Beiträge von Bass

    und ,wenn es dir nicht zu aufwending ist auf cabelas.com gibt es sehr schöne Fliegen und das noch günstig. Die Streamer die ich daher habe sind sehr gut!



    Aber das lohnt sich wohl nur ,wenn du auch noch andere Sachen brauchst.


    Ansonsten sind die von Heger natürlich auch Klasse. Zum Binden bin ich zu ungeschickt und deswegen beziehe ich mein Fliegenfisch Gerät also auch die Fliegen daher.



    cu

    Nein ein catfish sieht anders aus.


    Ich stelle jetzt mal eine ganz merkwürdige Idee auf : Eine Forelle.


    Die gibt es auch in span. Flüssen und ein bißchen sieht es so aus!


    Aber Barbe halte ich auch für wahrscheinlicher.


    Sind ,dass da drumherum Kaulquappen ?



    cu

    Überall an der Nordseeküste. Die sind mittlerweile im Sommer enorm häufig in der Ostssee gibt es sie aber NICHT und normales BRandungszeug kann man einfach nicht gut auf die benutzten.



    cu

    Zitat von shark

    @ bass


    gibt es den Vibrax Minnowspin in irgendeinem Katalog
    weil mein Händler hat den nicht


    shark


    Nicht ,dass ich wüsste. Ich habe den aber schon ziemlich oft bei kleinen Gerätehändlern gesehen.


    Der Normak Vertrieb (also Rapala,Stren,Plano,Vibrax/Blue fox,bottom line,Cannon,Ragout,Vitala,VMC,Storm) liegt in Deutschland komplett bei Shimano! Dein Händler könnte die vielleicht also über SHimano bekommen. ODer einfach zu einem anderen Händler gehen.
    Aber für diesen Köder lohnt es sich!



    cu

    Wolfsbarsche gehen am liebsten auf Heringsstücke oder große Makrelenfetzen die können ruhig groß sein.Auch ein kleiner Hering auf ein Vorfach mit Drilling am Schwanz aufgezogen ist Top für Wolfsbarsche. Dann kann man aber kein herkömmliches Brandungsvorfach sein.



    Deckert hat seine Aussage zu 1) jetzt aus Unwissenheit ,weil er wohl noch nie mit Wolfsbarschen zu tun hatte nur auf Plattfische bezogen ,obwohl er den Wolfsbarsch mit in die Frage einbezog. Wolfsbarsch-Vorfächer sind in der Regel ziemlich anders aufgebaut. In den Niederlanden musst du einfach "Zeebars" oder "bass" Vorfächer kaufen dann hast du die richtigen.


    cu

    Ja ,dass Kanadier mal gerne was erzählen ist in Nordamerika schon länger bekannt ;)



    Vergleiche ,dass einfach mal mit der Bachforelle. Es gibt wandernde Formen und stationäre. Auch ,wenn Regenbogner gar keine richtigen Forellen sind (sondern Lachse) kann man das sehr gut vergleichen. Es gibt Formen die in den großen Seen leben (die werden wie z.B. in den great Lakes aber auch als steelhead bezeichnet) , dann gibt es wandernde in Bächen ,welche die aus Seen in Flüsse zum laichen wandern, welche die im Meer außer zum laichen leben u.s.w.


    Es kann sein ,dass es so wie du es beschreibst in der Anfangsphase so war aber heute ist das komplett anders. Eine Bach Regenbogenforelle aus Montana würde nie zum steelhead (auch äußerlich nicht) ,wenn man sie in den Pazifik setzt und umgekehrt klappt es auch nicht.


    cu

    Da gibt es soviele Köder ,dass man gar keine richtige Aufstellung machen kann.


    Ich sage jetzt einfach mal was mir im Askari Katalog einfällt .


    Das ganze Mepps Sortiment


    Das komplette Rapala Sortiment


    Da müsstest du dir dann was in der passenden Größe raus suchen


    Irgendwo bei Askari gibt es auch die Vibrax Spinner. Das sind aber nur die normalen. Die drehen zwar ganz gut aber recht langsam und verursachen dabei echt viel Lärm. Ich benutzte sie nur an Tagen wo sowas fängt. Sonst bevorzuge ich bei Spinnern Mepps,Panther Martin u.s.w. . Eine Ausnahme ist der Vibrax Minnowspin das ist echt der genialste Köder den ich kenne. Ein Spinner mit einem Rapala Wobbler hinten dran - der ist echt gut.


    . Auf jeden Fall kannst du mit Mepps und Rapala nicht viel falsch machen.



    cu

    Ja die Balzer Platinum heavy feeder WG. -135g ,damit habe ich meine ersten Feeder Erfahrungen überhaupt gemacht (im Rhein bei Neuss) und war sehr zufrieden! Eine sehr gute und gar nicht teure Rute auch ,wenn ich Balzer sonst nicht so mag - diee Rute fande ich gut.



    cu

    Zitat

    Wäre nicht schlecht,wenn der Blinker mal wieder mit nem Big Game Bericht aufwarten könnte oder über ein anderes exotischeres Revier



    Das ist doch schon oft genug der Fall !


    Mich würde das zwar auch sehr interessieren ,die Mehrheit aber leider wohl nicht .



    cu

    Ich habe mir einfach mal eine Berkley Cherrywood gekauft (die mit dem niedrigsten WG). DIe Verarbeitung ist gut und sonst ist eigentlich alles auch in Ordnung - so wie man es eben für 22Euro erwarten kann und nicht mehr. Mich stört ein wenig die Steckverbindung bei einem Probewurf flog ein Teil raus ,obwohl es davor ziemlich fest drin war und das gleich 2 mal .Die ist also etwas locker.


    ABer bei mir ist das WG sogar niedriger als angegeben. Die Untergrenze war glaube ich 5g aber ich konnte einen winzigen panfish jig mit nur einem Gramm weit werfen.


    Also die Rute ist meiner Meinung nach gut!



    cu

    Zitat von CarpHunter

    Spinnergröße 5 ist doch für einen Hecht nicht zu groß oder?


    Gruß
    Christian



    Auf keinen Fall ;) ! Da gehen selbst noch kleine Hechte drauf.



    cu

    Wenn man das mit Worten erklärt kann es leicht zu Missverständnissen kommen.



    Deswegen habe ich mal ein Pic gesucht:


    Das Bild ist zwar klein aber man erkennt die Stelle wenigstens. Kiemenschnitt halte ich aber für wesentlich besser!



    cu

    Das er steif wird ist ganz normal. Eben wie bei Säugetieren auch - eben eine rigor mortis.


    Das löst sich wieder nach einigen Stunden.


    cu

    Im Mittelmeer habe ich mal welche auf eine Nymphe hinter einem Tiroler Hölzl gefangen. In 3h 3 Stück also auch nicht gerade ein gutes Ergebniss. Aber das war das einzigste womit ich sie überhaupt fing. VIelleicht ist es auch in Zeeland mal einen Versuch wert!



    cu