Schade das du ihn nicht raus bekommen hast. Aber du weißt ja jetzt wo sich das Biest aufhält.
Ach ja. Ich schätze mal das so ein Kerl um die 30 Kilo hat.
Schade das du ihn nicht raus bekommen hast. Aber du weißt ja jetzt wo sich das Biest aufhält.
Ach ja. Ich schätze mal das so ein Kerl um die 30 Kilo hat.
Dann komm ich bei dir vorbei und bring mal nen Haufen von dem Zeug mit. Dann habt ihr auch alle so eine Freude daran auf diese Viehcher zu angeln.
So wars ja bestimmt nicht gemeint, weil fonG! ja auch trotzdem angeln war.
Aber man sieht doch, dass der eine oder andere angeln geht, obwohl er weiß, dass die Beisserei wohl ausbleibt.
Wobei es bei 5 Leuten schon ziemlich derbe ist, wenn nicht einer von 5 auch nur einen Biss hat.
Ich halte es beim angeln allgemein so, dass ich angeln gehe, wenn ich Lust und Zeit dazu habe.
Wenn ich jedes mal zu Hause bleiben würde wenn irgendwas mit dem Wetter, dem Luftdruck oder anderem nicht stimmt, wäre ich nicht 100 mal, sondern nur 10 mal im Jahr am Wasser.
Sicher gibt es irgendwelche Faktoren die den Fischen "auf den Magen schlagen". Aber auch bei starken, tagelang andauernden Wetterumschwüngen müssen Fische irgendwann essen und dann musst du am Wasser sein.
Ansonsten soll es ja allgemein vor, während und nach Gewittern ganz gut beißen. War auf jeden Fall letztens bei mir so der Fall.
Stimmt !!!
Tom, lass die Sardinen wieder frei und hau mal 2 Kilo Grunduletten in den Fritier-O-Mat.
Ach, zapf grad noch ein dunkles Hefe in die Reihe. Is grad nötig.
Wie geil ist das denn !!!
Ich stell mir grad vor wie jemand von nem Schwarm Mini-Rotaugen angegriffen wird. Tod durch knabbern.
Ich kenn das eigentlich nur von kleinen Fischchen im Meer. Im Süßwasser wurde ich noch nicht angeknabbert.
Und weil wir grad von kleinen Fischchen reden.
Herr Wirt. Ich hätte gern nen großen Teller mit fritierten Sardinen und ne ordentliche Schale Aioli dazu. *NJAM NJAM*
Hoffentlich gibts Preise bis zum letzten Platz.
Dann kann ich beruhigt weiter tippen und langsam aber sicher immer weiter in die Tiefe rutschen.
So wie es bei jedem Tippspiel bei mir läuft.
Ich will auch !!!
Ich will auch !!!
Ich hätt gern nen Chivas Regal 25.
Ein geiles Stöffchen.
Na dann wünsch ich mal gute Besserung Jesse.
Hab ganz vergessen zu erwähnen, dass -Matze- nen Drillaussteiger und anschließend doch noch nen guten Barsch hatte. Bei mir bliebs lediglich bei nem Barschnachläufer.
Servus,
ich habs am Wochenende in allen Ecken des Rheins versucht. Gefangen hab ich aber nichts.
Man konnte schon an einigen Stellen fischen, aber der Köderverlust ist schon ziemlich heftig.
Es ist halt einfach schwer vorstellbar das auf ner Autobahn ein Auto über eine Rute fährt und dabei "nur" die Einlage aus nem Führungsring fällt.
Aaaaber auch solche Sachen gibts.
Wie sagt man so schön: Betrunkenen und kleinen Kindern passierts nichts.
Es soll kleine Kinder geben die aus dem 3. Stockwerk eines Hauses gefallen sind und denen ist nichts schlimmes passiert.
Also nimms dem Taxler nicht übel wegen dem Post. Wenn du mal ehrlich drüber nachdenkst, klingt das doch echt komisch, oder.
In diesem Sinne. Wenn der Ring wieder fit ist, ist doch alles wieder gut.
@ Jesse,
ich werde heute und morgen mal dem überfüllten Vater Rhein einen Besuch abstatten.
Werde mich mal auf die Suche begeben, ob es Plätze gibt an denen man überhaupt fischen kann.
Meiner Meinung nach wird es aber zu 90 % auf Häfen, Hafeneinfahrten, Brückenpfeiler und Bacheinläufe hinauslaufen.
Wird bestimmt ne ziemlich zähe Angelegenheit werden. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Vielleicht liegt es auch daran, dass jetzt alle Fisch bei uns im Rhein rumdümpeln.
Deshalb fang ich auch grad so gut.
Darauf erst mal ne große Cola bitte.
*Zum Wirt geh und auf die Schulter klopf*
Was is denn los Tom ?
Hey Coooool.
Da hab ich ja mal voll abgeräumt.
Mal schauen wie lange das noch anhält ?!?!?!
Unfassbar Armin !!!
Ein dickes Riesen-Petri !!!
Wie geil ist das denn !!!
Wunderschöne Muttis die du da gefangen hast.
Ich hatte erst einen Meterhecht in meiner Angelkarriere und den hab ich in Schweden gefangen. Der deutsche Meter fehlt noch.
Ein dickes Petri Core.
Hübsche Stachler hast du da fangen können.
Welcome back !!!
War bestimmt ein geiles Wochenende.
Ich will nen ausführlichen Bericht und ein Haufen Fangfotos sehen.
Und mehr Bilder von der Brutzel-Wutz. Das Ferkel sieht ja mal sowas von lecker aus !!! *Njam Njam*
Danke für die Petris Jungs.
Die Hechte waren echt super gezeichnet. Das nimmt man eigentlich erst richtig wahr, wenn man die Bilder sieht.
@ Matze und Matthias,
Jo, auf die nächste "Scheee Ooohl"-Tour freu ich mich auch schon.
Servus alle zusammen.
Nachdem gestern ja ein super Fangtag war, entschloss ich mich heute nochmal dazu an den Rhein zu düsen um den ein oder anderen Räuber zu ärgern.
Ich traf mich mit Matthias gegen 18 Uhr am durch eine "Hochwasserwelle" angeschwollenen Rhein. Über Nacht hat der Fluss mit einem Schwung ca. 50 cm zugelegt. Wir machten die ersten Würfe, mussten aber einige Zeit und weitere Spots abwarten bis der erste Fisch am Band hing.
Ich hatte, so wie gestern, meinen Lieblingswobbler, einen Doiyo Nomin 60 in der Farbe AY angeknüpft und bekam einen mächtigen Biss. Zuerst dachte ich es wäre ein guter Rapfen der da Zunder gemacht hatte. Aber es stellte sich dann raus, dass es ein dicker Döbel von 54 cm war.
Krass, was so ein Döbel kämpfen kann.
Nachdem der Döbel wieder in seinem Element verschwunden war, wechselten wir nochmal an einen anderen Spot, wo aber leider kein Biss mehr folgte. Auf dem Weg zu den Autos machten wir nochmal einen Schlenker an eine andere Stelle um evtl. doch noch einen Fisch kurz vor der Heimreise zu fangen.
Nach einigen Würfen wechselte ich den Köder und montierte einen Rapala Skitter Walk in der Farbe Redfish, den mir Matze aus Amerika mitgebracht hatte. Der zweite Wurf mit diesem Oberflächenkracher brachte ca. 10 Meter vor meinen Füßen eine brachiale Attacke. Zuerst ging das Attentat auf meinen Köder ins leere, doch der Fisch hatte scheinbar Hunger und knallte sofort nochmal drauf und hing. Und der Tanz konnte beginnen. Das Wasser kochte und ich konnte erst nicht erkennen was sich denn da an meinem Köder vergriffen hatte. Nachdem etwas Ruhe eingekehrt war sah ich dann das erste mal meinen Gegenüber. Es war ein Rapfen von genau 70 cm.
Er war dann aber ganz zahm und ließ sich ganz unkompliziert landen.
Danach war dann Feierabend angesagt und wird sausten Richtung Heimat.
Wenn das so weiter geht, kann ich mich bald nicht mehr steigern.
Aber es ist ja noch ein Haufen Jahr übrig. Und die beste Zeit kommt ja noch.