Zitat von rissfischer
Jede Windanlage ist günstiger zu bauen, weshalb die Anlage schon viel früher die eigenen Kosten wieder reingeholt hat.
Das ist doch Käse den Du da erzählst !
Eine Windanlage muß auch an einer Stelle stehen,wo man sie effektiv nutzen kann.
Dazu benötigt man Wind ! Der Wind sollte eine bestimmte Windgeschwindigkeit haben,damit so eine Anlage anfängt,in dem Leistungsbereich zu arbeiten,wo sie auch von nutzen ist.
Viele Betreiber behaupten nämlich,daß ihre Anlagen angeblich auch in Niedrigwindgebieten arbeiten (Windgeschwindigkeiten unter 4m/s).
Damit wären wir beim nächsten Faktor - die Windgebiete.
Es leuchtet ja ein,daß am mehr der Wind stärker weht,als im Binnenland.
Dazu gibt es auch Windkarten,woraus man ersehen kann,wie denn die Windgeschwindigkeiten in bestimmten Regionen so sind.
Ich hab da mal eine grobe Karte rausgesucht,weil ich keine 50€ für eine genaue Reginalkarte vom DWD zahlen möchte.
http://www.gallun-online.de/Windkarte_Gallun.jpg
Vielleicht kannst Du mir ja folgende Fragen beantworten:
Warum stehen so viele Windräder in der Gegend,obwohl sie gar nicht ins Raster der Windkarte passen ?
Wo beziehe ich meinen Strom her,wenn kein Wind weht (es gibt sehr viele Tage im Jahr) ?
Wieso drehen sich so einige Windkrafträder in den Hauptabnahmezeiten nicht ?
Ich geb Dir einen kleinen Tipp mit auf den Weg...Taxler hat es bereits erwähnt.