Beiträge von donlotis

    Hallo,


    die Jahreszeit ist für Meerforelle nicht die beste, es ist einfach zu warm... dafür gibt es dann jede Menge Hornhechte...
    Eine Wathose ist fast immer Pflicht an der Ostsee...
    Die größten Aussichten auf Meerforellen im Sommer hast Du abends, früh morgens und natürlich nachts, also immer wenn es kühler ist....


    Gruß donlotis

    Hallo,


    einige Angler vertreten die Meinung, dass vor allem Hecht besser beißt, wenn sich der Köder vom Ufer wegbewegt. Daher würde ich es ruhig mal vom aus Boot probieren. Ich selber fische auch fast immer vom Boot, meine Hechte beißen meistens beim Schleppen (d.h. fast parallel zum Ufer)... Ausprobieren, vielleicht kannst Du ja das Boot an der Spundwand oder in der Nähe befestigen, so kannst Du schnell wechseln...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    was hast du denn für eine Schnur auf der Rolle? Nimm einmal geflochtene Schnur, das Gefühl für den Köder wird schlagartig besser... Versuche auch einmal die Wobbler zu twitchen, da merkt man gut den Lauf unter Wasser...


    Gruß donlotis

    Hallo zusammen,


    seit ca. 2 Monaten wird an meinem See Wasser abgepumpt, es ist ein alter Baggersee (Stilllegung 1972) mit 16 ha Wasseroberfläche. Er wird ausschließlich von Grundwasser gespeist, d.h. seine Oberfläche entspricht dem Grundwasserspiegel. Das Problem ist nun, dass vor ein paar Jahren die Pumpen der Braunkohletagesstätten abgeschaltet wurden und seit dem überall der Grundwasserspiegel steigt. Alle Hausbesitzer mit Keller bedanken sich natürlich und haben nun in einer Bürgerinitiative und auf eigene Kosten eben diese Pumpen installiert (verständlich). Man hört die Pumpen kaum, allerdings ist der Wasserspiegel wirklich in kurzer Zeit (6 Wochen) um zwei Meter gefallen. Ich wollte nun wissen, wie sich das auf die Fische und das Beißverhalten auswirkt, bzw. ob sie davon überhaupt etwas mitbekommen (Hecht, Zander, Barsch, Forelle). Der See ist an den Ufern gleich 3-8 Meter tief und in der Mitte an vielen Stellen so um die 16 – 20 Meter tief. Das Gute ist, dass man nun beim Rudern viel besser die Bodenstruktur studieren kann (besonders die zwei Sandbänke kann man gut ausmachen). Das Schlechte ist, dass unsere Vereinsarbeit, ca. 15 Stege schön ans Ufer zu bauen, umsonst war, da man nun mit den Beinen in der Luft baumelt.


    Gruß donlotis

    Hallo,


    stimmt, viele MeFo-Angler in DK lehnen die Methode (genannt: Ophænger) ab. Und das, obwohl sie wirklich fängig ist (siehe auch fangster.dk)! Wenn man mit dieser Montage angelt, beißen die Forellen komischerweise öfter auf die vorgeschaltete Fliege als auf den Blinker/Wobbler/Spinner. Da scheint dann wohl der Futterneid größer zu sein, sonst würden sie sich doch den Blinker schnappen...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    tja, da hilft wirklich nur selber ausprobieren, oder einen Angelkollegen fragen. Da Du aus dem Emsland kommst und schon Angelerfahrung hast (oder?), wird Dir die Platzwahl wohl nicht schwer fallen. Denn ich kenne das Emsland, meine Frau kommt daher und so bin ich auch des öfteren dort oben... Auch dort gibt es schöne Altarme an der Ems und Haase z.B., die Fangtechnik ist in Oldenburg wohl nicht anders....


    Gruß donlotis

    Hallo,


    Blinker: lang und schmal, am besten in Silber mit etwas Rot
    Rute: ist ok.
    Schnur: es reicht Monofile, ca. o.12 - 0.15 mm
    Einholen: Man kann ruhig schnell einholen, der Hornhecht ist ein schneller Räuber...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    ja genau, ich benutze auch den doppelten Achterknoten aus dem Sportklettern...


    Gruß donlotis



    @Deckert: Den Klappanker ziehe ich per Hand hoch, das ist kein wirkliches Problem, selbst bei 20m Tiefe. Der Anker wiegt unter Wasser ja weniger und ist relativ schmal...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    ich fische nie in einem FoPuff, habe aber auch so schon einen Stör fangen können... Gebissen hat er, wie Zanderschreck schon geschrieben hat, auf einen fetten Tauwurm auf Grund. Ich denke, ein Stör nimmt jeden Köder der in sein relativ kleines Maul passt (Wurm, Made, kl. KöFi, Fetzen etc.)...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    ein Hänger mit Abriss bei einem Perlmuttblinker/-spinner ist ein schmerzlicher Verlust... ist doch jedes Exemplar einzigartig gemustert...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    also ich habe insgesamt sechs Ruten. Zwei alte und leichte DAM Spinnruten (1.80m), eine alte DAM Brandungsrute (3,5m), allles von meinem Vater übernommen... Alle Ruten sind noch gut in Schuss!
    Dann meine neue Daiwa SamFisher (2,7m) und schließlich habe ich noch zwei Fliegenruten (3,2m).
    Nicht mitgezählt habe ich meine Notangel: eine klassische Handangel aus Holz aus Kolumbien, wird dort Jo-Jo oder Catalina genannt...


    Gruß donlotis

    Hallo,


    das hört sich auch nach guten Stellen für das Fliegenfischen an. Schön treiben lassen und am Ufer mitmarschieren und vielversprechende Stellen intensiver abwerfen. Da Du an dem Fluss wohnst, würde sich die Anschaffung wohl schon lohnen (wenn Du nicht schon eine Fliegenrute hast).


    Gruß donlotis