Ja Tobbes hat Recht ,wenn man einmal kurz davor gestanden hat einen sehr nahen Familienangehörigen zu verlieren oder das sogar passiert wie bei mir versteht das.Dann wünscht man sich ,dass die Medizin doch noch viel,viel fortschrittlicher wäre.
Beiträge von Bass
-
-
Kann ich schlecht sagen denn so oft angle ich auch nicht auf die.Vielleicht 4 mal pro Jahr.
Mein Rekord lag bei 16 Stück in 3h. Alle ,während der größten Tageshitze im letzten Sommer auf Rapala silver ein richtiger Wobblertag ohne jegliche Strömung und Wellen.Teilweise sah man die an der Buhne umherschwimmen.Der größte war 69cm die anderen kleiner als sonst .Also um die 45cm es waren aber auch einer mit 18cm (nur wenig größer als der Köder) und einer mit 30cm.
Gelegentlich sollen aber wahre Massenfnge möglich sein.
Ich release zwar die meisten aber gelegentlich kommt einer mit. Wolfsbarsch in Zitrone gebacken oder gegrillt ist echt köstlich !
cu
-
Genau ,dass mit den Heringsshads ist ein super Trick und als Beifang sind Dorsche immer wieder möglich.
Merkwürdig beim Wolfsbarsch ist,dass man nie weiß auf was die heute gehen. Deswegen probiere ich immer aus ob sie Wobbler oder was gejiggtes haben wollen.
An manchen Tagen fängt man nur mit shads u.s.w. an anderen nur mit Wobblern und dann gibt es noch die Oberflächenköder Tage ,wo die nur auf popper beißen .
Was sehr gut klappt ist einen zu großen Jighead nehmen darauf einen Twister ziehen so ,dass zu viel Haken raus guckt und auf den wird dann ein Fisch oder Tintenfisch-Fetzen gezogen.
Wolfsbarsch mit der Fliegenrute möchte ich bald mal ausprobieren.Mit ein paar Brutfischenstreamern oder Garnelen Imitationen an der stripped bass Rute geht das bestimmt sehr gut !
cu
-
-
Ich werde das auch machen aber erst muss der Bericht offiziell veröffentlicht werden am 15.5. Die Leute die ihn schon haben,besitzen auch nur die pre Version .Die fällt vor allem dadurch auf ,dass fehlende Kommata durch Rechtschreibfehler ersetzt wurden
.
cu
-
Aber der Mensch handelt ja genau nach Darwin. Indem er überlegener ist vermehrt er sich überproportional.
Auch ,wenn ein Ungleichgewicht entsteht. Das ist genau survivor of the fittest.cu
-
Was ich aus den einschlägigen Erfahrungsberichten lese taugen die als stationär angebotener Köder gar nichts.
Gute Erfolge sollen sie aber dort bringen wofür sie schon vor mehr als 70 Jahren entwickelt wurden
am Spinnsystem angeboten.Scheint also so wie mit dem Gulp zu sein .Nur ,wenn man ihn so fischt wie Anfangs gedacht fängt er und dann wahrscheinlich sogar noch gut (wie es beim Gulp ist).
cu
-
Reinstellen werde ich ihn nicht ,weil der auf eine andere Page soll.
Aber ich kann dir die pre Veröffentlichungsversion mailen.cu
-
-
Ein Herr Praetorius glaube ich ,weil immer ,wenn ich auf die Hitparade gucke sehe ich diesen Namen.
Der hat allen ernstes einen 4pf. Karpfen angemeldet nur um in die Hitparade zu kommen
-
Die genauen techn. Dinge weiß ich nicht.Die stehen im Buc "GArtenteich Atlas" aus dem Mergus Verlag.DOrt werden trotz des Namens Methoden für sehr,sehr große Teiche vorgestellt.
Was ich aber weiß ist ,dass du eine Baugenehmigung für sowas brauchst.
cu
-
Ein sehr schöner Bericht mit schönen Photos !
Die Photos lassen ja nur teilweise erahnen wie es war.Aber ich bin richtig neidisch auf euch ,dass ich nicht mitkonnte
Vielleicht ein anderes mal ??
@ Andal du siehst genau so aus wie mein Deutschlehrer.Selbst die Schuhe sind gleich
cu
-
Ok , ich habe den Text dir gemailt.
cu
-
Ich habe gerade einen extrem umfangreichen Bericht für wewewe.angler-online.de über meine Wobbler Tricks geschrieben. Wenn du Interesse hast kann ich dir den in den nächsten Tagen schicken.Z.B. per mail.
Also willst du ?
cu
-
Zitat von chrissiforbball
In Österreich ist es auch teurer geworden.
Das ist doch aber noch nicht so teuer .Ich habe mich gerade beim Haliburton-Ticker (ja genau bei der ******** Republikanerfirma) über Benzin und Öl in Österreich informiert:
Normal Eurosuper Super Plus Diesel
05.03.2004 € 0.922 € 0.939 € 1.023 € 0.784Geht doch noch ,oder?
-
Die Köder wo sich ein Blatt frei um eine Achse dreht sind Spinner
.
Ja so gesehen ist es nur eine Art Spinner. Aber einer der echt gut läuft und dann noch die Vorteile eines kleinen Streamers (nicht nur irgendein bunter Puschel) mit einem Spinner verbindet.
Und das ist ziemlich fängig !
cu
-
Man muss aber Bedenken ,dass die gesellschaftlichen Folgen ohne Benzinsteuer weit aus höher wären .Was meint ihr wie ihr euch dann beschweren würdet. Da sind doch die hohen Benzinsteuern das geringere Übel.
Ihr müsst euch also geistig entscheiden ob ihr lieber teueres Benzin wollt oder einen Staat nach amer. Vorbild ohne jede nennenswerten Sozialleistungen.
Sozialstaaten haben immer das teuerste Benzin. Das beste Beispiel ist wohl Großbritannien und Deutschland kommt vom Preis her erst weiter hinten.
In den USA ,Japan,Israel u.s.w. ist das Öl (also auch Benzin und andere Petrochemische Erzeugnisse) billig ,weil es keine richtigen Sozialleistungen gibt. Das hat vor und Nachteile.
Also seht mal ein ,dass die Steuern notwendig sind.
cu
-
Diese Methode steht in einem Angelbuch von 1980 von mir auch.Dort nehmen die ein weiches Weißbrot aus dem die Fische stücke reißen können und das soll Futterfische sehr lang am Platz halten.
Aber ein Zwieback weicht doch auch sehr schnell auf und geht ab das Weißbrot ja sicherlich noch schneller ,oder ?
cu
-
Der See hat ja ein paar sehr viel versprechende Stellen auf große Hechte ! Bestimmt gut zum schleppen .Aber mit Echolot ,downrigger und E-Motor ist es in Bayern wohl nicht
Aber ,wenn es dort große Barsche gibt wie Andal schreibt will ich auch irgendwann mal hin
Die Buchten wo das Ufer steil abfällt (wenn ich die Karte richtig enziffere und die "Löcher"sehen nämlich sehr nach Barschen aus.
cu
-
Zu diesem Langbürgner See hat Andal hier was schön umfangreiches geschrieben :