Beiträge von gummipro

    Ich habe keine spezielle Drop-Shot-Rute, aber mit einer bis 20 oder 25 g Wurfgewicht, solltest du richtig liegen. Als Köder würde ich 6 oder 8 cm empfehlen. An vielen FPs darfst du keine Kunstköder benutzen, wenn doch, lohnt sichs mit Sicherheit.

    also von der Farbe könnts hinkommen. Bisher habe ich allerdings noch keine Barbe mit rötlichen Flossen gefangen. Allerdings waren es noch nicht allzuviel, wenn ihr also sagt, dass Barben teilweise rötliche Flossen haben, dann wird's schon so sein... ;-)

    Also ich habe schon ein paar Alande, Döbel, etc. gefangen. Auch Zander auf dem Stillwasser kommen von der Statur in diese Richtung. Von daher kann ich Größen relativ gut einschätzen, noch dazu war der Fisch sehr nahe. Allerdings war der Fisch um einiges größer als die bisherigen. Wäre der Fisch um die 50cm gewesen oder auch 55, hätte ich auf Döbel oder Aland getippt.
    Aber das war wirklich ein Riesen-Teil.

    Moin,
    gestern war ich am Rhein, in einem kleine Hafenbecken fischen.
    Ich hatte einen selbst gebastelten Carolina-Rig mit Wurm montiert und fing ein paar halbstarke Barsche. Es waren vllt. so ca. 15-20 Stück zwischen 12 und 17 cm. Also wirklich halbstarke.
    Plötzlich sah ich, dass ein Fisch meinen Köder verfolgte (das Wasser war sehr klar).
    Als der Köder dann näher kam, bekam ich langsam weiche Knie.
    Der Fisch war ca. 80-85 cm groß, silbrig bis golden, mit rot-orangenen Flössen. Rapfen kann ich ausschließen, ebenso Zander und Karpfen.
    Was kann das denn gewesen sein? Leider ließ er sich nicht zum Biss verführen. Als er dann ca. 1,50 m vor mir war, drehte er ab.
    Auch wenn's mir nicht weiterhilft, was könnte das für ein Fisch gewesen sein? Vom Aussehen würde ich in Richtung Döbel oder Aland tippen, aber in der Größe?

    Also ich würde mir glaub nie einen Neuwagen kaufen, es sei denn man bekommt ein Hammerangebot.
    Ich habe mir 2008 eine C-Klasse geholt, mit 13.500 km, 1 1/4 Jahre alt.
    Neupreis: 47.890 €. Bezahlt hab ich 21.600 €.
    Alleine ein Lackabplatzer (1,5 auf 2 mm) an der Stoßstange mindert den Preis um 2.600 €, weil die Stoßtstange hätte lackiert werden müssen.
    Ansonsten ist an dem Auto nichts dran.

    Danke Carp Gear...


    Wenn man aber vor'm falschen Auto steht, funzt die Fernbedienung auch nicht. Hab neulich auf unsrem Firmenparkplatz gestanden, wie ein Depp und versucht das falsche Auto aufzumachen. klasse^^

    Ähm, joa auf jeden Fall wenns wärmer ist. Im Winter habe ich zumindest noch kein Rapfen gefangen.
    Die Köfi-Methode am Besten morgens kurz nach Sonnenaufgang und gegen Abend wenn die Sonne tiefer steht.
    Allerdings hatten wir auch schon beim Zander-Wobbeln nachts auf Rasselwobbler an der Steinschüttung im harten Wasser.
    Im Winter tippe ich mal werden sie dort stehn, wo Futter ist, also Häfen etc.
    Weiß ich nicht, ist nur eine Vermutung.

    Würde es entweder mit schmalen Wobbler oder 4er silbernen Spinnern (z.B. Mepps) versuchen oder was ich bisher einmal einigermaßen erfolgreich praktiziert habe:


    Nimmst einen schwimmenden Sbirolino, ein 70-80 cm langes Vorfach mit Drilling, fädels ein Köfi so auf, dass er mit ganz leichtem Knick (Drilling kurz vor der Schwanzwurzel) auf dem Vorfach hängt.
    Diese Montage kurbelst du mit gelegentlichem Rucken und Pausen ein.
    Kein Problem wenn das Fischchen die Oberflächlich durchbricht.


    Ich würde zum Rapfenfischen monofile Schnur verwenden, oder zumindest ein Mono- oder Fluocarbonvorfach, um eine bisschen Dehnung zu erreichen.


    Ein allgemeiner Tips: Für Rapfen kann man nie zu schnell oder zu aggresiv fischen, und vor allem gibt es für diese Kämpfer kein zu schnellfließendes Wasser.


    Habe die Rapfen an nem Durchfluss vom Rhein in einen Altarm gefangen, an dem das Wasser schneller fließt als im Hauptstrom des Rheins.

    Wie gesagt, ich bin eig. auch ein Freund der hochwertigen Rollen, allerdings ist das vorerst nicht möglich. Werden dann diesen Sommer die Red Arc fischen, die dann nächstes Jahr auf den Picker kommt. Dann wird ne Shimano gekauft.