Beiträge von Bass

    Ja Andal gebe ich Recht und es kommt eben stark aufs Gewässer an. In tiefen und großen Seen ist der Gummifisch einfach der bessere Hechtköder. In einem flachem Kanal oder Teich würde ich ganz klar einen SPinner von den beiden bevorzugen.



    @ Deckert die Frage beantworte ich per pm.



    cu

    Hallo Asv-Kev,


    Hallo ersteinmal die Grundfrage willst du Spinnfischen oder Ansitzen ? Ich vermute mal Ansitzen ,weil du nacht angeln willst. Aber ich kann mich ja auch irren !



    Hast du vielleicht noch ein paar Gewässerinfos für uns ? ;)



    cu

    Ja das ist teuer ,obwohl Mepps eigentlich ja aus Europa kommt kann man die in den U.S.A. viel günstiger beziehen. Ist leider so denn Mepps braucht man immer viele ,weil sie eben so gut sind.



    DIeses Jahr habe ich ziemlich großes Glück und bekomme eine Vielzahl an Angelsachen so b.z.w. gesponsort. Aber ich kann ,dass mit den hohen Preisen echt nachfühlen.


    cu

    Vieles :D



    Hockey,Lacrosse (von der Schule aus), dann wohl bald wieder Polo und Golf. Und noch Football aber nur zugucken für selber spielen bin ich nicht gerade geeignet und zu faul ....



    Dann noch lesen und irgendetwas schreiben. Aquarien und Terrarien,Kois,birdwatching und noch viel mehr nur es fällt mir jetzt gerade nicht ein :roll: .



    cu

    Warum soll man den einen Fisch hassen nur ,weil er beißt ?! Ich mag Sonnenbarsche auch ,obwohl sie mir dauernd den Köder klauen und oft nur in 10cm beißen und dann permanent. Aber ich verstehe nicht wie man dann so ein Geschöpf hassen kann !?!


    Die Unterscheidung zwischen Edel und Unedel halte ich auch nicht für gut.



    Aber ein Fisch hat auch ,wenn er keine Schmerzen empfindet größten Stress am Angelhaken ,wenn er als Lebendköder missbraucht wird. Und ,dass ist dir "scheißegal" ?! Sowas sollte sich nicht Angler nennen!

    Und ich hatte Zuerst das richtig erkannt ,dass es ein Forellenbarsch ist denn die andere hat nicht diesen Strich an der Seite und den gibt es da wohl auch nicht. Und ich hatte ja schon oben geschrieben ,dass er seine Brut bewacht :D



    Richtig ist übrigens "Forellenbarsch". Schwarzbarsche gibt es wie oben schon gesagt nicht. Ich nenne diesen Fisch aber auch immer so und unterscheide im Deutschen nicht richtig.


    Das erkennt man eindeutig an der Rückenflosse die manche als Fettflosse bezeichnet haben (die vordere stachelige Flosse sieht man nicht so). An der Körperform.Durch das Laichen ist der Fisch schlank. Dann am charakteristischen Streifen und der Schwanzflosse sowie der Form und der Haltung.


    Trotzdem habe ich mich zuerst vertan lag dann aber ohne Hilfe direkt mit der 2.Vermutung richtig als ich das Bild mir nocheinmal genauer ansah.



    cu

    Ja dachte ich auch. Auf den Bildern die hier im Forum waren habe ich die nicht wieder erkannt. Dann habe ich mal Bilder von mir angeguckt und mitten in einem Haufen Meerjunker waren ein paar ähnliche Fische. Diese waren zwar deutlich dunkler aber von der Zeichnung und Form u.s.w. könnte es gut hinkommen.Deswegen bin ich nahezu völlig sicher ,dass es Schriftbarsche in einer Unterart oder Varietät sind.


    cu

    Nein das Blei tut das auf keinen Fall. Ich vermute sogar ,dass das Gegenteil der Fall ist das lehren mich meine Erfahrungen. Vielleicht durch die Wasserverdrängung und das Blei ist ja auch vorm Köder. Das macht also überhaupt nichts.



    cu

    Ja das ist ein Forellenbarsch. Gerade habe ich bei google mal Vergleichsbilder gesucht :


    Bild
    Mir hätte das auch schon vorher auffallen müssen. Früher habe ich die jedes Jahr in Massen an ihren Laichstellen gesehen.



    Ich bin mir auf jeden Fall ziemlich sicher aber Irren ist immer möglich.



    Also: Schwarzbarsch



    und die Fischbrut drum herum sind die Jungen die vom Weibchen in der Mitte bewacht werden

    Kapitaler largemouth bass (Forellenbarsch) nach dem laichen.



    Dafür spricht die Zeichnung und ,dass Aufhalten an so einer Stelle im FLachwasser und ,wenn gerade noch Laichzeit ist kann das gut sein. Die Körperhaltung weist auch drauf hin.
    Auch die Schwanzflosse sieht so aus.


    cu

    Leider hast du einen wichtigen Abstand weg gelaßen :


    Zitat

    Aber das lohnt sich wohl nur ,wenn du auch noch andere Sachen brauchst


    So ist der Sinn dich schon ganz anders. Und ist nicht ,dass weg laßen von bestimmten Sachen um den Sinn zu verändern nicht auch lügen ?! Deckert?!

    Das hatte ich übrigens schon dabei geschrieben Deckert. Also lese doch bitte erst.



    Hättest du dich informierzt wüsstest du auch ,dass so kleine Bestellungen gar nicht gehen.

    Das Salzwasser Fliegenfischen gehört mit den zu den spannensten Angelarten. Man muss es unbedingt mal gemacht haben.


    Es gibt spezielle Salzwasser Schnüre ob die normalen auch gehen weiß ich nicht - ich denke aber schon.



    Ich habe es auch schon im Mittelmeer gemacht. Bei Gibraltar habe ich mit sehr kleinen Streamern viele Makrelen gefangen und am tyrrenischen Meer Wolfsbarsche mit richtig fetten Tarpon Streamern. Und an ganz kleine Nymphen massig kleine Barsche wie z.B. Schriftbarsche oder Lippfische (Meerjunker).


    Auf die gut 12cm lange Wolfsbarschstreamer gingen selbst 25cm lange Makrelen. Auch im Mittelmeer muss nicht jeder Köder klein sein oder nur ,wenn man mini Barsche fangen will.


    Ich hatte dieses Set von cabelas :


    Wenn du Fliegen bekommst die so ähnlich aussehen kannst du schon gut fangen.


    Besonders gut waren auch diese (vor allem "crazy charlie"):



    Aber auch mit normalen MeFo Fliegen kannst du schon viel anfangen.
    Wie dieser hier (aus dem Blinker Sonderheft "Meerforelle" ):



    Fliegenfischen auf Räuber im Mittelmeer geht echt gut! Irgendwann will ich mal versuchen mit der Trockenfliege oder Nymphen (an der Fliegenrute nicht am Tiroler Hölz) Meeräschen zu fangen. Das könntest du sicherlich auch aus probieren.


    cu