Beiträge von Schimpi

    Jo. Is übel gewesen die letzten Tage. :(
    Jetzt sinkt die Ülörre wieder und ich werde am Wochenene mal wieder nen Zetti-Versuch starten. :D


    Hab schon die ein oder andere Stelle im Blick, wo ich gufieren werde.

    Soooooo,
    nun werde ich auch mal loslegen. :D


    Für mich war das Angeljahr 2014 ein echt gutes Jahr.
    Ich habe viele gute Fische gefangen, habe mir nen Haufen neuen Angelkram gekauft, habe hier und da ein paar neue gute Stellen an meinen Gewässern ausfindig gemacht, habe mir die Fischzubereitung in der Küche selber näher gebracht und habe auch in Sachen Angeltechnik wieder dazugelernt. :D


    In Sachen negativen Erfahrungen fällt mir jetzt nur noch die "Schließung" unseres Lieblings-Winterreviers ein. :( Aber, naja. Jetzt heißt es einfach mal wieder los zu tigern und sich neue Stellen erarbeiten. Aber das macht doch die Angelei aus. ;)


    Wo wir auch schon beim Ausblick für 2015 sind. :D


    Natürlich steht gaaaanz oben. Angeln gehen, angeln gehen, angeln gehen. :lol:


    Dieses Jahr werde ich mich mal wieder etwas mehr den Rhein-Hechten widmen. Vor allem werde ich es dieses Jahr mit Jerkbaits versuchen. Es gibt die ein oder andere Ecke wo ich bei den letzten Versuchen immer richtig gute Nachläufer und auch Attacken hatte. Da muss drauf aufgebaut werden.


    Natürlich kommt auch die Topwater-Fischerei nicht zu kurz. Das habe ich das letzte Jahr so gut wie garnicht praktiziert. :(



    Ach ja. Getrübt wird der Ausblick auf`s Angeljahr 2015, dass ich wieder einen Kreuzbandriss habe und wohl wieder eine OP ansteht. Da werde ich dann ein paar Monate ausfallen. :(


    Ach egal. Ich komm schon ans Wasser. Und wenn es das letzte ist was ich tue. ;) ;) ;)



    Lieben Gruß
    und stets fette Fische
    Domi

    Hi alle zusammen. :hallo:


    Das neue Jahr ist schon voll im Gange und ich stelle mir die Frage, ob sich denn auch dieses Jahr wieder einige Boardies zu einem fröhlichen Angel -und Zusammenseintreffen treffen möchten ???


    Ich fand die letzten Treffen immer super und hätte riesen Bock auch dieses Jahr wieder an einem Treffen teil zu nehmen.


    Hier können sich ja mal alle melden die DEFINITIV interesse an einem Treffen haben, damit man mal schauen kann wieviele es wohl in etwa werden, damit man schonmal schauen kann wann und wo man in welcher Unterkunft oder sonst wo etwas organisieren kann.


    Wie gesagt. Hier geht es rein um die festen Interessenten.
    Je nachdem wieviele die nächste Zeit zusagen, kann man dann die ersten Planungen vornehmen und so flink wie möglich ein Treffen fest buchen.



    Mir ist es persönlich egal wieviele teilnehmen. Ob 5 Leute, oder 20 Leute. Irgendwie bekommt man alles unter einen Hut. :idea:


    Also, in diesem Sinne. Haut rein und lasst mal hören was ihr so von einem Treffen haltet. :D



    Lieben Gruß
    und
    stets fette Fische
    Domi

    Hi alle zusammen. :hallo:


    Hier noch ein kleiner Hecht-Jahres-Abschluss-Bericht.


    Am 30.12.2014 konnten Matthias (44er Barsch) und ich noch ein paar schöne Hecht verhaften.


    Hier Matthias mit nem knapp 80er.




    Hier Matthias mit nem Mitte 60er Esox.




    Und hier ist noch ein schnuckeliger Anfang 50er den ich überlisten konnte.






    Ich habe mich dann am 31.12.2014 nochmal ein bissl alleine auf die Pirsch begeben und konnte nochmal 2 kleine Krokos fangen.



    Ein Anfang 60er.




    Ein knapp 50er.




    Alle bissen auf Gummis bis 9cm Länge.
    Die letzten beiden hatte ich auf nen 9cm Duckfin Shad von Daiwa an nem 3,5gr. Jigköpfchen.



    Lieben Gruß
    Domi

    Hi Leute,


    Danke für die Antworten.
    Rute is mittlerweile verkauft.
    Ein paar Euros gabs dafür, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass sich die Welt um diese Rute kloppt. ;) War wohl nicht das teure High-End-Produkt auf das ich gehofft hatte. :D


    Lieben Gruß

    Moin Moin alle zusammen. :hallo:


    Frohes neues Jahr wünsche ich noch. :D


    Gestern wurde die Zander-Saison eröffnet. ;)
    58cm und den Magen komplett gefüllt mit ca. 5 cm Mini-Rotaugen. :shock: 6 von den Minis waren noch fast komplett und nen Berg Rotaugenbrei gabs auch noch dazu. :lol: Krass, dass die Räuber sich so auf Minis speziallisieren.


    Tschöööhööö
    Domi

    Zitat von Derrik Figge

    Macht es Euch einfach - kauft 30 Euro Stiefel, die halten ein Jahr und sind top. Diese superleichten Teile gibt es überall.


    So welche habe ich.
    Die Sache ist nur, dass die Dinger nicht wirklich stabil am Fuß sitzen und ich nur super-ungern damit in den Steinen rumkraxel. Is einfach zu unsicher.
    Und wie Gerd schon geschrieben hat. Ich bin einmal ne längere Strecke mit den Teilen gelaufen und hab mir direkt nen kleinen Zweig durch Material gezimmert. Direkt undicht. :(


    Die Haix schau ich mir mal an.
    Danke für den Tip.

    Einen wunderschönen guten Tag liebe Anglerinnen und Angler. :hallo:


    Wie der Titel schon verrät, bin ich auf der Suche nach guten Thermostiefeln.


    - Sie sollten warm halten wenn man mal nen Tag z.B. in nem Boot sitzt und sich nur selten die Beine vertreten kann. Allerdings muss es auch nicht die -100 Grad-Marke sein. ;)


    - Sie sollten stabil sein. Das heißt auf jeden Fall über`n Knöchel gehen. Gerne auch noch höher. Und fest zum schnüren sein.


    - Sie sollten schon ordentlich was aushalten. Wenn ich mit den Teilen mal in der rheinischen Steinpackung rumkraxel, dürfen die nicht nach dem zweiten Winter hinüber sein.


    - Sie sollten, wenn es geht, weitestgehend wasserdicht sein. Ist aber kein elementares Muss. Es reicht auch aus, wenn nicht der ganze Schuh, sondern nur der unterste Teil wasserdicht ist.


    - Sie sollten im Bereich bis 200 EUR liegen. Marke ist egal. Habe schon etwas recherchiert und mir sind Marken wie Baffin, Kamik und Meindl positiv aufgefallen. Farbe und Design sind erstmal Nebensache ! Ich will gute Schuhe und nicht auf den Laufsteg. ;)



    Hoffe ihr habt ein paar gute Anregungen für mich. :D


    Lieben Gruß
    und
    stets Petri Heil
    euer
    Domi



    P.S.: Wenn`s etwas über die 200 EUR hinaus geht, is auch nicht schlimm. ;)

    Zitat von Valestris

    So statt Zanderangeln stand heute Teppich verlegen und Karport streichen auf dem Plan, auch ma nicht schlecht, aber fertig bin ich trotzdem :D
    Ein kühles Porter bitte :)


    Is doch auch mal was schönes. :lol:
    Immer dieses angeln......... wird doch auch irgendwann mal langweilig. ;)

    Das ist das fiese am Rhein. ;)
    Viiiieeeeel Strümung und nur wenige einigermaßen befischbare Ecken.
    Die muss man finden. Und wenn man diese gefunden hat, hat man auch viele weitere Angler gefunden. Am Rhein Stellen zu finden die nicht hoch frequentiert sind, ist schwer.


    Es gibt Ecken und Kanten bei uns am Rhein, wo ich auch mal mit 28gr.-Köpfen fische. Und auch in dieser Strömung stehen dicke Räuber. Geh einfach mal mit dem Gewicht hoch und schau ob du mit mehr Gewicht überhaupt fischen kannst.


    Die Wobblerei beginne ich meistens dann, wenn es für mich für´s gufieren "zu dunkel" ist. Natürlich kann man auch im dunklen mit Gummi angeln, ich komm damit aber irgendwie nicht so recht klar. Muss ich noch ein bissl üben. ;)
    Wobbler liegen bei mir in der Klasse: Knappe 10 cm, floating / suspending und max. 1 Meter Lauftiefe. Farbe ist meiner Meinung nach egal.
    Ich hole den Wobbler so ein, dass er grade so sein "Spiel" entwickelt. Ab und zu mal nen kurzen schnelleren Zug mit der Rute und gut ist. Auf großartiges twitchen, rucken und zucken würde ich im dunklen verzichten. Hab ich noch keine guten Erfahrungen mit gemacht.


    Stellen an denen man schonmal Fischkontakt hatte sind bestimmt keine schlechten Stellen. Sonst wäre da ja kein Fisch gewesen. ;)

    Ich muss mal wieder Berichte schreiben. :)
    Hab noch 3 oder 4 Holland-Berichte offen. ;-\


    Wenn mein doofes NetBook nicht so unwahrscheinlich langsam wäre beim Bilder-Upload....... :(

    Zum Forellen-Geruchssinn kann ich jetzt nicht allzuviel sagen. Nur die Erfahrungen die ich bei den 6-7 mal am FoPu gemacht habe.


    Ich habe ganz normal mit Pose und als Köder Dendrobena oder Bienenmaden geangelt. Wenn ich das ganze Geraffel in die Fluten gepfeffert hatte und sich nicht innerhalb der ersten 20 Sekunden getan hatte, dann kam da auch so gut wie nie etwas. Erst als ich eine Kurbelumdrehung gemacht hatte, um den Köder zu bewegen, kam oftmals ein Biss.
    Für mich spielt es beim Forellenangeln eher eine Rolle, einen Köder mit "Aktion" anzubieten, wie stationär, aber dafür extrem stinkig. ;)


    In allen aktuellen Forellen-Angel-Videos sieht man ja fast nur noch aktives angeln. Ob Federkiel, Sbiro, Spinner, ...... Alles aktives Fischen.


    Eine Kombination aus muffeligen Köder, welcher aktiv angeboten wird, ist wohl die beste Variante.

    Ich kann mich Gerd nur anschließen. ;)


    Ich habe mich damals an den Gerd gehängt und habe mich von Ihm zum Zander guiden lassen. :D


    Jetzt weiß ich wie ich wann und wo zu angeln habe, damit ich zu meinen Zettis komme.


    Als ich meine ersten Rheinzander sowohl auf Wobbler, als auch auf Gummi fing, wusste ich auf ich achten muss, dass was geht.
    Buhnen sind auf jeden Fall immer ne Bank. Doof is halt nur, wenn man die nicht gut befischen kann. :(
    Ich habe die letzten Monate festgestellt, dass Gummis in der 8cm-10cm-Klasse super waren. Hab fast alle Zettis auf 4" Easy-Shiner gefangen. Kombiniert mit nem 8gr.-12gr.-Kopf kannst du super die Buhnen beharken. Wenn`s möglich ist. ;)


    Sobald ich der Meinung bin, dass ne Stelle prädestiniert dafür ist, dass da ein Zander beißen muss, dann befische ich diese Stelle ausgiebig. An verschiedenen Tagen zu verschiedenen Zeiten.


    Mir wurde mal ein genialer Tip gegeben, der mir schon öfters den ein oder anderen guten Fisch gebracht hatte.



    Versetz dich in den Raubfisch.
    Siehst du ne Stelle, an der du als Fisch stehen würdest um zu jagen, dann angel dort.



    Lass den Kopf nicht hängen und ab ins Wasser mit den Ködern. Der Zetti kommt früher oder später. Und vielleicht is es ja gleich ein Dicker. :D