Beiträge von Bass

    Genau die Rute habe ich auch und weißt du wo ich geangelt habe mit dieser ?! Am Nylstroom dann aber auch noch Wolksberg Frjístaat und noch in Transvaal. Soweit ich das bei einer Fliegenrute beurteilen kann ist das eine echt gute Rute für ihren Preis. Also ich würde sie kaufen da kannst du nichts falsch machen!



    Nylstromm ist ziemlich oranjie mag ich nicht so aber schön ist es auf jedenfall ! Und es gibt viele und gute Forellen und in den dams in der weiteren Umgebung bass.




    cu

    MEine Lieblingszeitschrift ist eigentlich "Der Raubfisch" ,weil mich das spinnfischen auf Raubfische eben am meisten interessiert. Wie Jakob auch nerven mich die Gewässerberichte und die Artikel von einem religiösem Fanatiker aus einen ostfriesischen Kuhdorf.


    Danach kommen Blinker und FuF die beiden lese ich auch noch sehr,sehr gerne.


    Rute und Rolle kaufe ich mir nur äußerst selten ,wenn ich nichts besseres habe und ich lese die dann einfach aus Langeweile.



    Was ich aber auf gar keinen Fall lesen würde ist die ****** Angelwoche..



    cu

    Zitat von dorschzocker

    ich dachte immer das sich Pure Fishing die Schnur an Land gezogen hat.
    spiderwire.com


    Berkley ist doch eine MArke der Firma pure fishing. Genau so wie Rapala,Storm,Vibrax,Plano,Sten und noch viele mehr ein Teil des Normak Konzern sind ist Berkley,Mitchell,Abu Garcia,Fenwick und noch ein paar andere ein Teil von pure fishing.



    cu

    Was ich zufällig mal entdeckt habe waren mehrere Befestigungen im Elsaß so aus dem Baustil und dem technischen Stand der Zeit vor dem 1. Weltkrieg.


    Die findet man teilweise auch noch,wenn auch recht versteckt und sogar einigermaßen gut erhalten.



    cu

    Wer einmal einen Rapfen mit dem bass Griff in der Hand hatte kennt das Maul. Ich habe schon öfters Rapfen auf große Gummifische beim Zander Twistern gefangen aber die raubten nicht an der Oberfläche.


    Wenn Rapfen an der Oberfläche sind benutze ich gerne Wobbler die silbrig und schlank sind oder diesen Mepps Spinner mit dem Gummifisch hinten dran.


    Oberflächenköder des Typ Walker sind dann auch sehr,sehr fängig !



    cu

    Außerdem kann man gut angeln. Letztes Jahr war ich auch am 6. Juni da und es gab massig Wolfsbarsche und sogar noch Makrelen zu spinnen.


    Dieses Jahr bin ich möglicherweise auch wieder am 6. Juni da . Ich habe (b.z.w. Eltern ) haben eine Einladung vom Bundeskanzleramt. DIe Jahre davor war ich immer mit meinem Großonkel da. Der ist fast jedes Jahr hingefahren ,weil er in WWII B-17 Pilot war und so mit Frankreich befreite.


    cu

    Zitat von DennisPaul

    Wie heißen die Viecher denn jetzt? Brachsen Brassen oder wie?


    Bei uns heißen die Breesen!


    Alles davon ist richtig. Die meisten Regionen haben eben ihre eigene Bezeichnung für diesen Fisch.


    cu

    Wolfs Witz fande ich im Gegenzug "grottenschlecht" auch ,wenn der Humor noch so schwarz ist lustig fande ich ihn trotzdem nicht aber Wolf hasst ja nach eigenen Angaben schließlich alle Menschen - nur Hunde mag er.




    Zanderschrecks Witz fande ich jetzt aber echt mal lustig :lol:



    cu

    Ich habe eine Quantum Hypercast sea bass Rute und als Rolle eine Ahab Mega Drag von Fin-Nor eine echt super Rolle !


    Ich habe eine leichte Stroft geflochten drauf mit der man auch mit Wolfsbarschen (für die das Gerät eigentlich ist) gut angeln kann.


    cu

    Äschen gehen gerne mal auf Spinnköder. Aber ,dass mit den Miniblinkern finde ich verwerflich selbst ,wenn auf Größere Köder nichts geht - dann fängt man mal weniger oder eben nichts aber es ist für die Fische wichtiger und das zählt doch ?!



    Ich finde ,dass "Wanderangeln" ,dass einzig wirklich effektive beim spinnfischen auf Forellen in Bächen ist.


    cu

    Ich benutze ganze Krebse so ein paar Centimeter lang. Die werden dann auf einen normalen Jigkopf oder noch besser an einen live bait hool gemacht. So mache ich es beim Zander/Walleye/Sauger Spinnfischen.


    Gerne hänge ich aber noch einen Krebsschwanz als trailer an einen bass jig oder an einen Spinnerbait. Das kann die Fangquote an manchen Tagen ziemlich verbessern. Wenn ich den als jig trailer benutze wird der Krebsschwanz einfach nur einmal durchstochen.


    cu

    Schleppfischen



    Beim Schleppen zieht man grob gesagt einfach einen Köder hinter einem Boot her. Das ist meistens ein Kunstköder (in der Regel Wobbler oder Blinker). Es gibt dann aber auch Schleppsysteme für Köderfische oder Gummifische z.B. das "Stocker System".


    Die meisten Köder haben eine bestimmte Schleppgeschwindigkeit und eine Länge der Schnur die man rausläßt ,damit sie optimal laufen.



    Um einen Köder auf Tiefe zu bringen kann man verschiedene Hilfsmittel z.B. so eine Art Tauchschaufeln (aber auch nur so eine Art ganz grob ;) )und downrigger. An einem downrigger wird der Köder mit einem schweren Bleigewicht in die richtige Tiefe gebracht.


    Fische die man an deutschen Binnengewässern gut schleppen kann sind unter anderem : HEcht,Zander (auf diesen schleppen wenige es geht aber perfekt!!) und die Seeforelle.



    cu

    Zitat von andal

    Solche MiniJigs gibts ebenfalls von Profiblinker, oder von Herstellern für Fliegenfischerbedarf. Bevor die aufbiegen, reißt einem Barsch das Maul aus.


    ich glaube die ,die ich meine sind sogar von Profiblinker. Genau weiß ich es aber nicht ,weil ich keinen Katalog hier habe.


    Die 100 Packung von denen finde ich sehr günstig da habe ich direkt mal zugeschlagen 8) .


    cu

    Krebs am Jigkopf geht. Das sollte aber ein live bait jig hook sein auch ,wenn der Krebs tot ist der hält besser und gibt dem ein schöneres Spiel.


    Noch besser geht das übrigens hinterm bottom bouncer!


    cu

    Bei Stollenwerk gibt es Mini Jigköpfe für Ködergröße 3-5cm. Die habe ich auch die sind gut!



    Aber selbst im Mittelmeer kannst du mit so leichten Sachen nichts richtig machen ! Selbst in Hafen wo sie vielleicht noch auf den Grund kommen kann etwas größeres anbeißen und der Haken biegt auf oder so.


    Und woanders sind die auch zu leicht und das Gerät mit dem die geworfen werden ist ebenfalls zu leicht.


    Die bringen nur was am Paternoster oder im ultra flachem Wasser aber in diesem sind im Mittelmeer gelegentlich auch kleine Barschfische.


    Die wiegen 2,8g. Und kosten á 5 Stück 2,95 Euro. Es gibt auch noch ein 100 Pack ,dass habe ich gekauft für 34,95.



    cu