Beiträge von gummipro
-
-
Also ich werd wohl zu den Pleitegeiern zu gehörn, bin da so einer der sich nicht beherrschen kann und bin da auch ziemlich Perfektionist, und das ist bekanntlich sehr sehr teuer, stimmts?!
Danke Blubb, Bonefish und Spessart Räuber, mein Dispo hasst euch jetzt schon...
Also ich werd mir vom Bindestock, übern Watkescher bis hin zur Rute und Rolle alles kaufen....<----
Aber mein Gott, was macht man nicht alles, dafür knüppel ich net für Tausende Euros Anlagen, etc in mein Auto....
Werd gleich mal zum Chef reingehn....Du, ich brauch mehr Gehalt, will mit Fliegenfischen anfangen.... -
-
Das wollen wir doch auch nicht...also alle die Welse anleinen sind .....
Spaß... Jeder kann machen was er will, die Hauptsache er macht es so, damit ich zufrieden bin....
Wär ja schlimm wenn man sich hier aufs Übelste runter machen würde.... -
Hopp auf geht's da gabs wenigstens richtig Keilerei,
also ich finde das hier noch humanes Argumentieren, aber der letzte C&R-Fred war ja Zerfleischen der feinsten Art.
Bei so Themen gibts kein Ende. -
Beim Angeln kommt man um einen Haken nicht drum herum, aber gerade deshalb sollte man die Tortur und en Schmerz so gering wie möglich halten oder nicht? Oder seht ihrs so, naja ein Loch hat er schon, da kommts auf das eine auch nicht mehr an?!
-
Also ich fische im Rhein ne (selbstgebaute) Rute bis 85gr. und meistens angeln ich mit 7er-10er GuFis, ohne Probleme. Es kommt nicht drauf an wieviel Wg sie hat, sondern wir gut der Blank ist. Da is es egal ob du'n 9er oder 20er GuFi dranhängst, das Aufdotzen musst du merken.
-
Moin, also Fliegenfischen is ja ma so fett.... Warn gestern auf den Buhnen unterwegs und haben nur mit der trockenen (Gr. 16) gefischt.
Es hat nicht lang gedauert bist wir einen Schwarm Lauben an der Oberfläche gesehen haben. Mit nem Schonhaken hat das richtig Spaß gemacht, irgendwann kamen noch ein paar schöne Rotfedern dazu.
War echt nicht übel, wenn du siehst wie deine Fliege auf einmal verschwindet. Allerdings war die Leihrute irgendwie nicht so mein Fall...
Werd auf jeden Fall sehr zeitnah so'n Kurs machen und dann gehts ab. -
Ok also hab ich schlecht geschätzt mit dem billiger sein....
Wer beim Angeln NUR aufn Preis schaut darf es nicht als Hobby haben, finds auch irgendwie bescheuert knappe 600¤ in de hand zu haben wenn ich GuFi-Angeln geh und das Fliegenfischen wird bestimmt net billiger....Aber gut wer ein Angler ist dem ist nichts zu teuer um damit zu fischen....
Joa hauptsächlich Stechmücken im Sommer.... und so Essigmücken....
Hab eben einen Turn für heut Abend ausgemacht, mit meinem Onkel, der es recht gut kann.. Attacke... -
Also die Rapfen will ich nicht gezielt befischen, die gehen eben ab und zu mal beim Stippen an die Maden und ich denke dann kann ich die auch mit ner Fliege fangen.
Also ich möchte jetzt nicht direkt mit Streamern auf die 50er od. 60er Rapfen fischen.ganz mit der Ruhe...
Ich muss sagen, ich spar schon seit längerem immer mal für neues Angelgerät und jetzt werd ich dieses Geld wohl in ne Fliegenausrüstung investieren.
Also das mit dem Fliegenbinden ist bestimmt ne super Sache...
Werd ich auf jeden Fall auch mal angehn...spart denk ich mal viel Geld.
Das mit dem Kurs werde ich demnächst mal in Angriff nehmen, und das Buch ist auch schon fast bei mir zu Hause...Vielen Dank für die Tips.... Sagt mir aber bitte noch die Fliegengrößen, die ihr euch als Anfänger kaufen würdet.
-
Ich muss sagen, ich bin in Sachen Angeln sehr sehr ehrgeizig und ich denke bei uns im Rhein auf den Buhnen hast du ewig viel Platz, die Rotfeder, Lauben, kl. Rapfen (bis 30 cm), mittlere Döbel fängt man öfter mal und die Fische sieht man auch morgens und abends steigen...
Also ich glaube das Fliegenfischen wird teuer. Wenn dann will ich direkt gescheites Zeug haben, da lernt man besser und schneller mit. In welcher Größe soll ich mir die Fliegen holen? 14-18er?
Habt ihr das Binden schnell gelernt oder ist das kompliziert?
Ich werd wohl heut Abend mal meinem Onkel die Fliegenrute entwenden und werfen gehn, bin jetzt irgendwie heiß...
Ihr habts gepackt. -
Hab ich mir gedacht dass ich da den Kürzeren zieh' Jungs....
Also echt Hammergeschichte, auch wenn das ne Zeit lang dauert, bis man das so kann wie ihr, denk ich mal, dass wenn man anglerisch bissjen talentiert ist, dass das dann doch einigermaßen schnell zu lernen ist.
Also Eifel ist absolut in Ordnung und wenn der was auf de Pfanne hat, (ich denke ihr wisst es am Besten) passt das doch.
Zu dem Thema Moser... der wirft mit seiner trockenen bald weiter, als ich mit meinem GuFihab den mal auf ner Messe gesehn....
Ich werd jetzt erstmal schauen dass ich son Kurs belege, und zum Üben werd ichs dann mal am Rhein probieren. Der liegt direkt vor der Haustür und ich denke da wird ab und an auch mal was beißen und wenns nur Rotfedern sind.. Übung macht den Meister, und auf den Buhnen habe ich wenigstens Platz = keine Gefahr für andere Angler...
Auch eine Frage noch... Fliegen...Was soll ich mir da zulegen?
Wie sind die im Katalog? Gehen die oder soll ich mir vor Ort selbstgebundene kaufen? -
Gerd: War von mir ne persönliche Erfahrung auf Hecht. Auch wenn ich nicht sehr oft auf Hecht am Grund gefischt habe. Aber wenn dann hatte ich auf Weißfische mehr Erfolg.
Am System ist der Barsch def. Top1, auch auf Zander und Großbarsche.
-
Moin, also ich bin zwar schon länger da, hab mich aber auch noch nicht vorgestellt. shame on me
Ich komme aus dem Großraum Mainz, genauer Nierstein, bekannt für guten Wein, bin 21 Jahre alt und angel seit dem ich 4 bin, sorry ich war 6 Jahre lang Schwarzangler. Meistens bin ich am Rhein unterwegs und stelle sämtlichen Raubfischen nach, am Liebsten mit GuFis.
Weiterhin befische ich einen Baggersee, mehr oder weniger regelmäßig, in dem ich auch schon einige dicke Barsche landen konnte.
Werd mich jetzt mal intensivst dem Thema Fliegenfischen widmen, mal was Neues.
Lieblingsfisch(e): alle außer gehakte Brassen, vor allem Barsch, Zander und Hecht
Zu guter Letzt ein Riesenlob an dieses Forum. Auch wenn die Mods manchmal etwas gereizt rüberkommen (!!!!), das müssen sich ja nicht sein, macht ihr die Sache richtig gut.
Einen Tip an alle, fühlt euch nicht immer gleich angepisst, wenn mal jemand ne andre Meinung habt, ich nehme mal das Beispiel Weissensee (sorry)aber gebt doch nichts auf son ein Geschwätz. Das ist es nicht wert mit so jemandem in nem Top-Forum zu diskutieren.
-
Im Baggersee in dem ich angel, sind Barsche die absoluten Top-Köder. Ich fische fast nie stionär sondern mit nem Drachkovitch-System. Da sind Barsche der absolute Bringer. Und auch im Rhein sind GuFis mit Barschdekor der Renner. Am Grund angeboten sehe ich aber eher Vorteile bei nem Weißfisch.
-
Hallo Jungs und Mädels,
da ich eben im Storyboard rumgestöbert habe, hab ich mir unter anderem den Turn von Bonefish, Blubb und Spessart-Räuber zu Gemüte geführt. Ich glaube ich wurde so ein "bissjen" (sehr) infiziert vom Fliegenfischen. Danke Jungs, das wird teuer....
machen wir 50/50....
Ich war einmal mit 2 Onkels (?!) an der Lahn, und hab ein paar Würfe gewagt und sogar ne 10 bis 15 cm große Äsche gefangen... Anfängerglück geh ich mal von aus....
Jetzt würde ich ganz gern richtig ins Geschäft einsteigen. Wisst ihr wo es im Umkreis von 0-250 km um Mainz gescheite Kurse gibt? Will das wenn dann richtig lernen, bevor ich mir da eins abzuckel. Man nennt es ja nicht ohne Grund, die Königsdisziplin des Angelns...Und wenn ihr gerade dabei seid, was ratet ihr nem Anfänger in Sachen Rute, Rolle,Schnur, etc. Würde dann auch mal im Rhein auf Döbel, Alande und so fischen, aber doch eher Lahn, und nahegelegene Flüsschen....Vielen Dank für hoffentlich möglichst viele Antworten.
-
Soweit ich weiß Elritzen.....
-
Also ich hoffe er war nicht so ernst gemeint, wie das Thema aussagt....
Aber grundsätzlich gibt es keine Fische die leicht zu überlisten sind, außer kleine Barsch, die sich auf (fast) alles stürzen....
Wenn du an'n Forellenpuff fährst, der Tageskarten ausgibt, wirst du dich evntl. auch nicht dumm und dämlich fangen, würde dann lieber an'n Kilo-Weiher fahren....
Mein Tip, bei der Nordsee ne schöne frische Forelle kaufen, gibts in jeder größeren Stadt.....
Oder vom Eismann liefern lassen..... -
Aber mal ne Verständnisfrage....Kann sich der Wels nicht auch ohne Leine aufn Grudn legen und erholen?
-
Ich will eure Aussagen keineswegs in Frage stellen, aber ich konnte noch keinen meiner 3 90er Zander halten.
Ihr fischt ja aber auch größtenteils in Flüssen, aber meine hatten (im Rhein) mächtig Dampf. Aufgrund des leichten Gewichts waren es höchstwahrsch. auch Stromzander aber trotzdem.
Ich hatte die Bremse erst auch ziemlich zu, aber dafür durfte ich den Rücklauf betätigen.
Gute bei nem guten Wels ist es egal ob du die Bremse auf oder zu machst, Schnur nimmt er immer.