Zweifelsfrei identifizieren wird bei den Fotos nicht möglich sein - sieht aber verdammt nach Aland aus.
Beiträge von Holger Wulf
-
-
Ich schaue weniger auf die Position der Bremse als vielmehr auf deren Qualität.
-
Ich habe mir sagen lassen, dass "ein freier Mitarbeiter" viel Zeit aufgewendet hat, um die schlimmsten Sachen zu korrigieren. Mit der Einschränkung, dass Korrekturen nur bei Grafiken, Texten, Cover, falschen Köderbezeichnungen u.ä. überhaupt möglich waren...
Wenigstens beißen Aale jetzt nicht mehr auf Blinker -
Soll ich noch einen Thread eröffnen, in dem ich frage, was ihr bislang so alles auf einen Big Mac gefangen habt?
-
Was ne Watsch ist, verstehe sogar ich
-
Ich bevorzuge es, mindestens ein Mal eine klare, verbale Warnung auszusprechen.
Nonverbale Platzverweise sind nicht schön, manchmal aber unumgänglich. -
Kombi! Meine Lieblingskombi: Mais/Mistwurm
-
Bitte ab jetzt nur Beiträge zum Thema - auf die Gefahr hin, dass dann nichts mehr kommt...
-
Und manchmal, wenn ich einfach zuviel Zeit habe, fasse ich solche "Ich hab was vergessen und poste nochmal"-Beiträge zusammen
-
Ich darf das dann wohl als erledigt betrachten?
-
Bevor sich jetzt wieder jemand wegen der Rechtschreibung beschwert. Kollege Powerpauer kommt aus Polen und sein Deutsch ist definitv besser als mein Polnisch!
-
Damit hat sich wohl der Thread erledigt.
-
Damit dürften sich alle Fragen erledigt haben. Ich schließe deshlab dieses Thema.
-
@Spessarträuber: Die Übernachungskosten sind, glaube ich, für alle OK.
Mehr Schwierigkeiten sehe ich mit der frühen Buchung. Wer von uns kann schon dieses Jahr für nächsten Juni definitv zusagen??
Ich wüsste ca. im März, ob ich im Juni kann. -
Ob Popup/Schneemann etc. funktioniert, hängt sehr vom Schlamm ab (Tiefe, Konsistenz). Da ich solche Stellen meide, habe ich auch wenig praktischer Erfahrung, was Abhilfe angeht.
Sollte das ganze Gewässer verschlammt sein, würde ich auf Pose und Oberfläche ausweichen. -
Ich halte den Kopf für den schlechtesten Teil des Köfis...
-
Hervorragend detaillierter Hintergrund zu deiner Frage!
Köderalternativen sehe ich nicht. Ich würde mit Frolic und Boilies angeln; bei Boilies würde ich bei einer Geschmacksrichtung bleiben, anfüttern und versuchen, über einen längeren Zeitraum zu angeln. Vorher stellt sich das Platzproblem:
Ein Probem sehe ich im schlammigen Untergrund: Versinken deine Köder und Montagen? Nach der Beschaffenheit würde ich den Platz auswählen - also mit einer Lotrute (nur Blei) einen Platz mit festem oder wenigstens festerem Grund suchen. Bei Schlamm "klebt" das Lotblei fest, man kann das eigentlich ganz gut ertasten. Ein Platz, an dem Muscheln hängenbleiben, wäre ein Volltreffer!
Weiterhin würde ich Zeit in die Beobachtung investieren. Oft verraten sich Karpfen an der Oberfläche der durch Wolken vom aufgewühlten Boden (gerade bei weichem Untergrund).
Leider ist die klassische Zeit für das Oberflächenfischen mit Schwimmbrot fast vorbei, solange das Wasser noch nicht zu sehr abgekühlt ist, lohnt sich aber auch damit ein Versuch. Petri! -
Der neue Thread steht
-
Nach dem erfolgreichen Fliegenfischer-Forumstreffen 2006 an der Mangfall hat die Planung für das oder sogar die Forumstreffen 2007 begonnen.
Es kristallisiert sich jetzt als Ort erneut die Mangfall (Nähe Rosenheim, Bayern) heraus, als Termin der 8. - 10. Juni.
Reverend kümmert sich um die Organisation und bekommt UNterstützung vom Spessart Räuber.
Ich werde alle "Hardfacts", Beschlüsse, Anmeldungen etc. laufend hier im obersten Beitrag aktualisieren.
Und nun los mit der Planung!
(Und DANKEan alle, die bei der Planung mithelfen!
-
Musst nur mal an der Trave nachts ein Stückchen Tauwurm ins Wasser halten...