Beiträge von Holger Wulf

    Auf die Mangfall bin ich sowieso "heiß" - ein Besuch dort ist garantiert, ob im Rahmen eines FT oder nicht.
    Meiner Meinung nach spricht nichts gegen die zweite Pfingstferienwoche.


    Blubb: Der Sch...Arm hat sich natürlich entzündet, ist aber dank Onkel Doctor und der Pharmamafia alles im grünen Bereich.
    Ich bin nur froh, dass ich Journalist bin, statt weiland dem Spruch "Sei schlau, geh zum Bau" gefolgt zu sein... :lol: 8) :D

    Hätte ich an seiner Stelle schon vor langer Zeit getan: er kann dann seine Millionen genießen, ohne wie Nicki Lauda oder Kaiser Barbarossa auszusehen.
    Wieso Barbarossa, fragt ihr? Weil der tot ist...

    Zitat

    ichhoff mal das uns die mods nicht hassen wenn wir dann wieder einen sticky-thread haben wollen wink.gif rolleyes.gif


    In diesem Forum bin ich Hauptmod und entscheide über einen WICHTIG-Thread. Und FLIFI-Forumstreffen sind wichtig!
    Vor dem nächsten FT werde ich allerdings Werkzeug nicht anrühren, mich in Watte packen und einen Bodyguard engagieren :p 8)

    Mal abgesehen davon, dass sich hier niemand als der Experte zum Thema ausgegeben hat... trotzdem gab's hier jede Menge kompetenter Beiträge beider Positionen.
    Vielleicht darf ich demnächst keine Meinung über Fußball haben, weil ich nie inder 1. Liga gespielt habe?

    Das Problem (und gleichzeitig der ungeheure Vorteil!) mit großen Fischen, von denen erzählt wird, dass es sie gäbe, aber das Angeln auf sie sinnlos sei, ist, dass sie eher die Motivation steigern, als den Kescher beschweren.
    Über Monsterfische, die besondere Methoden verlangen, mache ich mir erst Gedanken, wenn ich diese Monster selber gesehen habe.

    Ich denke auch, dass mehr Spielraum sein muss, ansonsten kannst du zur gefahrlosen Handlandung auch einen Filetierhandschuh anziehen. Das Gaff sollte schon mind. 1 m Länge haben.

    Woher weißt du, dass es diese Monster gibt, was weißt du noch über sie (bevorzugte Plätze/Tiefe)?


    Natürlich hast du generell eine Chance. Check doch erst einmal, wie andere Angler die Schluchsee-Forellen beangeln - wahrscheinlich schleppen sie, oder?
    Wenn bei bestimmten Fischen die Standard-Methoden nicht funktionieren, muss man eben unkonventionell vorgehen.
    Bei euch in der Gegend kenne ich mich nicht aus, aber in Skandinavien stehen die großen Forellen fast immer sehr tief - und sie sind großen Ködern nicht abgeneigt.
    Als Kunstköder kommt durchaus ein Zocker/Kleinpilker in Betracht, auch ein "gepilkter" Effzett kommt in Frage.
    Wenn die Verhältnisse und Bestimmungen es erlauben: Biete doch mal einen quicklebendigen Tauwurm am 2er Einzelhaken mit Fluorcarbonvorfach an.

    @Codex: Um Missverständnissen vorzubeugen: ich bin nicht Fliegenfischer, ich bin Angler, der, wenn Fischart und Situation passen, auch zur Fliegenrute greift. Deshalb befische ich weder Karpfen noch Tarpons mit der Fliege. Mich dünkt, auch Yog wird in den nächsten zwei, drei Jahren die Fliegenrute eher für klassische, einheimische Fischarten einsetzen.
    Um es gleich vorweg zu nehmen: sowohl größere Regenbogenforellen als auch mittlere Hechte hatte ich am Streamer - meine (Billig-!)Rolle erwies sich nicht als Problem. Die Bremse besteht bei mir aus meinen Fingern...


    Yog hatte betont, dass sein Bankkonto nicht überquillt - Reisen in die Karibik und Rollen, die den dortigen Fischarten gewachsen sein müssen, stehen bei ihm nicht zur Debatte. Genau deswegen hast du ja auch das preislich zu rechtfertigende Adventure Set empfohlen, oder?
    Als Mod werde ich keinen reinen Werbethread für Loop dulden. Als Angler möchte ich klar stellen, dass kein Angler, außer er arbeitet für einen Gerätehersteller, mit einer Marke verheiratet sein muss. Anders als in zwischenmenschlichen Beziehungen haben wir das Privileg, uns unter den Geräten vieler Marken das Beste heraus suchen zu können.

    Ohne FliFi-Profi zu sein - vom Angeln mit und ohne FLiege habe ich auch ne gewisse Erfahrung...: Ich gehöre zu denen, die beim Fliegenfischen die Rolle tatsächlich nur als Schnuraufwickler sehen. Bislang konnte mich nichts davon überzeugen, für eine Fliegenrolle richtig Kohle auszugeben.


    Ganz anders bei Rute und Schnur: Mein Tipp für Yog - spare lieber länger und kaufe dir eine gute Markenrute und dazu passende Schnur. Auch wenn 60 oder 80 Teuronen für eine Fliegenschnur hoch erscheinen (es geht noch viel höher...), gerade, wenn du mit dem Werfen anfängst, erleichtert dir eine solche Schnur einiges!
    Gleiches gilt für die Rute: Ich habe mal einen sehr erfahrenen Fliegenfischer bei einer Vorführung mit ner Billig-Rute gesehen - die Rollwürfe machten ihm Mühe!
    Loop ist sicher mehr als OK, bevor das hier aber der Werbethread für Loop wird: auch andere Mütter haben schöne Töchter...

    Der Tirolerhaken ist vielleicht besser bekannt als "Pfrillenhaken" oder Tirolerflucht und ist zur Montage kleiner Köderfische (Elritzen) gedacht. Ein Bleikopfsystem mit meist zwei beweglich montierten Drillingen. Wer den Klassike v.d.Borne/Aldinger, "Die Angelfischerei" (meine Ausgabe stammt aus dem Jahr 1967...) besitzt, findet auf S. 130 eine Zeichnung des Köders :D :D :D

    Bei allen Ködern, bei denen es auf einen störungsfreien Lauf ankommt (z.B. etliche Spinner, aber besonders Wobbler) kann ich dir von einem vorgeschaltetem Vorfach mit Beifängern nur dringend abraten.
    Bei allen Pilk-ähnlichen Methoden, ob mit Zocker im (Still-)Süßwasser oder mit Pilker im Salzwasser kann ein Beifänger-Vorfach sehr fängig sein. Das klassische Heringsvorfach funktioniert auf Barsche z.B. sehr gut.
    Das Angeln auf Coregonen (Renken-artige) in Finland hat wahrscheinlich seine Besonderheiten - da kann ich nicht weiterhelfen.

    Meine Sache sind gepackt, darunter auch einige sehr fängige Streamer - wie gesagt, die Spinnrute bleibt zu Hause.
    Nun geh ich gleich nochmal im zukünftigen Zuhause renovieren/sanieren und dann träume ich schon von Forellen aus dem exotischen Bayern. Sollte ich morgen im ICE einpennen, werden sich die Mitreisenden jedenfalls über merkwürdige Bewegungen wundern: Vorschwung, Rückschwung, Handgelenk nicht abknicken, immer schön aus der Schulter arbeiten....
    Ich freu mich wie Schneekönig!
    Bis morgen Abend!