Also in Richtung Spätsommer könnt man maln Turn machen....da sollte doch was gehn, war noch nie im Altrhein fischen. Soll aber ganz gut sein...sied ihr immer im Erfelden?
Beiträge von gummipro
-
-
Die Kapitalen werden nichts ohne Grund kapital.....
Was solls, wir sind Angler und zum Angeln gehörn auch mal Misserfolge... -
Bin eig. meistens auf der richtigen Seite unterwegs
also bei uns...war aber auch schon hinter Trebur am Steindamm...sämtliche Buhnen, etc. baer dieses jahr noch nicht sehr oft....Bei euch gibts def. sehr schöne Stellen.
-
Steht in dem Link drin. Glaub irgendwann im Mai, wenn ich mich recht erinnere
-
Aus Nierstein (gegenüber von der Kornsandfähre in Trebur)....
Also ich bin eig. nur noch mit der Spinnrute on Tour....
Macht mir auch persönlich mehr Spaß, wenn ich aktiv fischen geh.... -
Also ich hab mit 3 mein erste Rotauge gefange..mehr oder weniger allein... und seitdem durchgehend...bin übrigens 21...
Also ich geh meistens morgens oder abends mit der Spinnrute. Ansitzangeln ist mir ganz ehrlích gesagt oft zu aufwendig, aber auch ein Nachtangeln ist doch sehr gediegen. -
Soll ichs 20 m weit draußen sehn ob der Haken knapp hängt?! Also bei mir stehn die immer am Grund.
Versteh nicht wirklich was du damit sagen willst/meinst. Hast du schonmal'n knapp 90er Zander verlorn, nachdem du ihn schon gesehn hast?!
Also weder ist die Schnur gerissen, noch ist er schon weiter draußen ab, am Kescher war er ja erst gar nicht.
Ich hab am Anfang eig. normal gedrillt, und halt vorne sehr gediegen, dass er nicht schlägt, aber dann hat er doch noch ne kurze Flucht gemacht und sich abgestoßen...SHIT HAPPENS!PS: Also ich kann von mir behaupten, dass ich noch nie einen Fisch beim Keschern verlorn hab, bzw. ein Kollege.
-
@ Flo: Hattest du schonmal'n guten Hecht dran, das ist im Süßwasser beim leichten Spinnen, GuFi-Angeln das größte.
-
Also mir wurde def. noch nie ein Fisch entfernt, Gott sie Dank.
Einmal beinahe, da ließ ich meinen kleinen 6-jährige Cousin, ne 80er Hecht keschern. das war das größte für ihn, erst hat er ihn gedrillt und dann auch noch gekeschert.
Also ich muss echt sagen, die Zander bei uns am Rhein, ham echt gut Feuer. An'n Hecht kommt kein Zander ran, aber die machen auch echt mal schöne Fluchten. Das kann man nicht anders sagen.
Der Unterschied ist echt krass zwischen See- und Stromzander, zumindest bei uns.
Joa das du in 20 Jahren Spinnfischen schon bissjen was zusammen hast, kann ich verstehn, du spinnst genauso lang, wie ich alt bin, also von daher.
Ich denk die ganze zeit an das "Drecks-"vieh, aber heut Abend ist er fällig. -
Wir warn mal als Kiddies an der Lahn in Urlaub und haben auf Grashüpfer an nem 8er Haken und ner Wasserkugel gut Forellen gefangen.
Wenns dir zu mühselig is, die Viecher zu sammeln, nehm kleine KöFis und lass die an der Pose, nen halben Meter überm Grund trieben.
Mach aber ein Klemmblei aufs Vorfach, sonst dümpelt der Fisch an der Öberfläche rum. -
Also man muss den Jungs schon Feuer geben, wenn man einmal den Druck verliert, war's das, aber der hat so knapp gehange, der wär direkt "ausgeschlitzt", der hat wirklich nur in der Maulhaut gehangen, super knapp...Also härter rannehmen wäre net gegangen.
Eigentlich bin ich sehr sehr selbstkritisch beim Angeln, wenn ichn Fisch verlier' sa&g ich mir eig. du hast was falsch gemacht...
Aber dieses Mal war es so am "Richtigsten", aber gut manchmal soll es auch nicht sein, und genau das macht das Angeln so spannend.
Ich muss sagen ich bin in der Hinsicht sehr sehr ehrgeizig, und schätz mal was ich heut Abend mache...
Habt ihr auch schon so traumatische Erlebnisse gehabt?Zur Kampfkraft: Bei den Zandern an der Stelle merkt man ob sie aus dem See kommen (kein spannender Drill) oder aus dem Strom (die gehn ab wie'n D-Zug) und der war leider aus dem Rheinstrom, sonst hätt ich ihn vllt. eher gehabt...
-
Moin, hattet ihr auch schon mal das Problem dass ihr einen Kapitalen schon gesehen habt und er euch kurz vor Land abging?! Ich durfte dies heut Morgen durchmachen.... Ich glaub ich hab' seitdem ich auf Raubfische angeln vllt. 3-4 im Drill verlorn, und dann heute morgen hatte ich einen Zander dran, also ich glaube der war jenseits der 90cm, ein Riesen-Brocken, aufn 7cm Profiblinker-Fischchen.
Der war so minimal gehakt, ich hab die Bremse schon so leicht eingestellt, dass ja nix passiert und dann hat er noch einmal geschüttelt und ab. vllt. 3-4 m vorm Land. Das war schlimmer als jeder Albtraum. Die lieben Fische werden ja nicht ohne Grunde so groß, ne?! -
Also der ausm Laggro Maggiore hat min 40-45 Pfd... eher noch mehr als weniger...wasn Ranzen der hat...boah hammergeiler Fisch
-
Bevor der son Schonseil nimmt, erfindet ern "Waller-Maul-Löcher-Apperat"....
wenn's net so traurig wäre, könnt man ja echt mal lachen.... und so jemand schreibt in ner (Top-)Zeitschrift wie dem Blinker groß Beiträge....
-
also ich würde auf jeden Fall geflochtene Schnur nehmen und Stahlvorfach oder Hardmono....12er oder 15er geflochtene... da hast du auch direkten Kontakt...is besser...
-
3 Zander und 5 Barsche (der größte 35cm) sticht....
Spaß beiseite, der arme Pfälzer, der euch Hessen mal Nachilfe geben könnte, kommt aus Nierstein. Weltbekannt...
-
ach ja die Rheinland-Pfälzer und die Hessen....
Ich war in diesem Jahr erst einmal in Hessen fischen.
Aber da fängt man ja nur Untermaßige....
nee 2 kl. Zander am Steindamm bei Trebur. -
Grüß dich,
ich geh mit Hessen nicht fischen, jetzt rat' mal wo ich her komm'....spaß...
Wie alt seid ihr und wie lang angelt ihr schon? -
Ja wär auf jeden Fall mal ne Idee, vorallem mit Schlaufendurchmesser, etc...
Die Sache an sich is gut, wenn sie richtig ausgeführt wird, und zum richtigen Zweck ausgeführt wird. -
@ Gerd: Deine These ist richtig, nur wie viele Angler machen das auch richtig?!
Das ist die Frage.Mal ganz im Ernst (vor allem die Frage an die Wallerprofis hier im Forum) findet ihr's nicht pervers einem Wels en Loch in die Maulhaut zu stechen, um ihn anleinen zu können? Selbst wenn es dem Wels nicht weh tut, ist es doch trotzdem nicht normal oder?!
Da zweifel ich auch am Verstand eines sog. Experten.
Wenn der Wels gescheit durch die Kiemendeckel angeleint ist, hab ich damit kein Problem...
Das Anleinen will jeder machen, weil es alle andren machen,und es üblich ist.
RICHTIG betrieben ist es wahrsch. gut und erholsam für den Welst,
aber nur die wenigsten können es auch RICHTIG.
Hab gerade in der Pause mit nem Kollegen gesprochen, der im Rhein und auch im Po und Ebro schon gute Welse gefangen hat (bis 2,13m). Er hat auch schon Wels angeleint, aber er meinte auch dass er so einige gesehen hätte, die an dem Fisch rumgezerrt hätten wie die Deppen an dem Fisch rumgezerrt, und das Seil wäre 1,50 m lang gewesen, direkt vorm ufer war das Wasser aber mehr als mannstief.
Findet ihr das waidmännisch? Soll man das einen Angler nennen?
Durch solche Versager kommt das komplette Angeln in Verruf; noch mehr als es oft sowieso schon ist...
Was AbuFreak sagt, ist genau der richtige Ausdruck: Fotosession...
Und darum gehts größtenteils, nicht um's Übersäuern.
Ich möchte hier nicht alle "Anleiner" über einen Kamm scheren, um Gottes Willen, aber das Beispiel mit dem Seil belegt doch, dass es zu viel "Amateure" gibt, die es nicht können....