Werde ich irgendwann mal machen.
Beiträge von Bass
-
-
Unübertreffbar oder alle Köder in einem ist auf jedenfall übertriebene Werbung.
Der Köder eignet sich geführt wie ein Gummiköder oder als Zocker sehr gut.Und man kann ihn wirklich recht variabel fischen.Bisjetzt habe ich nur Barsche und Sonnenbarsche gefangen.
-
So wie Andal es schildert ist es wohl.
Ich habe schon bei Karpfenfischen,Salmoniden ,Barschfischen und allen möglichen anderen Arten ein bestimmtes Verhalten beobachten können. Gegenstand in essbarer Größe fällt runter bzw. schwimmt vorbei.VOn allen Arten wird er kurz manchmal auch länger beobachtet und dann einfach ins Maul genommen.Wenn er schmeckt wird er geschluckt ,wenn nicht einfach wieder ausgespuckt.
So funktionierts auch in der Natur.
-
-
Zitat von Lorenz
Schön sind diese Fische auf jedenfall!!
Ich denke mal das du in Österreich fündig werden könntest.Die haben ja auch allerhand Barschartige importiert und in ihren Gewässern "heimisch gemacht" (Forellenbarsch,Schwarzbarsch,Sonnenbarsch etc)
Lorenz
Gute Idee! Vielleicht meldet sich ja ein Österreicher zu Wort!
DIe sind nicht nur schön sondern auch anglerisch sehr interessant. VOr allem an der leichten SPinnrute oder mit der Fliegenrute.Die kämpfen ganz schön und sind in besseren Größen nicht leicht zu fangen.
-
Die ELritzenmuster sind für Forellen ganz gut.Sehr gut auch immer etwas braunes (Koppe) oder etwas im Forellenmuster.
-
Hallo!
Wie allgemein bekannt gibt es ja eine bzw. mehrere Sonnenbarscharten in Deutschland. Nun interessiert mich aus biologischem Interesse ob es auch diese Verwandte Art gibt den Crappie (Pomoxis nigromaculatus -black crappie oder Pomoxis annularis white crappie).
Hier wäre welche im Bild:
Black Crappie im Aquarium :
http://www.angler-online.de/bilder/Crappies.JPG (nur Link,weil das Bild ziemlich breit ist )
White Crappie (??)
Alle auf den Bildern sind recht große Exemplare,wenn es sie hier gäbe sind die bestimmt kleiner.
Angeblich soll es welche in England und Dänemark geben.
Hat jemand diesen Fisch in Deutschland/Europa schon mal gesichtet?
-
Hallo,
ich würde einen von minnkota oder motor guide nehmen.Mittlerweile bevorzuge ich die Modelle von motor guide.
Geeignet wäre z.B. Endura 30 oder ,wenn du es stärker möchtest die größeren Modelle. Kleinere müssten bei der Bootsgröße und wahrscheinlich niedrigem Gewicht auch ausreichen.Aber mit einem Stärkeren ist man im Zweifel auf der sichereren Seite!
VOn Motor guide wäre etwa der FW 30 brauchbar.Der kostet ungefähr 300 Euro und bringt dafür ein super Preis/Leistungs Verhältnis.Ein Ersatzakku ist immer ganz praktisch. Oder eine Verlängerungspinne.Da muss man sich nicht immer so strecken um an den Steuergriff zu kommen und kann das alles bequem vom Sitzen aus erledigen.
Pedalsteuerung, und Autopilot (Driftkontrolle) brauchst du wahrscheinlich nicht wirklich.
-
Ich mag VIbrax Spinner sehr gerne.VOr allem die größeren fluo Versionen und die bucktails zum Hechtangeln.
Auch mein Platz 1 Kunstköder ist ein VIbrax.Der minnowspin (Wobbler mit Spinnerblatt ein SuperKöder).
-
SO wird der Köder aufgezogen:
Dies ist aber der Texas Rig ,weil das Blei direkt vorm Köder läuft und nicht wie beim caro rig vor einem vorgeschaltetem Wirbel mit Abstand.
Mit einem Klemmblei davor wäre es der splitshot rig. Hier mehr zu dieser und ähnlicher Methoden: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=16&page=1
Auf die meisten Barschfische sind diese "rigs" eigentlich sehr fängig und sie bieten einige Vorteile (z.B. weniger Hänger).
-
Bißchen klein das Bild
. AUf einem größeren könnte man mehr sehen und mehr zu sagen.
-
Ein kleiner Sonnenbarsch.Irgendwo hatte ich sogar noch ein Bild.Dem Fischchen folgten dann noch mehrere
-
Wie Franz schon sagte ist es.
Für ihren Preis auf jedenfall eine sehr gute Rolle. Ich habe übrigens auch keine mehr bei Askari bekommen. Aber die Rolle ist brauchbar!
-
Zitat von Sassone
Habe leider keine stärkere Spinnrute..jedenfalls keine teleskopierbaren...
30er Schnur hätte ich eh gewählt..(nachdem mir ein unbekannter Fisch vor einem Jahr auf Sri Lanka die 250m 20er in 10 Sekunden von der Rolle zog, bin ich in südlichen Ländern immer ein wenig vorsichtiger)
Mit welcher Gesellschaft fliegst du? Bei vielen kannst du auch Steckruten aufgeben. Die amerikanischen Fluggesellschaften packen die einem am FLughafen sogar kostenlos ein. Müsste bei tourist class genau so sein.
Bei einem bonefish denkt man wirklich man hat ein Motorboot gehakt !
Eventuell kann man ja vor Ort Ruten mieten oder sehr günstig kaufen.
cu
-
Zitat von Lucky-Aal
Achso.
Dazu hätte ich eine kleine Frage, ich glaube sie kann auch kurz in diesem Thema beantwortet werden. Und zwar zu den Rigs mit verborgenem Haken.
Ist der folgende Satz richtig?
Also wenn der Fisch den Gummifisch packt, beisst er auf den Hakenschenkel, die Hakenspitze drückt es aus dem Gummikörper heraus und kann dann ins Fischmaul eindringen. we3nn das richtig ist, hab ich das schonmal verstanden.
Aber: Ist die Fehlbissrate dann nicht relativ hoch?
Und ist der Gummifisch nicht ziemlich schnell im Ar***, wenn bei jedem Biss der Haken durch den Gummikörper gezogen wird?Es ist richtig.Oft hakt sich der Fisch von selber.Aber man kombiniert es meistens mit einem heftigen Anschlag.So hat man eigentlich nicht mehr Fehlbisse als bei anderen Methoden.
Manchmal reißt der Gummiwurm richtig raus.Vor allem bei kräftigeren Bissen.Oft kann man die Köder trotz einiger "Verletzungen" noch weiter benutzen.
Aber gerade bei diesen häufig Duft/Geschmacks Verstärkten Ködern wechsle ich den Köder nach jedem Biss/jedem Fischen.Das geht vor allem ,weil die Gummis ja nicht sehr teuer sind. -
Ja, genau so meinte ich das! So wird die ganze Sache noch besser
-
Zitat von Lucky-Aal
Was ist denn eine amerok. Montage?
er meint wohl eine amer. Montage.
So was zum Beispiel: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=16&page=1
-
Irgendein Offizieller hier (Mod oder Herr Szameit) schrieb "keine Diskussion" also nur reines Fragen beantwortet. Wenn das geschehen ist wäre dann eine weiterführende Diskussion über das Thema/Antwort/weitere Fragen zu dem THema von dir aus möglich?
Weil das wäre doch sicherlich eine tolle Sache!
-
-
ZUm Bonefish: man empfiehlt beim FLiegenfischen immer mind. 200 Yards backing drauf zu haben.Also ca 180m. So viel backing für einen nicht gerade großen Fisch?! Wird man dann oft gefragt. Aber bonefish ziehen so schnell so viel Schnur ab ,dass man ,wenn man den 1. gefangen hat das wirklich einsieht.
Die Spinnrute würde ich auch etwas stärker wählen. Beim Grundfischen an Stegen müsste man aber schon hinkommen (mit der Rute).
0,30mm Schnur geht für bonefish. Man kann die auch mit Krebsen oder Köfis anwerfen (als Wurfgewicht etwa eine Bleiolive 20cm vorm Köder).Stehen sie etwas tiefer sind auch GUmmiköder gut.
An die besten Fangstellen kommt man meiner Erfahrung nur ,wenn man etwas durchs Wasser wandert (zum etwas tieferen).Oder,wenn Mangroven oder Seegras im Wasser ist.