bei mir sieht es so aus: Das erste ruhige Wochenende am Jahresanfang sortiere ich das Gerät, binde Vorfächer etc. Nach einigen Stunden Arbeit komme ich in den Genuss eines erfreulichen Anblicks: Nach Stärke sortierte Schnurspulen, Kästen für die verschiedenen Angelarten, die Kunstköderboxen entmüllt und sortiert. Toll!
    Das hält dann drei Angelausflüge, sprich: drei Mal aus den beiden Schränken das Gerät raussuchen, das für das jeweilige Gewässer benötigt wird.
    Ich weiß, Ordnung wäre so einfach: Ich bräuchte nur das nicht benötigte Gerät wieder dorthin packen, wo es hingehört. Und hier scheitere ich erbarmungslos.
    Zum Beispiel: Morgen mit einem Kollegen an die Alster. Abends, 19.30 Uhr, komme ich nach Hause, aus der kurzen wird eine lange Pause, 23 Uhr "schnell mal eben die Sachen für morgen packen". Und prompt landet das nicht gebrauchte Gerät sonstwo. Bei der verzweifelten, hektischen Suche nach der Sbirulino-Kiste wird der Schrank durchwühlt, wodurch natürliches zusätzliches Chaos entsteht....
    Sortiert ihr auch regelmäßig eure Kunstköder? Und fragt euch dann, warum der kuperne Effzett bei den Firetiger-Wobblern liegt, obwohl ihr euch nach dem letzten Sortieren hoch und heilig geschworen habt, die Köder immer (also wirklich immer, jedes Mal, ohne Ausnahme, grundsätzlich und prinzipiell und überhaupt) wieder ins richtige Fach zurück zu legen?
    Mein Kollege Michael Szameit hat mir die Lösung gerade verraten. Kunstköder haben Beine. Vielleicht sind es Scheinfüße, wie bei einigen Einzellern, aber sie sind defintiv zur Fortbewegung ohne fremde Hilfe in der Lage... WIr sind unschuldig! Wir können überhaupt nichts dafür. Ja, wir sind sogar machtlos gegen das Chaos. Macht diese Erkenntnis die ganze Angelei nicht gleich viel schöner?


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Dorsch und schlechter Kämpfer? Vielleicht vom Kutter, aber ein Dorsch an der Spinrute beim Watangeln, der zeigt, was er kann.
    Ich würde jedenfalls den Brassen auf Platz 1 setzen..


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Sehr beliebt sind bei mir auch die Leute, die mich fragen, ob ich die gefangenen Fische auch töten ("ermorden") und dann essen würde. Ich bemühe mich dann immer um ein todernstes Gesicht und antworte: "Es ist verdammt schwierig, lebendige Fische zu essen...!"
    Auf vermeintlich dumme, aber nicht aggressiv oder beleidigend gestellte Fragen finde ich höfliche Erklärungen angebracht. AUch wenn es manchmal schwer fällt. Zugegeben: Bootsangeln auf großen Seen, weit ab vom Ufer, hat ne Menge Vorteile...


    Gruß



    Holger/ Blinker

    Sbirulino und Zander, das passt! Besonders in flachen Gewässern, um dort mit Fischfetzen, Streamer und unbeschwerten Gummiködern zu angeln.
    Schaut euch bloß mal an, wie sich das Laufverhalten von Gummiködern ändert, wenn der Belikopf fehlt!


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Nicht doch: Ganz im Gegenteil: Ich denke doch nur an die horrenden Summen, die ihr sonst vertelefonieren würdet. Meine soziale Ader, mein Mitgefühl, mein Verantwortungsbewusstsein usw. zwingt mich geradezu, zu schweigen wie ein Grab... ;)


    Im übrigen: Stellt euch vor, ich rückte die Handynummer raus und ihr würdet dann feststellen, dass der Saibling längst verheiratet ist....??


    Gruß


    Holger/ Blinker

    @Alle: Selbst wenn ich die Handynummer des Saiblings, der Frau, des Köders oder des Sees hätte - glaubt ihr im Ernst, ich würde sie rausrücken???? :p
    Leserservice schön und gut, aber man kann es auch übertreiben... ;)


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Hi!
    Ich habe drei MAl erlebt, dass Wasservögel von Fischen attackiert wurden. Einmal wurde eine junge Ente gefressen bzw. vollständig unter Wasser gerissen. Zwei Mal haben sich die angegriffenen Vögel (Blässrallen, keine Küken!) befreit. Allerdings konnte ich nicht erkennen, um was für Raubfische es sich gehandelt hat. Es gibt in diesem GEwässer (Wakenitz) auch vereinzelt Welse...


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Dem Tipp von Karsten kann ich mich anschließen. Rund um Ed im Dalsland sind viele tolle Seen mit (auch großen) Barsch und sehr vielen Hechten. Auch Salmoniden (Forellen, vereinzelt, an bewirtschafteten Seen, Saiblinge. Die beiden großen Vänern und Vättern sind verdammt schwer zu beangeln. Sicher ein Paradies fürs Trolling mit dem Downrigger. Aber ohne Echolot und richtigem (Motor-)Boot eine Wasserwüste, in der man die Fische lange suchen muss.


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Hi!
    Ich habe in Norwegen und Schweden (Mittelschweden und Lappland) jede Menge Äschen mit Spinnern, kleinen Blinkern und Wobblern gefangen. Und auch so ziemlich jede Größe, vom Winzling bis hin zu stolzen 48 Zentimetern. Selbst wenn die Äschen fleißig steigen, sind noch Bisse drin. Auch wenn die Fliege dann deutlich besser fängt.


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Also "Barsche mit Köfi":
    Ich nehm einfach mal an, dass du tote Köfis nimmst :roll:
    Das klappt bei mir nur mit dickbauchiger Pose bei gutem Wellengang. Ansonsten halte ich Barsche mit unbeglichen Köderfischen für ein absolut beißfreie Methode...


    Gruß


    Holger/ Blinker

    Ich sage Wels, wenn ich zu Hause bin (nördlich der Elbe) bzw. nicht zu weit davon weg. Und sowie ich in Norditalien bin (also knapp hinter Hannover) sage ich Waller. Man muss sich halt den Einheimischen anpassen...
    Wenn ich in Karlsruhe ein Alster bestelle, muss ich auch damit rechnen zu verdursten! Also bestelle ich ein Radler. Multikulturell sein, heißt in diesem Fall der Schlüssel zu Erfrischung....
    Gruß


    Holger/ Blinker

    Hi!
    Ich bin dafür, dass das Wettangeln wieder zugelassen wird.
    Ich würde mich allerdings daran nicht beteiligen. Und wer jetzt unkt, dass ich mich nur nicht vollkommen blamieren will, liegt nicht so 100%ig verkehrt...


    Gruß


    Holger/ Blinker