Beiträge von Schimpi

    Ich muss langsam mal meine Spezial-Montagen binden für den Contest. ;)


    Denke dieses Jahr an eine Abwandlung des texanischen Neandertaler-Rigs.


    Ich werde die Montage folgendermaßen aufbauen:
    An die Hauptschnur, der 0,08er DAIWA 8-Braid, wird mittels eines doppelten Albright die 0,20er Stroft GTM angeknüpft. Jetzt wird durch einen dropper Loop DS-Knoten ein Rig-Ring aus dem Carp-Bereich eingeknotet um hier die Abreissleine für`s Neandertaler-Rig zu befestigen. Nun folgt ein facettierte Glasperle gefolgt von einem Bullet-Weight. Um die Montage etwas über Grund zu halten, wird anschließend ein Pop-Up auf das Vorfach geschoben und mittels Stopper etwa 5 cm vorm Haken fixiert. Als Haken dient ein Gamakatsu weedless wacky hook welcher mit einem selbst getunten 1" Bass Assassin Sea Shad in der Farbe Chicken on a Chain beködert wird.


    Da die Montage in dieser Konstellation für die äußerste Finessfischerei bestimmt ist, lässt sich das Ganze nur durch eigenhändiges ausbringen an den HotSpot setzen. Die Abreissleine, welche aus einem Mähnenhaar eines ostsibirischen Hafflingers besteht, wird hierbei mittels eines Arborknoten an einem für diese Fischerei perfekten Stein befestigt. Daher ist eine Ausbildung als Kampftaucher und mindestens 1.500 Stunden Taucherfahrung im Rhein unerlässlich um diese Fischerei auszuüben.


    Zieht euch warm an.
    Wenn der Schimpi auf Grundeln angelt geht`s steil. :lol:

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Ein Kaffee - so schwarz wie Domis Gefieder nehme ich auch.


    Irgendwie fehlt doch noch ein (oder zwei oder drei) bebilderter Fangbericht aus Holland. So dunkel kann ich mich da an was erinnern :badgrin:


    Gibts bei den Oranjes keine Schonzeiten ?



    Ohhh jaaaaa.
    Nen Kormorankaffee nehm ich auch.
    Der wird übrigends genauso hergestellt wie der Kaffee der aus diesen Katzen kommt. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



    Schonzeit beginnt in Holland erst am 01.03.
    Daher gibt´s nochmal ne schöne Räuberei Ende Februar. :D

    3 WOCHEN NOCH UND DANN WIRD HOLLAND GEROCK YAY!!! (Nein ich bin nicht im geringsten aufgeregt! )


    Ich kenn das. :lol: :lol: :lol:


    Nur mein Kram ist noch nicht gepackt. Wobei....... hab ein Großteil von dem Zeug nach dem letzten Trip garnicht erst ausgepackt. ;)



    Einen Kaffee, so schwarz wie meine Seele, bitte. :lol:

    Moin Moin alle zusammen. :hallo:


    Der Kormoran hat wieder Hunger. :lol:
    Speck, Eier, Würstchen und nen Pott Kaffee bitte. ;)


    War gestern mal nach der Schafferei ein bissl auf der Suche nach den Stachlern. Leider vergebens. Hab zwar ne Stelle gefunden wo sich auch bis ins Dunkle Weißfisch an der Oberfläche zeigte, jedoch wartete ich vergebens auf einen Biss. Die letzte Zeit zeigte sich, dass man immer ne gute Chance auf nen Fisch hat, wenn man an der Stelle Weißfisch sieht. Dieses mal nicht. :(


    Naja. Jetzt gibt`s erstmal Fastnacht und wenn die rum is, geht`s vom 20.02. bis 28.02. nach Holland !!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D

    Kormoran is satt. :D
    Musst keine Angst haben. :D


    Hatte grade ein ausgiebiges Mittagsmahl.
    Ich schnapp mir aber grad mal flink ne Schale mit nem gemischten Eis und verkrümel mich auf die Eckbank.

    Zitat von Onkel Tom

    Also wenn der Kormoran etwas zu futtern bestellt, bleibt in der Regel nicht wirklich was übrig! ^^


    Auf Grund des Grummelmagens hab ich den Brötchen-Berg nicht bezwingen können. :lol:


    Den Rest esse ich jetzt. *MAMPF MAMPF*


    Jetzt noch nen Liter Kaffe draufleeren und ab dafür. :lol:

    Hallo Mädels und Buben. :hallo:


    Wer zapft mir denn mal schnell nen großen Kamillentee und schafft nen Berg belegte Brötchen auf die Theke ???


    *Augenzwinkern Richtung Wirt*


    Hab nen Grummelmagen und brauch mal ne schnell Teekur. :)



    Wenn mich der Rappel packt werde ich morgen mal nach der Schafferei an den Rhein düsen und nach Stachlern Ausschau halten. Vielleicht hat ja einer Hunger auf Gummiköder. ;)
    Bevors Fastnachtstechnisch richtig los geht, muss ich nochmal ans Wasser !!!!!

    Hallo an alle Interessierten. ;)


    Ich habe jetzt erstmal 4 Wochen Fastnacht vor mir.
    Wenn ich dann wieder Zeit und nen Kopf für die Planung habe kann ich gerne in kooperation mit nem weiteren Planer die Organisation übernehmen.


    Ich muss ehrlich sagen, dass eine Anreise von 1.000 km zu viel für mich wären.


    Eine Tour in Richtung Edersee, wie es die letzten Male war, oder auch mal eine andere Pfütze wie Möhne, Bigge, ..... wären für mich auf jeden Fall interessant.



    Wenn ihr einverstanden seid würde ich mal die Augen auf halten und ein bissl recherchieren, wenn ich wieder Zeit habe.
    Demnach wird es dann die ersten Info`s Richtung Mitte März geben.


    Ich weiß es ist recht "spät", aber früher schaff ich es nicht.



    Lieben Gruß
    Domi

    Das ist etwas was ich mir auch ab und zu überlege. Ob ich nicht auch anderen Müll mitnehmen soll.
    Dagegen spricht aber, dass ich dann nicht mehr angeln kann, weil ich alle 10 Minuten einen neuen blauen Sack brauchen würde und ich nichts anderes mehr als Müll sammeln könnte.
    Es gibt Stellen am Rhein da sieht es aus wie auf ner Müllkippe. Und das ist nicht übertrieben !!! Letztens ne Stelle gesehen da lagen 2 Campingstühle, 5 Einweggrills, 6 1-Liter-Flaschen Jägermeister, ca. 50 0,33-Fläschchen Berentzen Apfelkorn ein Kilo Plastiktüten, und und und.........
    Wenn man das alles wegräumen will, brauch man nen Tieflader.

    Nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass der gegenläufige Stopperknoten der doppelte Grinnerknoten ist. :D


    Hast recht rhinefisher. :)


    Ich find den gut. ;)

    Hi,


    ich verbinde die beiden Schnüre immer mit zwei "gegenläufigen" Stopperknoten.
    Das heißt, die Enden der beiden Schnüre überlappen lassen und mit beiden Schnüren einen Stopperknoten binden. Ich mache mit der Geflochtenen meißtens um die 8-10 Wicklungen und mit der Mono um die 5-7 Wicklungen. Das reicht bei mir immer aus. Wenn beide Knoten gemacht sind wird alles zwischen den Knoten ordentlich eingespeichelt und langsam zusammen gezogen.
    Die überstehenden Enden werden dann abgeschnitten und je nach eigenem Gusto mit dem Feuerzeug abgeflammt, bis nur noch ein paar Millimeter überstehen.


    Hält bei mir immer gut.


    Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.


    Lieben Gruß
    Domi

    Moin Moin alle zusammen. :hallo:


    Ich habe mir letztes Jahr mal vorgenommen zu schauen, ob es nicht möglich ist, allein durch das Einsammeln von Leergut Anderer, seine Rheinkarte zu finanzieren.


    Ich habe hier mal einige Bilder für euch welche eigentlich schon für sich sprechen:






    Für das nächste Bild habe ich etwa 10 Minuten sammeln gebraucht. :shock: Diese Flaschen lagen alle auf ca. 8 qm in einem Vogelschutzgebiet. Waren glaub etwas mahr als 40 Flaschen.










    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind es am Ende 39,35 EUR geworden. Es fehlten also nur knapp 10 EUR bis zur Rheinkarte.


    Dieses Jahr habe ich auch schon angefangen zu sammeln und habe bis jetzt und wir haben erst den 19.01.2015, bereits knapp 5,50 EUR zusammen.



    Is immer wieder schön, locker nebenbei Geld einzukassieren und damit sein Hobby finanziell zu unterstützen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht drauf angewiesen bin das Leergut einzusammeln um mir die Karte zu kaufen. Ich nehme die Euros aber gerne an. ;)


    Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch die Beseitigung von Müll, welcher wild am Rhein runliegt. Ich habe damit schon die ein oder andere Stelle, auch an Stränden gesäubert, an der im Sommer auch Kinder spielen.


    In diesem Sinne.


    Liebe Grüße
    und
    stets dicke Fische


    Domi

    Hey dropschoter,


    willkommen im Forum. :hallo:


    Schöne Ecke da am Main. ;)
    Werde die Strecke dieses Jahr wieder unsicher machen.#Mal schauen ob ich meinen Rapfen-PB steigern kann. :D

    Das wüsste ich auch gerne. ;)
    War die letzte Zeit wenig in der Gegend unterwegs, daher hab ich keine Erfahrung.
    Aber normalerweise muss man wie immer im Winter die ruhigen tiefen Bereiche suchen und finden in denen sich die Biester aufhalten.


    Die Sache ist nur, wenn du die Stachler suchst, ist das Dropshotten nicht die beste Variante um Strecke zu machen.


    Ich würde eher mit Gummi am Jigkopf auf die Suche gehen. Und wenn du Sie gefunden hast, dann ist die Zeit fürs langsame und zentrierte Fischen auf wenigen Quadratmetern.