Beiträge von gummipro

    Wenn du mir jetzt erklärst wieso dann der Hecht einen lebenden Barsch frisst?! Vor allem wenn du den barsch auf Grund legst köderst du den mit der Hakenspitze Richtung Schwanz an. Die Stacheln stellen sich dann aber beim Schlucken nicht... :idea:

    Das ist wie das Meiste im Leben Geschmackssache, also ich hatte am Di. beim Köderfisch stippen, an ner 3,60 Telerute mit 15er Schnur, nem 0,3 gr. Schwimmer, nem 10er Vorfach und nem 16er Haken einen Brassen von knapp 2,5 kilo. Das hat ein Riesenfun gemacht. Ich muss sagen, er ist auch nicht mein Favorit, aber ich wette die meisten in diesem Forum haben noch kein Stück Brasse gegessen. Ich hatte auch dieses Vorurteil :oops: , bis ich im Frühjahr bei nem Vereinskollegen ein Stück Räucher-Brasse probiert. Das war echt lecker.

    Ja absolut, die Besten sind def. Rapala's. Die gehn richtig gut, ich fisch damit max 1,50 m vom Ufer weg. Und das mit den Blinker und Spinner, Poppern, etc. auf Rapfen ist der Kracher. Die Drills sind der Burner.
    Also du solltest jetzt die erfolgversprechendsten Techniken kennen. Hau rein.

    Also einmal im Monat Blei gießen ist nicht so schlimm wie jeden Tag rauchen! :D Also das Risiko geh ich ein, mein Gott was soll da groß passiern, ich denke so schädlich ist auch wieder nicht Bleie zu gießen, man muss ja nicht den Dampfe inhalliern wie Kamilleaufguss.

    GuFis:
    -auf der Druckseite ncht bis ganz nach vorne (wird sonst durch die Strömung in die Steine gedrückt), die Druckseite ist aber nicht so erfolgreich
    -auf der anderen Seite bis direkt vor die Steinpackung
    -im Sommer auch ruhig mal ins Flache werfen
    -am Besten, Gufi vom Buhnenkopf aus in die Strömung und beitreiben lassen. In Sägeform über den Grund zupfen
    -im Hauptstrom leicht stromaufwerfen und an der gespannten Schnur treiben lassen bis der Köder den Grudn erreicht, dann zupfen
    WICHTIG: NUR GANZ LEICHT ZUPFEN!!!
    Im Strom musst du eben schauen wieviel Gewicht zu brauchst. Du musst auch jeden Fall am Grund fischen.
    Beim Absinken immer Spannung auf der Schnur halten, habe beim Treiben lassen schon echt ordentliche Fische gefangen.

    Rute: 2,70 m 40-80 gr Wg. bretthart


    Rolle: sehr hohe Übersetzung


    Schnur: auf jeden Fall geflochtene(Fireline, etc) 12er oder 15er


    Köder:
    1) im Sommer 7er-10er Gufis,im Winter auch ruhig 13er-17er Bleiköpfe je nach Strömung....
    im Buhenkessel sollten 10 od. 14 gr. reichen
    Wenn du von der Buhne aus fischst, meistens auch, ab und zu brauchst du auch mehr, je nachdem wie das Wasser läuft, kann von Tag zu Tag variieren.
    Im Haupstrom brauchst du wahrsch. 20-30 gr.


    2)flachlaufende Wobbler oder Popper nachts direkt an der Steinpackung
    entlang ziehen (opti für Zander und Rapfen)


    3)Spinner oder glänzende Wobbler für Barsch und Rapfen.


    Top-Platz: an der Fähre oder den alten Brückenpfeilern

    Das wollte jetzt keiner wissen :lol:


    Also mein Ding ist es nicht an einem Forellenteich(-puff) zu fischen....
    Ich geh zwar angeln um was zu fangen, aber in son Teil zu fahrn, nur um was zu fangen, net mein Ding. An nem größeren See auf Forellen zu fischen ist das was andres, und dir Kiloweiher sind das allerletzte.

    Also ich bin auch kein Angler, der gerne an Forellenteiche (-badewannen) fährt aber mein Gott, wer will der soll. Aber für mich ist das kein Angeln.
    An nem gescheiten See in den Zuchtforellen eingesetzt werden, macht das Angeln Spaß. Davon anbgesehn solltet ihr zwischen normalen Teichen und solchen Kiloweihern unterscheiden. In normalen Teich ist es nämlich gar nicht so extrem einfach Forellen zu fangen.

    Tut mir leid, Schwein gehabt, aber da hast du wohl nicht aufgepasst....
    Wie soll den Wasser beim Bleigießen in ne Form kommen?
    Also mir ist noch nie was passiert....übrigens habe ich auch noch ne Form in der ich Grundbleie mit einfachen Wirbeln gieße. Es lohnt sich allemal, und ist def. viel billiger, und so gesundheitsschädigend ist es auch wieder nicht, sollte nur ein belüfteter Raum sein.

    Genau das hab ich gemeint... Die besten Stellen sind meiner Meinung nach Buhnenköpfe an denen sich die Strömung bricht, Hafeneinfahrten, Rampen und andere Strömungskanten. In der knüppelharten Strömung fische ich wenn dann mit GuFis oder nachts mit flachlaufenden Wobblern direkt an der Steinpackung.

    Also es lohnt sich echt...ich bezahl keinen 1,50 fürn Bleikopf...Also wenn du viel fischen gehst, kauf dir son Teil....Wir machn das immer in ner großen (Auto-)Werkstatt. Das geht perfekt....

    Also ich meine ich hätte damals um die 20¤ bezahlt, Haken hab ich dann immer im 200 Pack oder so bestellt. Hab 2 Formen einmal Eiri-Köpfe und einmal Rundköpfe, jew. 7 gr. 10 gr. 14 gr. 17gr. und 20 gr. in einer Form. Das Blei hält wie ne eins auf dem Haken, wenns mal locker ist, beim nächten mal Gießen einfach einschmelzen. Fertig, aber das Problem hab ich nicht oft, aber wenn dann merkst du das ja direkt beim Abkühlen.
    Ich nehm da immer nen alten Topf, und nen Gasbrennen, leg dir Haken in die Form, je nachdem welche Gewichte ich möchte. Wenn das das Blei flüssig glänzend ist (das Oxid-graue Schlackemasse immer abschöpfen) oben in die Öffnung gießen bis diese Voll ist, Form öffnen, Bleikopf rausnehmen, abkühlen lassen und das überflüssige Blei mit nem Seidenschneider abpetzen. Fertig. Da ich am Rhein fische und ab und zu mal was abreiße lohnt sich da auf jeden Fall.... Auf Dauer lohnt sich das auf alles Fälle. Würd ich mir an deiner Stelle gut überlegen. Fertig Jigs kaufen ist mir zu teuer. Nach Haken würde ich beim Versand schauen, da würde ich nicht sparen.

    Also was sich auf Dauer auf jeden Fall mehr als lohnt, ist, sich Gussformen und Jighaken zu bestellen. Das Blei könnt du dir bei nem Schrotthändler o.Ä. für wenig Geld, evntl. kostenlos holen, und dir die Köpfe selbst gießen. Wenn du dann einmal 1 1/2 od. 2 Std. gießt, hast du genug für einen längeren Zeitraum.

    Ah ok, also geht das ja, wenn man das in einem Jahr lernen kann...
    Wir sind annährend ein Alter, also geht das ja, bis ich 40 bin, hab ich dann hoffentlich gut was drauf.....
    Ich mach jetzt jedenfalls Feierabend und dann gehts ab.

    Achso, joa jetzt hab ichn Plan was ihr meint.... Die ham ja'n A... auf.
    Ich will aber auch nicht wissen was ich alles an Geld im Angelräumchen stehen hab. Wie alt seid ihr eig. und wie lang habt ihr gebraucht bis ihr so fischen könnt? Scheint ja kein Krotten zu sein....