Beiträge von Bass


    Du vertraust also auf die pol. Unabhängigkeit des Münchner Merkurs ?! :lol:


    Dem glaube ich soviel wie Bild und Rheinische Post !


    Diese Blätter geben ja sogar zu ,dass sie rechts orientiert sind! Also CSU bzw. CDU lastig !!1

    @ taxler , ich bin mir sehr sicher ,dass der BRd genügend Fachpersonal für solche Analysen zur Verfügung steht - politisch unabhängiges teilweise die gleichen noch von Kohl und seltener Schmidt ,wenn die das anders machen würden wäre es auch vorteilhaft.


    Da wird ganz genau überlegt.


    cu

    Nach euren Ansichten würde man aber schnell wieder bei den Ansichten von Marx und Engels landen. Die halte ich nicht einmal für schlecht. Aber sie sind in der Realität nicht umsetzbar.



    Kennt ihr ,dass von Marx mit den Beispielen und der Klassenherrschaft ?


    Also ganz früher Sklave und Herr dann Plebejer und Patrizier , Feudalsystem ,Arbeiter und Industrieller u.s.w. Das kann man auch heute eigentlich noch uneingeschränkt anwenden. Aber ,dass ist das einzig funktionierende System !


    Wollt ihr denn wirklich wie es Jakob schon gesagt hat ,dass man nur was wird ,wenn man Beispielsweise auf Yale war oder im militärischen Bereich auf West Point oder wirtchaftlich auf Havard ?


    Aber dafür billiges Benzin ! Bei billigerem Benzin und den verbundenen Folgen würdet ihr euch doch noch viel,viel mehr beschweren!

    Es gibt ja auch Kaulquappen imitierende Wobbler aber die verhalten sich im Wasser auch nicht wirklich wie eine Kaulquappe!


    Obwohl ,dass ja Molenanglers zweite lustige Evolutions Idee war! Erinnern wir uns doch mal an den Aal der von der Schlange abstammt.

    Den Drall kann man mit einem ausreichend großen rudder oder dodger sehr gut verhindern. Da verdreht sich nichts. Auch durch den rigger hat man schon alleine weniger. Ein kokanee troll reicht meistens sogar schon aus!

    Natürlich braucht man das beim Hecht spinnen !


    Der Hecht kann den köder auch mal weiter vorne packen und dann verendet er quallvoll und du hast einen Köder weniger !


    Also die Frage erübrigt sich durch ein wenig nachdenken doch wohl schon von alleine !!!!

    [quote="Taxler
    Damit ich in Spanien auch gemütlich zwischen den Wallerdrills entspannen kann! ;)


    Gruß,
    Peter[/quote]


    B.z.w. von nicht vorhandenen Wallerdrill träumen ;)


    cu

    Deckert aber hast du jemals mit so einem Spinner gefischt ? Das geht garantiert auch in Deutschen Seen. Es ist einfach ein Fakt ,dass manchmal eine Abwechslungsreiche Führung klappt und manchmal eine monotone gerade auf Hecht deutlich besser ist ;)

    Mit einem downrigger kann man auch sehr viel tiefer als 10 ,20 Meter schleppen. Mein Downrigger Tiefenrekord ist beinahe 100 Meter im Lake Superior bei Duluth und die lake trout haben gebissen !


    Da braucht man aber elekt. downrigger mti Zentralsteuerung durch den Echolot ,sonst kommt man nicht mehr klar und auch Spezialschnur. Also beschwert und als Vorfach flea flicker wegen den spiny water flea . Die setzen sich sonst auf die Schnur und die Köder müssen leuchten.


    cu

    Ein Downrigger ist ein Gerät mit dem ein Köder beim schleppen auf die gewünschte Tiefe gebracht und gehalten wird.



    Eine Baitcaster ist eine Multirolle zum werfen von Spinnködern . Es gibt auch Modelle die es schaffen Köder von nur wenigen Gramm zu werfen.


    cu

    Zitat von Deckert

    Da wäre ich mir nicht so sicher, Schleppstops bringen auch Bisse und Nachläufer dazu sich auf den köder zu Stürzen, das würde ich nicht Unterschätzen. :!:


    Ja das gilt auf den meisten Seen wohl durchaus. Aber hast du schon mal mit einem Boot halb so groß wie ein Kutter auf einem Seengebiet größer als die Schweiz und viel heftigere Strömung u.s.w. als die Ostsee gefischt ?


    Bei spinnstopss kommen die rigger durcheinander und man schaft einfach nicht genug. Es werde einfach Bahnen gezogen und ,wenn eine Stelle gut aussieht fährt man einmal mehr im Kreis drum umher.
    Das ist was völlig anderes.


    cu

    Zitat von Keno

    In Niedersachsen braucht man für die Nordsee noch nicht einmal den Fischereischein!


    Keno



    Braucht man aber nach den Gesetzen für Niedersachsen ,wenn ich das richtig gelesen habe schon !



    Siehe hier :


    httöp://angeltreff.org/infocenter/gesetze/deutschland/niedersachsen/ns_fischereigesetz/ns_fischereigesetz.html

    Aber ,wenn man genügend Strecke macht geht das so. Der Michigan-See ist so groß ,dass man überhaupt keine Chancen hat ,wenn man nicht genug abfährt das geht dann aber auch nur gleichmäßig.


    Man kann also mit mind. 120km Strecke pro Tag rechnen ,wenn man wirklich gut fangen will :!:


    Schleppstops würden da nur stören.

    Das ist aber auch eine ganz andere Schleppmethode und durch die Shimano Talora (meine Hauptschleppruten sind aus der Serie) merkt man das richtig. Diese Muskie Spinner vibrieren beim schnellen schleppen dermaßen ,dass man das an der Rute merkt.



    Wobbler und Blinker wurden auch noch eingesetzt. 2 Ruten mit Spinnern, eine Rute mit flasher und flatfish , 2 mit Blinker , die restlichen 4 oder 6 Ruten mit Wobblern.


    So kann man schön selektiv fischen und dank Downrigger in allen möglichen Tiefen.


    Bucktails sind ja urpsrünglich zum schleppen auf Muskellunges gedacht. Deswegen geht das äußerst gut.



    cu

    Zitat von Deckert

    Auch schon mal Ausprobiert, oder nur wieder davon Gelesen? ;)



    Ausprobiert.


    Im Boot von einem Bekannten von Milwaukee aus 3 lake trout (also Saiblinge) einen juvenilen northern und einen kleinen Coho. Das ist für den Teil des Lake Michigan gut.


    Und werfend habe ich die auch schon zu Genüge gefischt. Ich hatte mal für Target (amer. Supermarktkette einen Gutschein über $250 . Da habe ich mir gleich 7 Stück gekauft und von dem Rest angeln. Einen habe ich verloren die anderen alle schon Hechte gefangen.


    Wenn ich was nur gelesen habe schreibe ich es immer dazu ;)
    Die spinnfisch Texte von mir sind also stets Primärliteratur.

    Uneingeschränkt kann ich die monofile Stroft empfehlen die ist einfach das beste auf dem europäischen Markt und mit das beste auf dem Internationalen. Die ist ihren verhältnismäßig hohen Preis ganz sicher wert.


    cu

    Aus dem bait and tackle shop. In Deutschland kann man die nur bei Spezialversendern für den med. Bedarf bestellen sind aber teuer.


    Ich weiß aber trotzdem ,dass auch unsere Zander die mögen ,weil ich immer ein paar in die EU schmuggle. Ist aber die gleiche Art selbst die gleiche Unterart - deswegen keine Faunaverfälschung.


    Rossegel gehen aber laut Andal auch.


    cu

    Bei den Lesertesten ist es vermutlich so:


    Die Leute bekommen die Sachen ja kostenlos zur Verfügung gestellt und eigentlich sogar geschenkt außerdem kann man vielleicht in die Zeitung kommen u.s.w.


    Da entstehen dann einfach BArrieren die daran hindern was schlechtes zu schreiben.


    cu