Huuuuuuuuuuunger !!!!!!!!!!!!!!!
Gut da ich noch ein bissl was an Barsch zu Hause habe.
Werde ich demnächst mal testen.
Danke Gerd.
*NJAM NJAM* Freu mich schon.
Huuuuuuuuuuunger !!!!!!!!!!!!!!!
Gut da ich noch ein bissl was an Barsch zu Hause habe.
Werde ich demnächst mal testen.
Danke Gerd.
*NJAM NJAM* Freu mich schon.
Wenn du das Gewässer NICHT kennst, würde ich Kunstköder empfehlen.
Damit kannst du am besten "suchen".
Du weißt ja nicht wo die Fische stehen, dann macht es Sinn Strecke zu machen und die Biester zu suchen.
Natürlich kannst du auch mit Ködefisch angeln. In diesem Falle wird wohl die Präsentation an einer Segelpose gut sein. Damit machst du auch Strecke. Nur nicht um den See, sondern auf dem See.
Im Sommer ist im wahrsten Sinne des Wortes ÜBERALL mit Räubern zu rechnen. Da die Brutfische überall verteilt sind, sind auch die Räuber überall. Also auch im großen oder kleinen Vliet. Du wirst viel suchen müssen, dann findest du auch die Fische.
Bei den KöFis würde ich einfach mal testen auf was die Räuber stehen. Ich persönlich nutze am liebsten frische vor Ort gefangene Rotaugen (Plötzen), die dem aktuellen Beuteschema entsprechen. Das wird wohl so um die 10 cm bis 15 cm liegen.
Aal darf schon beangelt werden. Er muss nur sofort released werden.
Grüß dich.
Es wird bestimmt ne ganz fiese Angelegenheit in den Poldern.
Da wird es nur so von Kraut wimmeln.
Da die Gewässer zu 95% nicht tiefer sind als 1 Meter wird mittlerweile wohl das Kraut bis unter die Oberfläche stehen. Es wird aber bestimmt hier und da die ein oder andere Stelle befischbar sein.
Mit dem Boot wirste in den breiteren, größeren Poldern noch gut fahren können. Aber wenns in die kleineren Polder geht, wirste viel Grünzeug ernten.
Wenn du am Ball bleibst und stetig fischst, wirst du bestimmt Fisch fangen. Such dir Krautfreie Stellen und versuchs an markanten Stellen wie "Polderkreuzungen" oder auch Brücken.
Berichte mal wie es war.
Seeeeervus,
war gestern Abend mal fü ca. eine Stunde mit Matze am Rhein. Und was soll ich sagen ?!?!?! Es läuft !!!
Egal wann und wo ..... Dieses Jahr ist echt der Hammer bei mir.
65er Rapfen.
Petri erstmal an alle Fänger.
Ich präsentiere euch auch mal wieder ein paar Fische der letzten Tage.
Erstmal ein genau 60er.
Leider etwas dunkel, da ich leider keinen Blitz am I-Phone habe und die Digi im Auto lag.
Und hier noch ein schöner 65er.
Ein geiler Drill an der WFT Ryobi Wild Aspagus / 2-10 gr. WG und ner 500er Abu Garcia Cardinal. Eigentlich war ich auf Barsch aus, aber den hab ich gerne genommen.
...
Und auch bei diesem Fisch lag die Digi im Auto. Jetzt hab ich mir extra ein Stativ gekauft und das ganze Geraffel liegt im Auto. *Mist*
Guten Abend zusammen,
ich schnapp mir grad mal ein Radler und lümmel mich gemütlich auf die Eckbank.
Die erste "große" Fahrradtour is rum und ich muss feststellen das diese Fahrradfahrerei echt Laune macht.
Is aber auch ein geiles Bike was ich mir geholt habe. Feiner feiner Drahtesel.
Moin Moin.
Nachdem ich längere Zeit nicht in der Hütte war schnapp ich mir doch gleich mal nen großen Kaffe und hau mich gemütlich auf die Eckbank.
Ach ja. Ein Berg Speck mit Eieren wäre noch Astrein. Ich schieb grad nen herben Kohldampf.
Geiles Bild !!!
Sieht aus als würdest du nen 40-Tonner drillen.
Petri zu den friedlichen Fleischfressern Thomas.
Ich hatte sowas ähnliches mal mit nem Stickbait und nem Rapfen.
Bei der ersten Attacke hing der Fisch am Haken, konnte diesen aber nach ein paar Sekunden wieder abschütteln.
Direkt beim nächsten Wurf gabs wieder ne Attacke, nur leider blieb der Fisch garnicht mehr hängen.
Beim dritten Wurf sah ich nur einen Schwall hinter dem Köder, aber es gab keine direkte Attacke mehr.
Ich würde nicht sagen, dass du was falsch gemacht hast. Der Hecht war einfach nur vorsichtig und wollte halt nicht so wie du wolltest.
Hast du denn nach der Attacke den Popper weitergeführt, oder hast du ihn schnell eingeholt um erneut auszuwerfen ?
Ich habe mir angewöhnt den Köder nach einer Fehlattacke "normal" weiter zu führen, denn dann gibts oftmals erneut eine Attacke. Ist nicht einfach da nen kühlen Kopf zu bewahren, aber es geht.
???
Wie meinen ?
Meinst du ob es schlimm ist, wenn Schnurführungsringe nur mit einem "Steg", anstatt mit 2 "Stegen" an der Rute befestigt sind ?
Wenn das die Frage sein sollte, ist das nicht schlimm.
Die Rutenbauer / Rutenentwickler werden sich da schon ihre Gedanken gemacht haben. Und die Ringe werden auf jeden Fall halten.
MAHLZEIT.
Ähnliches haben wir letztens mit ner Grundel veranstalltet.
Gefangen, ausgenommen, auf nen Rutenhalter gespießt und ab übers Feuer. War zwar nicht viel dran, aber geschmeckt hats.
Diese "extrem" bunten Schnüre sind hier am beliebtesten zum Gummifisch-Angeln. Man hat die Schnur einfach immer "im Blick" und kann super erkennen, wenn mal eine Unregelmäßigkeit z.B. beim Absinken des Köders vorkommt.
Beim "normalen" angeln mit Wobblern, Spinnern, ... kann man auch andere Schnüre nehmen, da man ja so gut wie immer ununterbrochen Kontakt zum Köder hat und so sofort merkt wenn ein Fisch beißt.
Wie wärs mit -- God shave the King ???
Und jetzt schnell weg hier, bevor Shane in der Hütte vorbeischaut.
Weißfischverwertung is ne klasse Sache.
Vor allem Brasse geräuchert ist super lecker.
Aber auch fritiert Rotaugenfilets sind als Snacks genial.
Unser User 44er Barsch ist in Sachen Weißfischverwertung ein absolutes Ass ! Von Ihm lass ich mich gern bekochen.
Zitat von *Chorche*Ok dann hab ich ihn deutlich zu leicht geschätzt ich hätte so 20 Kilo getippt
Kann ja auch sein. ich habe ihn ja nicht gesehen.
Zwischen 20 und 30 Kilo sollte so ein Schleimer aber auf jeden Fall schon haben.
Ich habe da mal ein Zwischending genommen von den zwei Welsen die ich im Po gefangen hatte. Einer 1,80 Meter und der andere 1,20 Meter.
Gewogen hatte der 1,80er um die 40-45 Kilo und der 1,20er um die 20-25 Kilo.