Kann es sein, dass Du die Aalrutte (oder auch nur Rutte oder Quappe oder Trüsche) lota lota
verwechselst mit der Aalmutter zoarces viviparus, die irritierenderweise auch Aalquappe genannt wird?
Letztere hat grüne Gräten (wie auch der Hornhecht)
Die Rutte lota lota aber keineswegs.
Beiträge von reverend
-
-
Ich habe den rechteckigen Wurmeimer von "Superwurm" (wewewe.superwurm.de). Der hat einen festschließenden Plastikdeckel.
An den oberen Seitenwänden sind mit dünnmaschigem Fliegendraht vergitterte Luftlöcher.
So kann das Wurmbett weder austrocknen noch modern.
Wie ich selbst schon feststellen konnte, fühlen sich die Dendrobenas darin so wohl, dass sie sogar Nachwuchs haben.
Das Wurmbett (wurmerde von Superwurm) muss allerdings alle zwei Monate erneuert werden.
Das alte Wurmbett gibt aber ein hervorragend gedüngtes Substrat für Zimmerpflanzen ab oder lässt sich als Basis für ein Schleienfutter verwenden, da es hervorragend von Wurmduft durchzogen ist. Einfach Semmel - oder Zwiebackmehl, gequollenen Maisschrot und ein paar zerschnittene Würmer beigeben und ab in den Futterkorb. An den Haken ein Dendrobena-Würmchen. -
Die besagte Pose ist eine Drennan - aus der Peacock-Serie (Ultraschlanke Balsaholzposen mit grün lackiertem Körper und Antenne in Signalfarbe)
Und Dinsmore-Bleie habe ich in allen Größen.
Muss sie also doch einfach mal in einer 1,20m hohen Glasvase austarieren. -
Hi, Andal!
Du hast mir mal folgende englische Gewichtsangaben gemailt:
Bez. = Gewicht in gr.
LG = 3,00
SSG = 1,60
SG = 1,20
AAA = 0,80
AB = 0,60
BB = 0,40
1 = 0,30
4 = 0,20
6 = 0,10
8 = 0,06
10 = 0,04Nun habe ich in meinem Posensortiment eine Drennan Peacock (man kann sie sicher auch wie einen Waggler fischen) mit der Gewichtsangabe "3AA" - heißt das, sie muss mit 2,40g bebleit werden?
Oder heißt AA was anderes als AAA? -
Stimmt. Das tun die Preißn bei uns ständig.
-
Zitat
Für mich ist alles hinterm Main ein Hinterwäldler
Für uns doch auch. Nur wissen wir eben genau, wo vorne und hinten ist.
-
Meine ersten Erfolge mit der Fliegengerte waren insgesamt gar nicht schlecht gestern. Ich hatte sehr viele Bisse - auch wenn an meinem Bacherl von einem richtigen Wurfstil nicht die Rede sein konnte. Zwischen den vielen Bäumen und teilweise hohen Uferkanten habe ich bisweilen die Schnur einfach abtreiben lassen. Dann gerade mal gestoppt - und rumms!
Viele Regenbogenforellen und untermaßige Saiblinge, die wieder schwimmen durften. Und vier küchenfähige Saiblinge.
Fliegenfischen ist echt der Bringer - nur möchte ich es noch richtig können. -
Das kommt vom "Preißnfressn". Wie der Kropf auch.
Die setzen nicht nur fürchterlich an, sondern rutschen auch so schlecht. -
Nö. Die Gesichtsfarbe kommt von der Sonne, die man beim Angeln nebenbei tankt.
Wenn ein Mod Threads splittet und einen neuen Titel entwirft...
Naja
Übrigens hab ich nie von Waschbrettbäuchen geredet. -
Ich verstehe jetzt überhaupt nicht, was Du meinst, Tobbes...
-
Leute, schaut mal auf diese Seite:
http://www.lfvbayern.de/ts/df/forum.html
(garantiert werbefreier Link)
Offensichtlich steht sich der LFV bei der AUfhebung des Nachtangelverbotes in Gestalt einiger Funktionäre selber im Weg.
Buchhalter Wanninger lässt grüßen! -
Zitat
Sehr schaaade Reverend, dich (und alle anderen auch) hätt ich gern mal gesehen!! Aber den reverend ganz besonders!
Dann schau wewewe.bad-endorf-evangelisch.de.
Auf der Startseite auf "Impressum" klicken. Da ist ein Bild.
(Ob die Seite sonst up to date ist, weiß ich leider nicht. Bin nicht der Webmaster und hab schon lange nicht mehr reingeschaut.) -
Noch eine ganz einfache Erklärung ist, dass Du die pn schon gelesen hast, bevor Du in Dein eMail-Programm reingeschaut hast.
Sowas passiert mir laufend. -
Ist das Foto neueren Datums?
Oder hast DU die Haare noch so lang wie letztes Jahr im Mai?
Damals jedenfalls sahst Du Deinem vorherigen Avatarbild (Izaak Walton) wesentlich ähnlicher als auf dem neuen Foto.Bitte habt Verständnis, dass ich kein O-Foto von mir einstelle.
Eine gewisse Anonymität ist nur von Vorteil, wenn nicht alle Leute in der Gmeinde es gut finden, dass der Pfarrer Angeln als Hobby hat... -
Winklepicker sind leichte Grundangeln, bei denen die Bissanzeige über eine sehr sensible Bibberspitze läuft.
Nach dem Auswurf wird die Rute auf Rutenablagen abgelegt und die Schnur gestrafft, so dass die Bibberspitze leicht gebogen ist. Bei einem Biss schlägt die Spitze nach vorne aus oder krümmt isch noch stärker.Das ist bei der Feeder auch nicht anders. Aber der Unterschied besteht im wesentlich geringeren Wurfgewicht. Winklepicker sind für das feine Fischen gedacht.
-
In der März-Ausgabe vom Blinker ist auf den Seiten 18/19 ein Rezept.
-
Zitat
Frolic in Ouzo(!) tauchen
Nach zehn Ouzo guckst auch Du so (wie ein Karpfen).
Kann mir aber denken, dass das intensive Anis-Aroma zu bestimmten Jahreszeiten die Fängigkeit erhöht - vorausgesetzt, man lässt den Alkohol verfliegen. Sonst drillst Du besoffene Karpfen...
-
ach ja. Ich gehe sehr gerne an Forellenseen. Seeforellenseen. Gem. Anlage zu § 9 Abs. 3 Satz 3 AVFiG - Bayern:
Ammersee, Chiemsee, Königssee, Starnberger See, Walchensee... -
Da bist Du nicht der Einzige, Tobbes...
-
Ist aber - im Gegensatz zu Alsastros genialen Ideen - völlig legal.