Beiträge von Holger Wulf

    Bei jedem neuen (oder selten gefischten) Köder schaue ich mir an, wie er auf verschiedene Geschwindigkeiten und Rutenzupfer bzw. -bewegungen reagiert. Köder, die nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit gut laufen, verwende ich selten, sehr selten.
    Die Einholgeschwindigkeit will ich nicht an den Köder anpassen müssen, sondern an Zielfisch, Gewässer und Jahreszeit!


    Bei gleichmäßigem Einholen fangen Spinner von allen Ködern meiner Meinung nach am besten - deshalb sind sie die idealen Köder für Anfänger. Aber auch sie werden viel fängiger, wenn man das Tempo variiert. Dass man sie manchmal absinken lassen muss, um sie in einer fängigen Tiefe anbieten zu können, ist doch logisch. In dieser Absinkphase erhält man klar weniger Bisse als bei anderen Ködern (außer bei Spinnern mit vorgeschaltetem Bleikopf, weil die meist auch beim Absinken rotieren) - aber diese Phase mit verringerter Fangchance ist oft unvermeidlich.

    Du wirst dich nicht zu schämen brauchen. Wenn irgendjemand blöde Sprüche bringt - verweise einfach auf mich (frei nach dem Motto: "schlimmer geht immer").
    Wir wollen Fische fangen und keine Wurfkunst-Schönheits-Preise gewinnen.
    Ich kann dir soviel beibringen, dass du mit der Fliege Bisse bekommen kannst. Dann zeige ich dir noch unfreiwillig, wie du wunderschöne, schwer zu entwirrende Knoten ins Vorfach bekommst.
    Wird schon schiefgehen!
    Ich nehme definitv keine Spinnrute mit (aber ein paar Streamer). Wenn ich gezwungen bin, Sa. und So. die Fliegenrute zu schwingen, werde ich nämlich Sonntag-Nachmittag gar keine soooo schlechte Vorstellung bieten. Übung ist wieder einmal alles - so als Anregung an dich, vielleicht auch konsequent mit Fliege zu fischen.

    47 Schuppen entlang der Seitenlinie, das ist ein Hasel!
    Laut KOSMOS Naturführer, Die Süßwasserfische Europas (Gerstmeier/Romig): "Länge meist 15-20 cm, selten bis 30 cm."
    Also ist deiner ziemlich kapital!
    Petri!
    :clap: :clap: :clap: :dance:

    @Spessart: schätze, dass die norweg. Airline auch Gewinne macht :-S


    Blubb: Ich habe zwar nicht gemotzt, aber nachgefragt, ob da eine Terror-Gefahrenzulage miteinberechnet ist - irgendwie fand die Bahnfrau das nicht witzig - mit einem Typen (älter und vor allem hässlicher) wäre ich vielleicht auch anders umgesprungen :oops: 8)

    Zitat von Rotfeder65

    Hallo


    Und wer kann mir den sagen wo ich Vorfach Zeichnungen aller art finden kann? den ich habe erst grade angefangen zu Angeln , und brauche ein bischen Hilfe. Würde mich sehr darüber freuen von euch hilfe zu bekommen. Ich hätte gern noch gewust ob es hier Bilder gibt oder Anleitungen , um Vorfächer für alle Angelarten selber herzustellen.
    Gruß Olaf


    Jede Menge Hilfe, Tipps, Erfahrungen, Fotos, Zeichnungen und alles andere, was zum Angeln gehört, bekommst du übrigens mit einem BLINKER-Abo jeden Monat ins Haus geschickt. :dance: O:-) {ß*#

    Gerade für das leichte Spinnfischen finde ich eine Rolle mit Kampfbremse sehr geeignet: Ich fische meist die Sahara 4000 von Shimano - Kampfbremse und saubere Schnurverlegung zu einem akzeptablen Preis. Sie hat auch nach Ostsee-Einsätzen (MeFo) nicht schlapp gemacht und beim Süßwasser-Spinnfischen darf gerne mal was Größeres beißen.

    Zitat von Bonefish

    @ Reverend:
    Wie schaut's in dem Gemeindehaus eigentlich mit Dusche aus?
    Nur so interessehalber... Mir als "Naturmensch" würde es natürlich auch nichts ausmachen zwei Tage nicht zu duschen, aber ob das euch so gefällt... 8)


    Ich halte es da ganz mit Zanderschrecks Signatur - "Angler sterben nie, sie riechen nur manchmal so" :-@ :-@ :-@ :-@ :-@

    Zum Säubern der Bauchhöhle gut geeignet ist eine Zahnbürste. Sie sollte so frisch sein, dass ihre Borsten noch hart sind, aber so alt, dass ihr euch damit nicht mehr die Zähne putzt (außer, ihr nehmt sowieso Zahnpaste mit entweder Fisch- oder Gallengeschmack).

    Zitat von AnarkiZZ

    also bei mir sind die Kleinteile mit dem größten Schwund Karabineriwkrbel und Lotbleie ... ich weiß echt nicht wo die immer alle sind, müsste zig Millionen von beiden haben.


    Lotbleie sind die Lieblingsopfer der Muglas. Du kennst die Muglas nicht??? :no:
    Lies die Geschichten von Petterson und Findus. Muglas sind die kleinen Wesen, deren Hauptbeschäftigung das Verschleppen der Dinge ist, die man gerade dringend braucht. Sie sind ebenfalls dafür verantwortlich, dass von einem Paar Socken immer nur einer vorhanden ist.

    Alle notwendigen für den hier beschriebenen Fall hat die Polizei: Sie kann die Personalien der betreffenden Leute feststellen, notfalls auch unter Zwang und mit In-Gewahrsam-Nahme und sie darf Gewalt mit Gegengewalt beantworten. Mehr Rechte braucht die Polizei - zumindest in einem demokratischen Rechtsstaat - für die Bekämpfung von Fischwilderei nicht.

    Ich habe noch nicht erlebt, dass Polizeibeamte aus Angst einer Kontrolle aus dem Weg gehen. Eher aus Frust (allein schon die Annahme des Beamten, dass die Straftat/Ordnungswidrigkeit eh nicht richtig weiterverfolgt wird, reicht aus) oder, weil sie schlichtweg Wichtigeres zu tun hatten.
    In Bezug auf Fischwilderei gibt es da sicherlich Unterschiede zwischen "normalen" Streifenbeamten und der WaPo, weil letztere sich naturgemäß mehr mit Delikten am und auf dem Wasser beschäftigt - und sich in den entsprechenden Gesetzen besser auskennt.
    Ich glaube nicht an EINE Maßnahme, die die Fischwilderei eindämmt. Es wäre ein ganzes Bündel notwendig:
    z.B.:
    -angemessene Strafen (siehe Beitrag von Salora), weder zu niedrig noch zu hoch (das Beispiel aus Holland finde ich unangemessen hoch)
    -Aufklärung über die Empfindlichkeit dieses Ökosystems, über die Vorschriften und das (juristisch nicht festgelegte) gute Benehmen am Wasser (nicht nur für Menschen mit Migrationshintergrund (ist das nicht ne tolle Modebezeichnung??))
    -gute Ausbildung der Polizei (mit größerer Betonung juristischer und psychologischer Aspekte); damit verbunden eine deutliche Reduzierung ihrer tatsächlichen Arbeitszeit und eine, mindestens in den unteren Dienstgraden, deutlich höhere Bezahlung - damit dürfte auch die Motivation steigen

    Zitat von Spessart Räuber

    Na ja, ein bißchen hart, aber manchmal schon wahr. Ich wollte euch unbedingt zeigen, wie man mit einem kunstvoll abknickenden Handgelenk beim Rückschwung elegante Knoten bindet :lol: :lol: :lol: . Das ist meine absolute Spezialität wenn ich mich nicht genug konzentriere.


    Schade, dass du nicht kannst. Aber um diese Spezialität brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das kann ich den anderen zeigen! Ich ergänze die Vorführung dann um den Part, eine halbe Stunde am Uder zu sitzen und das Vorfach wieder zu ordnen, ok?

    Es gibt hier einige Leute im Forum, die in Sachen Friedfisch viel fitter sind als ich (ANDAAAAAL), dennoch:
    Montier den Futterkorb an einen Seitenarm (gezwirbelt oder doppelt/dreifach gelegt, damit er sich nicht so oft um die Hauptschnur wickelt) und ein ca. 70 cm langes Vorfach. Zum ersten Anfüttern des Platzes ist es besser, nur den Futterkorb zu montieren.

    Zitat von rufus9991

    Das klärt dann sein oberster Chef mit ihm persönlich!! :D


    Der oberste Chef des Reverend hatte nie vorgesehen, dass das ökologische Gleichgewicht gestört wird - dies hat sein Ebenbild verbockt...