Beiträge von Bass

    und ,wenn Krebse da sind würde ich einen als Köder nehmen! Teilweise mögen Zander die dann lieber als alles andere! Aber nur ,wenn es Krebse sind Krabben sind nicht so gut.



    Krebse fangen auch normal am Grund angeboten tot und lebendig.



    cu

    Wenn man neu mit dem spinnen anfängt sind Spinner meiner Meinung nach die besten Köder. Schön einfach zu führen ,sehr variabel und sehr fängig!



    Für dein GEwässer auf Hecht wäre bestimmt der "MEpps Lusox" b.z.w. die DOppelspinner-Version von dem sehr geeignet. Das Interessante an dem (vor allem für dein Gewässer wäre das sicherlich gut) ist nämlich ,dass man einen mitgelieferten Bleikopf schnell an und ab montieren kann.


    Wobbler halte ich mehr was für Fortgeschrittene ebenso alle Gummiköder.


    cu

    Um ein paar gute Köder nennen zu können muss ich dich erst noch ein paar Sachen fragen :



    1. HAst du schon Erfahrung im Spinnfischen ,wenn ja wie viel ?



    2. Ist der See tief oder flach ?


    3 Was hast du für ein Gerät ?




    Sag mal den Namen des Sees. VIelleicht ist es einer der mir bekannten.


    cu

    Hallo ,



    Ich weiß nicht wie weit ich Recht habe .Aber kann es nicht sein ,dass diesen Wobbelholz mitsamt Buch nur in diesen Geschichten gibt ?!


    Das vermute ich nämlich mal.



    cu

    Hängt von der Tiefe und der Strömung ab.


    Gelegentlich ziehe ich einfach nur den Gummifisch mit einer Ködernadel auf das Vorfach auf so das hinten ein Drilling rausguckt (bei den Mann`s mit Innenkanal geht das sogar ohne Ködernadel). Diese Methode wurde übrigens auch in einem aktuellen Fachmagazin beschrieben. Ich glaube das war FuF.


    Man hört ja oft zum Bleigewicht "so schwer wie nötig und so leicht wie möglich". Ich finde diese Regel ist hier genau richtig und man sollte sie auch anwenden.


    Wenn es auf Zander geht benutze ich einen leichten jigkopf und einen Zusatzdrilling das geht vor allem in stillen Seen gut.


    Also das Bleigewicht immer anpassen.



    cu

    Zitat von mikesch

    Bachforelle
    Seeforelle
    Meerforelle
    Browntrout


    Ist im Prinzip die gleiche Art, nur verschiedene Formen.



    Nicht ganz. Du hast 3 Formen und 4 Namen aufgezählt. Die brown trout ist einfach die europäische Forelle. Seeforellen sind in den U.S.A. zum Beispiel auch einfach nur brown trouts oder die Meerforellen in Argentinien.


    Es gibt noch viel mehr Namen z.B. german trout.


    cu

    Für sowas nehme ich wie beim Vertikalfischen GUmmifische. Das klappt sehr gut!


    Wenn es auf Hecht geht benutze ich für diese Methode den Sandra Gufi oder den von Mann`s mit Twisterschwanz denn Bananenschwänze bewegen sich beim driften besonders schön.


    cu

    Die ähneln noch mehr den Vibrax GuFis denn den von Storm nur die von Vibrax oder Storm sehen von der Verarbeitung und allem her um einiges besser aus.


    Von solche Ködern würde ich vom 1. Eindruck her auch die Finger lassen.


    Die Hakenmontage finde ich vor allem recht merkwürdig. Ich könnte mir vorstellen ,dass der Drilling dort wo er bei diesen Ködern sitzt die Beweglichkeit des Schaufelschwanzes einschränkt.


    cu

    Knotenfestigkeit habe ich bis jetzt noch nicht bemängeln können und ich angle schon lange mit Fluorocarbon (ich hatte das oben mal falsch geschrieben sehe ich gerade).



    Und den höheren Preis nehme ich für die Mehrzahl an Fischen gerne in Kauf und so teuer ist es ja auch nicht.


    cu

    Grashüpfer sind sogar ein ziemlich guter Köder!


    Was ist denn das für ein GEwässer ?!


    Direkt hinter einem Haus ? Neben einer Straße ? Wird da manchmal Brotr oder ähnliches reingeworfen (auch ,wenn BaFos auf Brot nicht reagieren durch das herein fallen werden sie gewissermaßen trainiert) ?


    All diese Sachen könnten nämlich die Forellen desensibilisieren. Dann gehen sie auch auf trout bait.


    cu

    Zitat von mikesch

    Die Tierchen auf den Britischen Inseln haben keine oder kaum rote Flecken.


    Teilweise wurden von dort Forellen in Deutschland ausgesetzt.



    Das kann man so nicht sagen. Ich habe in Shottland und Wales schon Forellen gefangen die voll von roten Punkten waren.So vielePunkte auf einem Haufen hatte ich vorher noch nie gesehen ! Oder die Forellen in Pakistan und Indien. Die kamen auch komplett aus England und sind auch sehr rot auf jeden Fall alle die ich gefangen habe.


    Es gibt dort solche und solche genau wie hier.


    cu

    Da kann ich auch nicht generell nein zu sagen.


    Das der langsamere Lauf manchmal besser ist stimmt schon. Für solche Fälle nehme ich dann aber den ganz normalen Vibrax Spinner. Der hat auch genau die richtie "Frequenz" dafür.


    cu

    Zitat von DennisPaul


    gekauften 2er Haken mit 35er Schnur an die 20er Hauptschnur machen!
    Paradox, ausserdem gibts Hakenlöser



    Die Aussagen bezieht sich ja bei dir auf den "Forellenweiher" . Du benutzt also 35er Schnur am Forellenteich :shock: :x ?


    cu

    Zitat von DennisPaul

    Wenn die Forellen doch so doof sind :) Übrigens, heftige Bisse sind GAIL ^^



    Gail soll wohl "geil" heißen ,oder?



    Kann ja sein ,dass du Regenbogenforellen in Zuchtteichen für blöd hältst. Ich tue ,dass nicht einmal ich sage ,dass die sich angepasst haben an ihr .... Leben.


    Wenn du mal versuchst eine richtige Forelle im BAch anzuwerfen und deswegen lange im Gras kniest um auf einge gute Gelegenheit zu warten ,weil der Fisch scheu und schlau ist oder keine Seeforelle wegen dem Vorfach beißt dann behauptest du etwas ganz anderes!


    cu