Petri zur bunten Vielfalt...
Der erste sieht mir wie eine Goldstrieme aus. So welche hatte ich früher schon auf Korsika gefangen.
Petri zur bunten Vielfalt...
Der erste sieht mir wie eine Goldstrieme aus. So welche hatte ich früher schon auf Korsika gefangen.
Ist schon faszinierend, dass man so viel in der "Anglerszene" über die Barweiler Mühle hört, es aber wohl keinen wirklich guten Ruf hat.
Ich würde eh nicht an solch ein "Gewässer" gehen zum angeln, aber es ist schon interessant solches Feedback zu hören.
Wobei ich aber auch ehrlich sagen muss, dass ich allgemein viel negatives über den solche Anlagen und auch kleinere Fo-Puff`s höre.
Herzlich Willkommen auch von mir...
Jaaaa...
...zu den Holländischen Nachbarn werde ich Mitte September, nur zum Urlaub mit der Freundin inkl. einem Angeltag und Anfang Dezember zu einem einwöchigen Angelinferno auch mal wieder aufbrechen.
Ist einfach eine geile Angelei in den Poldern...
Viele Glück bei der Prüfung.
Herzlich Willkommen auch von mir Outdoorfriend...
So ne ausgedehnte Kanutour mit Angeln, Campen und Lagerfeuer könnte ich auch mal wieder machen.
Sooooo geil !!!!!!!!
Ich habe in meinem Forellenbach die besten Erfahrungen mit goldenen 1er oder 2er Mepps-Spinnern gemacht.
Falls viele kleine Forellis unterwegs sind würde ich nen Einzel-Schonhaken montieren.
Ansonsten mit kleinen, am besten schwimmenden Wobblern in einem natürlichen Design.
Mit GuFi habe ich persönlich auf Forellen nicht so gute Erfahrungen gemacht. Das kommt aber bestimmt auch auf das Gewässer an.
Mir wäre eine 60gr.-Rute zu "weich". Beim schleppen auf Hecht, vor allem mit größeren Ködern und Tiefläufern nehme ich eine schwere Jerk-Rute mit bis 150gr. WG und ne Abu Ambassadeur. Wenn du aber eher kleinere Köder fischst die die Rute allein beim schleppen nicht an ihre Grenze bringen würde das wohl reichen.
Einen Downrigger würde ich mir nicht kaufen. Es gibt zahlreiche Wobbler die allein schon beim schleppen richtig auf Tiefe kommen. Da sind ruckzuck 5-6-7 Meter möglich. Wenn du natürlich in Bereiche von 10-15 Meter runter willst, dann kommste um nen Downrigger nicht rum.
Zur Ködergröße: Versuch alles. Von klein bis groß. Hechte können zickig sein und bestimmte Ködergrößen nicht wollen. Ich fische mit nem Kumpel immer unterschiedlich große Köder um zu schauen, welche Köder die Krokos wollen. Wenn wir das rausgefunden haben, kann man die Köder dahingehend anpassen.
Ich verzweifel dieses Jahr an allem !!!!!
Ich fang einfach nix gescheites.
Ich hoffe mal, dass die letzte Jahreshälfte jetzt mal ordentlich Fisch bringt....
Hey Achim,
auch von mir herzlichen Glühstrumpf.
Und denk immer dran:
Finnische Forscher haben herausgefunden:
Dass Menschen die öfters Geburtstag haben, älter werden.
Ich fische so gut wie nur Twitchbaits.
Hab zwar auch Crank`s, die hängen aber nur seeeehr selten am Snap.
Dieses: Twitch, Twitch, Twitch - *RUMMS* - Einfch nur geil.
Aaaalteeer,
jetzt mal ehrlich !!!!!
WAS willst du hören ???????????????
Ich hab keine Ahnung was du willst ??????????
Wenn es wirklich nur darum ging, hat rhinefisher absolut recht.
Anhieb so hart wie möglich...
Zu WAS willst du denn Ratschläge ???
Meine erste Baitcaster-Kombi war eine Kombo, bestehend komplett aus SPRO.
Rolle:
SPRO Grand Arc Baitcast LH 9000
Hatte für unzählbare Hechte bis über einen Meter absolut gehalten.
Egal ob Topwater, Jerks, Vertikal oder geschleppt.
Jetzt nach einigen Jahren macht sie etwas "Mucken", funktioniert aber immernoch.
Ich bin aber aus Qualitätsgründen nun bei einer Shimano Curado gelandet und bin extremst zu frieden.
Rute:
SPRO Violety Bait Casting B63MH
Hat zwar "nur" 7-35 gr. WG, konnte aber auch größere Köder super werfen.
Und der Anhieb kam immer durch !!!
Ich bin was die Rute angeht nun bei der SPRO Ruff Rods 190 Cast & Jerk mit 30-85gr. WG gelandet. Hat ein höheres WG und ist somit auch härter.
Ist alles nicht das absolute HighEnd-Tackle, aber absolut brauchbar !!!
Herzlich Willkommen hier in der Runde.
Und alles gute für euch und den Nachwuchs...
... auf das die/der Kleine auch zum Angler/in wird.
Gibt es im W W W nicht irgendwo eine "Explosionszeichnung" der RedArc ???
Google hilft dir da.
Hab grad mal gesucht und was gefunden. Kann nur nix verlinken, weil das mein Arbeitgeber "sperrt"...
Zitat von rhinefisherDie Polder nördlich von Amsterdam..
Ebenso auch mein Tipp...
Wobei ich aber auch schon auf der Fahrt in den Norden Hollands fast auf der ganzen Strecke entlang der A7 geile Polder gesehen habe.
Es gibt viele die uninteressant aussehen, aber trotzdem geile Fische beinhalten.
Hatten so einen Fall selber "erlebt"...
Einen Polder, welchen wir Jahre lang so gut wie jeden Urlaub neben liegen lassen hatten, hatte dann auf einmal einen Hecht von 127cm hervor gebracht !!!
So ein krass riesiges Krokodil !!!!!!
Hätte unserer sein können......
Der Knaller bei Matze & Mir waren einmal an einem langen Wochenende = Fischen Freitag + Samstag + Sonntag = 62 Hechte und 1 Zander
Das war sowas von abgedreht !!!
Haben wir danach nie wieder erlebt.
Es waren viele Kleine dabei, aber auch mal wieder einige zwischen 80cm bis Ende 90cm.
Auch von mir ein dickes Petri.
Geiles Bild... !!!
Ich habe das ganze grade für mich auf die Barschangelei bezogen.
Natürlich macht ein KöFi beim Hechtangeln mehr Sinn.
Wobei ich mir aber auch nicht sicher bin, ob ich denn hier in unseren Gewässern mit zwei Raubfischruten angeln darf ?!?
D.h.: Mit einer Rute mit KöFi und einer mit KuKö...
Hhhhmmm... ?!?!?!
Wäre auch ne Option.
Einfach ne Posenrute mit Zappel-Wurm neben raus legen und dran vorbei fischen.
Quasi wie die berühmte "Bomsel-Rute"...