Beiträge von Holger Wulf

    Zitat von BigApple

    Holger Wulf (...)
    Jeder weiß was gemeint ist nur du net ey...


    big Apple: 1. Diesen Satz finde ich unhöflich
    2. Zurück zum Thema:
    Kanäle sind nicht überall gleich tief, die Tiefe ein und desselben Kanals, auch in gleicher Entfernung vom Ufer kann sich unterscheiden (unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten durch Schleusen, unterschiedlicher Schiffsverkehr durch Häfen, unterschiedliches Bodenmaterial etc.)
    Schnapp dir eine alte Grundrute, montiere ans Ende einer starken, dehnungsarmen Schnur eine Pose mit hoher Tragkraft, auf der Schnur montierst du gleitend (!) ein schweres Blei. Fertig ist die Lotrute. Du wirfst die Montage aus, schließt nach dem Auftreffen aufs Wasser den Rollenbügel und lässt Blei samt Pose abtauchen. Jetzt ziehst du solange Schnur von der Rolle bis die Pose auftaucht. Die Länge der abgezogenen Schnur (eine Markierung auf der Schnur erleichtert das Messen) entspricht der Wassertiefe.

    Mokki: Keine Panik! Das ist jetzt das Wichtigste. Nimm die Zeit, einen offenen PC mit Internetanschluss und einem freien IDE-Port. Und gib mal durch, was das für eine Platte ist (Hersteller, Name tec.).
    Schritt 1: die Platte an den PC anschließen (irgenwie geht das schon)
    Schritt 2 ist die Überprüfung, ob die Platte einen mechanischen Hau weg hat oder nur der MBR beschädigt ist (der Boot-Sektor). Den kannst du mit einem einfachen Befehl an einem funktionierenden Rechner wiederherstellen, die Daten bleiben erhalten.
    Schau hier: http://www.tippscout.de/bootse…reparieren_tipp_2831.html
    Was du erst einmal nicht tun solltest, weil sonst die Daten futsch sind, ist irgendwelche Formatierungs- oder Partionierungsoptionen zu bestätigen!



    Hilfe gibt es evtl. auch hier: http://www.pc-erfahrung.de/Ind…latte_aufbau_technik.html


    Und nochmal, weil es wirklich wichtig ist: KEINE PANIK!

    Zitat

    Fliegenfischen ist nix für mich. Kennt ihr zB irgendwelche erfolgversprechenden Naturköder die in Frage kommen und passende Montagen dazu, oder meint ihr dass es mit einem unauffälligen Sbirolino klappen könnte?


    Äschen gehen auch wunderbar auf Maden (sensible Trotting-Montage). Und selbstverständlich kannst du Nymphen und Nassfliegen am Sbiru fischen.[/quote]

    In 30 Meter Entfernung hake ich mit Mono auch nur Hechte der Marke "Ich habe zugeschnappt und meine Beute geb ich nimmer her".


    Mit einer 17er Geflochtenen solltest du in hindernisfreiem Gewässer mit jedem Hecht fertig werden. Ich fische manchmal auch noch dünner.

    Möchte sagen, das mir die Sache etwas unsensibel vorkommt...
    Sowohl dein Gerät als auch das offenherzige Bekenntnis, wissentlich gegen Bestimmungen zu verstoßen.
    Was sollen denn die 140 Gramm Blei??? Ist das eine Art Selbsthak-Montage mit eingebautem Anker, damit die Barbe auf keinen Fall Schnur nehmen kann?

    Beim Raubfischangeln sind schon Zander und Waller ausgegliedert. Verstehe es bitte nicht als Diskriminierung der Hechtangler - aber die Übersichtlichkeit des Forums wächst nicht mit der Zahl der Bereiche.
    Eine Überarbeitung der Struktur wird bereits intern diskutiert - wir werden euch natürlich über Beschlüsse informieren. Bis dahin bitte ich um Geduld und Verständnis, dass wir kein Flickwerk betreiben.

    Du kannst es nicht wissen, aber dieses Thema hatten wir schon vor langer Zeit.
    Der Chat ist nicht allein eine Frage des Wollens, er muss auch betreut und finanziert werden.

    Ich glaube nicht, dass der Begriff "Edelfische" hypergenau definiert ist und überall die gleichen Arten umfasst.
    Aber darum geh es hier auch nicht.
    Wenn es an happymans Gewässer kein Schonmaß für Forellen geben sollte, spricht juristisch wahrscheinlich nichts dagegen, die Forellen als Köfis zu nehmen. Ich persönlich würde dennoch darauf verzichten, auf andere Köder zugreifen und warten, bis die kleinen Forellen zu großen geworden sind...

    Zitat von Szameit

    @ Holger:


    Ich wusste nicht, ob es Dir Recht ist, wenn Dein Name in diesem Zusammenhang genannt wird :oops: - sollte keine Missachtung Deiner Persönlichkeit und Kompetenz sein ;).
    Beste Grüße,
    Micha


    Kein Problem Micha, der Fehler liegt bei mir - ich habe Sportfischen Professional mit Petri Heil durcheinander gebracht!!
    Mit Petri Heil hatte ich nichts zu tun.
    @Udolf: was auch die Sache mit den Aalen erklärt, bei "Sportfischen" gibt es die (wenn auch keine Grundrute).
    Ich verweise auf die bei jeder Renovierung auftretenden Farbdünste und erkläre mich bis Mitte Oktober für unzurechnungsfähig :lol: :D ;)

    Für große Gummifische (über 15 cm) empfehle ich dir, zusätzlich zum Einzehlhaken eine weitere Hakenflucht mit Drilling am Jigkopf zu montieren. Den Drilling befestigst du im hinteren Drittel des Köders.
    Mit einer Spinnstange (kostet ca. 1,50 - 5 Euro) statt eines Stahlvorfaches sparst du dir eine Menge Stress (die Hechte schreckt es nicht ab).


    Barsche beißen ganz, ganz schlecht auf tote Köfis - und lebende sind verboten...

    Du hast nach der Reparatur eine Rute mit etwas höherem Wurfgewicht:
    Bruchkante sauber feilen, passenden Ring aufkleben, trocknen lassen, angeln gehen und Kapitalen fangen - alles in der Reihenfolge...