Gar keine Grundmontage! Wenn der Zander beim Biss den Widerstand von Kraut an der Montage spürt, lässt er in den allermeisten Fällen los. Versuchs lieber mit Pose oder Kunstköder.
Beiträge von Holger Wulf
-
-
Philipp: Auch der Verweis auf die Suchfunktion wurde schon x-mal gepostet. Aus deinen drei identischen Postings habe ich mittels meiner Löschtaste jetzt eins gemacht.
@alle: und nun zurück zum Thema, bitte. -
@ Carp gear + Flo: Weder Boilies noch Mais rechtfertigen die "bad vibrations" hier!
@jenbun: Es gibt noch Gewässer, deren Karpfen noch nie einen Boilie gesehen haben? Wow!
Mais hat jedenfalls den Nachteil, dass ihn auch alle anderen Friedfische mögen (und runterkriegen). Versuchs lieber mit Frolic. -
Magst du mir mal das Originalbild per E-Mail schicken ([email protected])?
Ich schau mal, ob ich mehr rausholen kann. -
Erinnert mich an mein erstes Gemeinschaftsangeln im Verein: Je 2 Jugendliche und ein Erwachsener im Boot. Eigentlich wollte der Erwachsene uns Kids (Ja, ist schon ein bisschen her...) nur pro forma begleiten - auf dem See durfte man erst ab 16 alleine rausrudern.
Als er dann sah, wie wir geangelt haben, bekam er erst ne Krise, dann band er uns richtige Vorfächer, zeigte uns, wie man vom Boot richtig lotet und dann haben die Kids gefangen. Soweit ich mich erinnere, ist er selbst nicht mehr richtig zum Angeln gekommen - soviel musste er uns erklären. -
Wenn bei Mais/Wurm nur der Wurm genommen wird, sind es kleine Barsche oder Kaulis!
-
Zitat
5 m bis 10 m vorm Schilff einen Futterplatz anlegen
Sein Problem ist, dass dort Anfüttern verboten ist! -
Schilf und Seerosen haben einen gravierenden Nachteil: sie sind manchmal stärker als das Gerät. Natürlich sind das klasse Standplätze von Fischen. Aber vorher ist zu prüfen, ob man den Fisch auch dort wegdrillen kann.
-
Wäre mir sowas öfter passiert, hätte ich mir auch ein Flugzeug zugelegt - ich denke da an eine kleine, klitzekleine Spitfire, die alles hat, was die richtigen Spitfires auch hatten...
-
Früher oder später werden sich die Karpfen an der Oberfläche verraten (durch Blasen, wälzen). Beobachte das Wasser besonders am frühen Morgen und in der Abenddämmerung.
-
Weißt du über die Gewässerstruktur (Tiefe, Bodenbeschaffenheit) Bescheid?
-
Das ist gut 15 Jahre her - heute würde ich erst zur Kamera (Beweisfoto), dann zum Handy greifen.
-
Anfüttern ist nötig, um Fische entweder an einen Platz oder an einen Köder zu gewöhnen.
Zweiteres fällt bei Mais, Maden, Würmern, Teig, Muscheln, Schnecken weg, weil alle diese Köder auch ohne Anfüttern genommen werden.
Bleibt also der Platz: Angel da, wo die Karpfen sind! Seerosenfelder, Muschelbänke (hattest du z.B. beim Grundangeln schon mal ne Muschel dran?); manchmal kannst du die Karpfen an der Oberfläche beobachten. -
OK, dann zählt das gar nicht als Fliegenfischen!
Ich hoffe, an eurem Gewässer ist nicht nur Fliegenfischen erlaubt? -
Modellboote? Lange vor dem 11. September kam ein Idiot mal auf die Idee, mit einem Modellflugzeug Zielflüge zu üben. Das Ziel war ich - vom Idioten durch einen 15 Meter breiten Fluss getrennt.
Nachdem das dritte oder vierte Mal der Flieger 1.5 m über meinen Kopf hinweg gebraust ist, wurde ich zumm Steineschmeißer. Leider, leider habe ich nicht getroffen. Aber die Maßnahme reichte, um den Typen von weiteren Übungsflügen abzuhalten. -
Bevor du mit der Fliegenrute Schrotkugeln verschießt (es sind deine eigenen Augen, die am stärksten gefährdet sind!), überprüfe doch mal, ob es mit besonders schnell sinkenden Nymphen, Sinkschnüren, der richtigen Vorfachlänge (Vorfach wirklich entfettet??) geht.
An was für einem Gewässer fischt du (Tiefe, Strömung?)? -
Moselangler:
Ich gehe davon aus, dass die meisten Postings gelesen und verstanden werden sollen. Was bei kleineren Rechtschreibfehlern kein Problem darstellt. Wenn aber ohne Punkt und Komma geschrieben wird, jedes 2. Wort falsch ist (auch die, die jeder schreiben kann), dann macht es schon arge Mühe, den Inhalt, um den es eigentlich geht, zu erfassen.
Ich hätte dein Posting übrigens auch beachtet, wenn es in ganz normalem Text formatiert gewesen wäre -
Liebe Leute,
ich hoffe, es sind jetzt alle Fragen beantwortet und es haben sich jetzt, die unbedingt gehen wollen, für alle vernehmbar verabschiedet.
Falls es immer noch User gibt, die über einen solchen Schritt nachdenken, lest doch bitte vorher, was Reverend hier
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=16010
gepostet hat.
Oder geht vorher ans Wasser.
Ich habe mich in den letzten Tagen auch über so manches geärgert, was hier geschrieben wurde. Das war oft spät nachts, also konnte ich nicht angeln gehen. Ich habe stattdessen ein bisschen Dampf hinter dem Steuerknüppel einer virtuellen Spitfire abgelassen. Auch ne Methode...Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns jetzt wieder dem eigentlichen Thema dieses Boards zuwenden könnten, dem ANGELN.
-
Den altgedienten Usern, deren Weggang wir Mods bedauern (aber schließlich sind es erwachsene Menschen), wurden wenig schmeichelhafte Dinge in ihren Abschiedsthreads hinterhergerufen.
Sinn dieser Threads war es doch wohl, good bye zu sagen und evtl. zu begründen, warum man geht.
Dies wurde in keiner Weise "zensiert".
Wir haben lediglich verhindert, dass dieser Weggang mit mehr oder weniger überflüssigen Kommentaren versehen wurde.
Ein "schade, werde dich vermissen" kann auch prima per PN oder Mail übermittelt werden.
Vielleicht würde es mehr Spaß im Forum machen, wenn wieder etwas mehr Sachlichkeit in die ganze Geschichte reinkommt? -
Mir geht es beim Schließen der Abschiedsthreads vornehmlich darum, dass mehrmals "nachgetreten" wurde. Also: jemand sagt tschüß und bekommt als Antwort "bin froh, dass du gehst".
Und so läuft es definitv nicht.
Ich in als normaler User in gut einem Dutzend Foren unterwegs. Wenn mir ein Posting zu blöd ist, am Thema vorbei geht, Leute willkürlich das Thema wechseln oder ein schon x-mal gepostetes Problem wiederholen, habe ich die Freiheit, das Thema zu ignorieren und mich dem für mich interessanten Themen zuzuwenden.
Diese Themen gibt es im BLINKER-Forum in Hülle und Fülle.
Es versteht sich doch von selbst, dass wir das Forum nicht splitten können: ein Bereich für die alten Hasen und einen zweiten für die Rookies.
Entsprechend ist Toleranz und Gleichmut gefragt.Wenn alte Hasen ihr Wissen den Rookies zur Verfügung stellen, finde ich das toll; aber keiner von den "Alten" ist zu diesem Service verpflichtet.
Auffällig ist, dass wir jedes Jahr um diese Zeit oder etwas früher Stimmungs-Probleme im Forum haben. Ich denke, das hat auch was damit zu tun, dass viele von uns nicht ans Wasser kommen (Wetter, Schonzeiten, lahme Fische). Ich kann nur darauf hinweisen, dass an den meisten Gewässern die Hechte in zwei Wochen wieder freigegeben sind.