Nein, unbrauchbar ist sie nicht.
Aber eben nicht unbedingt notwendig.
Je nach Beschaffenheit (Hindernisse; Kraut; Totholz) des Gewässers reicht 0,30er oder 0,35er.
Eine weitere Überlegung bei der Schnurstärke ist die Pfundtestkurve der Rute.
Deine Rute hat 80g WG, das entspricht etwa 2,75 lbs Pfundtestkurve.
Die für eine Rute sinnvolle Schnurtragkraft beträgt maximal das 10-fache der Pfundtestkurve der Rute, das wären in deinem Fall 27,5 lbs, also gut 12kg.
Das leistet eine 0,35er Stroft GTM locker.
Mit einem 9kg tragenden Stahlvorfach liegst du ebenfalls goldrichtig, um mit deinem Gerät gute Hechte sicher drillen und landen zu können.
Noch ein Wort zum Stahlvorfach:
Ich mag das grün ummantelte 1x7er nicht sonderlich. Es ist - wie du schreibst - sehr starr, dick und optisch auffällig.
Dem Hecht als Zielfisch ist das in den allermeisten Fällen zwar reichlich egal. Aber sollten die Fische heikler sein, dann ist gerade beim stationären Fischen mit der Pose, ein nicht ummanteltes, vielfädiges 1x19 oder noch besser 7x7 Stahlvorfach die geschmeidigere, unauffälligere und damit bessere Wahl.
Ich verwende gern 7x7er Flexonit, 7x7er Drennan Sevenstrand oder 7x7er von Canelle mit 9kg Tragkraft.