Beiträge von Bass

    Was habt ihr alle gegen Cortison ?!



    Es gibt da solche und solche Präparate. Schwache für Mückenstiche u.s.w. und stärkere die bei falscher Handhabung ungesund sein können z.B. solche die ich oft nehmen muss ,wenn ich keine Luft mehr bekommen.



    Aber die Furcht vor Cortison ist unbegründet.



    cu

    Das fällt meiner Meinung nach nicht nur im Bereich des Karpfen angelns auf und überhaupt nicht nur beim fischen.



    Ich meine ,dass man mit gutem und speziellem Gerät besser fangen kann. Aber eine Grundvorraussetzung für den guten Fang ist neben dem passenden Gerät eben auch das Wissen über das Gewässer,den Zielfisch u.s.w. Ich frage mich nun was wichtiger ist ? Beides gleich ?!


    Ich finde wie Andal auch ,dass das Wissen über den Fisch und sein Verhalten u.s.w. das wichtigste ist und z.B. beim spinnfischen noch das richtige heran gehen (Köderführung,Taktiken u.s.w.). VIelleicht kann man sogar mit den richtigen Kenntnissen aber einfacherem Gerät mehr Fische fangen als mit Top Gerät an einer willkürlich ausgewählten Stelle. Ist nicht so ein ähnlicher Artikel gerade in einem Anglermagazin?



    An stark befischten Gewässern kennen die Fische sicherlich viel und es ist ,dass neueste Gerät notwendig aber auch hier nützt einem das ohne das Grundwissen über den Fisch wohl nichts ,weil dieser bestimmt auch scheuer ist .


    Ich meine also ,wenn man beides 50:50 kombiniert ist man ein erfolgreicher Angler!


    Wenn ich viele und gute Fische fangen möchte erkundige ich mich erst über das Gewässer ich fahre z.B. ein paar mal drum herum oder gehe am Ufer entlang oder zeichne auf einer KArte gute Stellen ein. Ich beobachte ,wenn es möglich ist die Zielfische im Aquarium ,ich lese Bücher über sie und merke mir meine Beobachtungen. Auch frage ich andere Angler.
    Und dann kümmere ich mich um das Gerät. An einem Gewässer fängt z.B. vulgärer Dosenmais top oder die Pflueger Monacht Minnow (ich habe mit beiden schon gefangen) und an anderen oft frequenzierten Gewässern müssen es dann eben für das Angeln neuentdeckte Partikelköder oder Super-Boilies sein oder soft jerks mit Aromastoffen lipless crankbaits die geburnt werden u.s.w.


    Oder manchmal fängt man mit einer Centerpin dicke redfish und manchmal werden gleich große Fische mit einer super baitcaster gefangen. Oder beim KArpfen mit einer normalen ,einfachen aber soliden Rolle oder mit einer neuartigen BAitcaster.


    Dann der frischeste hair rig und der latest senko light dropshot rig im Gegensatz zum Twister am Bleikopf oder dem Maiskorn unter der Pose.


    Tolles Gerät hilft viel und ist oft notwendig aber es ersetzt wie von anderen schon gesagt anderes nicht. Man muss eben beides gut mischen können das ist für mich der Schlüssel zum besser sein als andere.

    Und Fortschritt halte ich ihm Angelgerät für etwas sehr interessantes und gutes! Oder seid ihr nicht gespannt auf z.B. die neusten Köder u.s.w. ?!



    Ich finde aber Erfolg kann man sich ansatzweise schon kaufen ;)
    Z.B. mit einem guten Guide der einem den Fisch und das GEwässer näher legt und erklärt und so einem längerfristig hilft auch ,wenn man dann selbstständig angeln geht - und fängt!





    Zitat

    Und auch die Marke des Rod Pods geht ihnen meilenweit am Waidloch vorbei!


    Dem KArpfen ist das sicherlich egal. Aber manchmal ist eben eine MArkenfirma ein Garant für gute Qualität aber es ist eben oft auch nicht so.


    Und das ist irgendwie auch menschlich. Ich könnte meine Fische mit einer GAlyan` Rute fangen auf meiner Steht aber Gary Loomis . Meine Gummiköder könnte ich von einer no name Firma vielleicht genau so gut bekommen aber sie sind von Yamamoto! Auf meinen Schuhen ist ein Krokodil und auf dem Polohemd ein Reiter auf der Brille ein rot weisses Emblem.



    Bei Carpern ist die Rute vielleicht von Grey`s die Köder von Pelzer u.s.w.



    Das find ich gehört irgendwie zu allen Aspekten dazu.



    cu

    Zander habe ich zu den unterschiedlichsten Zeiten gefangen. Auch zu jeder Zeit mehrere Exemplare. Das hängt wahrscheinlich auch vom Gewässer ab.



    Aber so eine richtige Beißzeit habe ich noch nie erlebt.



    cu

    Also Gummifisch geht nachts sehr gut. In der Nacht bevorzuge ich meistens weisse große Gummis oder ,wenn das Wasserklar ist einen Schwarzen.



    Mit Spinnködern kann man in einem großen FLuss die Zander besser ausfindig machen.


    cu

    Zitat

    Gummi ist ja schon fast so eklig wie Teig oder Würmer oder Fische



    Ja das ist ein großer Nachteil. Wenn die dann noch so fettig und ölig sind *iiieeehh* und als Krönung kommt dann ja noch der Geruch nach *toter Seekuh die 10 Tage lang bei 40° in den Everglades rumgetrieben ist* also alá Berkley . Das ist dann echt wiederlich aber sie fangen eben so gut ;)



    cu

    Und ,wenn der Fisch versucht hartnäckig unterm Boot zu bleiben hilft manchmal festes Auftreten oft schießt er dann an einer Seite wieder raus. Wenn es die falsche ist macht man es so wie til es beschrieben hat.


    Am besten geht das bei ALubooten mit dünner "Bootshaut".



    cu

    Wechselt bei mir saisonal ;) .




    WObbler ,weil ich die verschiedenen Möglichen Dinge gerne mag ( Wasserflächen absuchen, sich auf Unterstände konzentrieren und Hänger wirksam vermeiden u.s.w. ).



    Dann noch Spinner ,weil sie eigentlich (fast) immer fangen.


    Und natürlich Gummiköder einfach ,weil es keinen Einsatzzweck gibt für den es nicht den richtigen Gummiköder gibt! Sie sind eben sehr universell einsetzbar :arrow: und das ist toll!



    cu

    Ich hatte die mal ganz kurz drauf ,weil der Händler in dem Dorf nur die als Geflochtene hatte. Danach habe ich sie schnell wieder runter gespult. Also kann ich dem von Zanderschreck nur zustimmen. Perücken hat sie auch gerne mal gebildet und sie kam mir mehr wie eine Kordel oder Wäscheleine denn eine Angelschnut vor.




    cu

    Ich habe die Blinker im Abo seit ich Deutsch lesen kann also seit ungefähr 4 Jahren. VOrher konnte ich es nur einigermaßen sprechen. Und ich müsste alle Ausgaben aus diesen vier Jahren haben. Und die liegen überall verteilt und völlig unordentlich :roll: !



    Also ein Ordner wäre schon mal was gutes.


    cu

    Bei Zanderschreck ist sie "rechts" ,weil der noch so viel anderes da unten hat. Bei mir ist sie eindeutig links und bei den anderen die nur "pm,Profile,ICQ" dort unten haben auch!




    cu

    Danke WM66 das du das gepostet hast :evil: ( ;) )



    Mein großer Bruder (20) liest das zufällig und meint direkt "uh das kann ich mir richtig vorstellen ,dass sowas dir passiert". :x





    cu ;)

    Zitat

    Ich glaube nicht, das größere Köderfische o.ä. die Zander irgendwie abschreckt wenn sie in Beißlaune sind...


    Auf keinen Fall schreckt das ab selbst ,wenn sie nicht gerade im Fressrausch sind. Die meisten erkennen ,dass nicht immer aber der Zander ist nicht scheu vor großen Ködern!



    cu

    Dem was til gesagt hat ist eigentlich nicht viel hinzu zu fügen. Ich wende oft dann was anderes an. Entdweder (beim Hecht) ziehe ich den Köder die ganze Zeit am Standplatz vorbei. Das klappt aber nicht immer.


    Oder ich führe den Köder noch ein oder 2 mal dran vorbei dann aber extrem aggresiv mit Rucken.



    Gerne komme ich bei Standorttreuen Fischen aber nachca. einer Stunde nochmal vorbei und probiere es dann mit einem Jerk oder einem Super Shad Rap in Reizfarben.


    Bei Forellen,Barsche und Schwarzbarschen warte ich ein wenig und benutze dann den selben Köder ein wenig hüpfend angeboten.


    cu