So schleimig sind die auch nicht. Und mit unserer Brasse haben die rein gar nichts zu tun - nur der Name.
Aber lecker sind sie.
cu
So schleimig sind die auch nicht. Und mit unserer Brasse haben die rein gar nichts zu tun - nur der Name.
Aber lecker sind sie.
cu
Zitatdann musst du dafür sorgen, dass ich niemals in eine führungsposition gelange
Woher weißt du das denn jetzt schon ?
Wenn du es nicht versuchts ist das klar.....
Zitatun dass auf 6 hechte ein zander kommt kann ich dar nicht bestätigen,man muss nur am den guten zanderplätzen schleppen
Genau und mit den richtigen Ködern. Dann kommt Zander auf Zander.
cu
Zitat von McCleverDas bekomme ich vermutlich in der Apotheke, oder?
Wie sollte die Verdünnung sein?
Kann sein ,dass es das in der Apotheke gibt. Meins habe ich direkt aus einem Krankenhaus.Das ist von Henkel.
Laut der Packung und den Listen vom R.Koch Institut muss SekuSept Plus (nicht Extra) für die Anwendung 3% sein.
Mit der Zahl kann man sich das dann ja ausrechnen.
cu
So kleine Flüsse,Bäche,Gräben (vor allem Polder). Sind eigentlich meine Lieblingsgewässer auch ,wenn das Angeln nicht immer so anspruchsvoll ist und die Fische meist nicht so groß. Es ist trotzdem immer wieder großartig!
Ich sehe gerade ,dass du aus der Nähe von Amberg kommst. Das ist doch die Stadt wo so ein Fluss mittendrin fließt und man von den Brücken massig Döbel,Barben und Forellen sieht.Oder?
cu
@ tobbes : so direkt nicht aber du kannst den Link reinsetzten.
@ franz was ist das für eine Multi?
Und dein Gewässer sieht richtig toll für Barsche aus. Da kann man direkt neidisch werden
cu
Zitat von Shadwenn dir die barsche nachschwimmen, leg mal ca. 2m vor dem ufer eine weitere angel mit einen tauwurm aus meistens beißen die barsche dann doch noch
geht bestimmt aber wer hat beim spinnfischen vom Ufer den oft eine 2. Rute dabei ?!
Was auch gut klappt bei sowas ist einen MIni Twister oder etwas ähnliches an einem Seitenarm vorschalten. Das bringt in solchen Momenten oft Fisch nach Fisch!!!
cu
Schöne Geschichte und im neuen Stil ! Toll !
Da sieht man auch wieder ,dass Multi und leichtere Sachen auch gut gehen kann!
Die Angelstelle gefällt mir auch !
cu
Zitatnach behandlung in sekusept gründlich mit klaren wasser abspülen...unbedingt handschuhe tragen
Empfehle ich euch wirklich Ich habe das mal falsch verdünnt und dann darin so rumgepanscht
...............
cu
Im Rhein und anderen ähnlichen trüben Gewässern fängt man sie den ganzen Tag über. Man muss nur die Methode den Lichtverhältnissen anpassen.
In klareren Gewässern ist die beste Fangzeit meiner Meinung nach in der Dämmerung und ,wenn es gerade erst richtig dunkel geworden ist.
cu
Ich habe was worüber sich der Deckert freuen kann .
Am 16.08. komme ich so um 7 Uhr Morgens zum Hamburger Flughafen von Philadelphia via Amsterdam. Das trifft sich doch gut auch ,wenn man dann sicherlich müde ist.
Also ich überlege nochmal ob ich kommen kann und darf und dann sage ich bescheid. Also noch nicht in die Liste eintragen. Wenn ich bescheid weiß aber die Liste schon voll ist haben die Zander eben Glück gehabt
cu
Oder es gibt doch diese Spinnerblätter die man vor einen Jig hängen kann. Das montiert und das ganze dann gejiggt bringt dann die Fische oft doch noch zum beißen.
ZitatNach ca. weiteren 50 würfen probierte ich ca. 40 andere Köder
Das halte ich für nicht effektiv. Lieber mit einem Köder weiter fischen. So viele Wechsel bringen gar nichts.
cu
Ausgezeichnetes Küstenspinnen geht da. Mit den üblichen Meereswobblern fängt man Pollack,Wolfsbarsch und noch mehr.
Und ,wenn man nah genug an eine felsige Stelle mit großem Tangbewuchs kommt kann man mit einer Posenmontage und Fischfetzen als Köder ganz viele Meerbrassen und noch viel mehr fangen.
cu
Im Bach: 46cm auf 3er Mepps
Die größte Allgemein war eine Seeforelle (aber das gilt jetzt mal als BaFo ) mit 79cm gefangen beim Lachs und Saibling Schleppen auf flatfish Wobbler im Lake Michigan.
cu
Ich schleppe momentan ungefähr so 15mal pro Jahr auf Zander. Früher deutlich öfters.
Ich würde mal sagen ,dass ist eine der fängigsten Methoden. Bevor die Gummiköder auftraten wurden in vielen Ländern Zander fast nur so gefangen.
Es gibt auch sehr viele Wobbler die eigentlich für das Zander schleppen gedacht waren. Zum Beispiel der Rapala Tail Dancer,die reef runner oder der CC Wally Diver. Vor allem der Wally Diver ist einer der besten Schleppköder die es gibt und vor allem Zander gehen drauf.
Solange es heller Tag ist schleppe ich meistens Grundnah. Wenn es geht wird der Köder so einem MEter oder 1,5m über dem Grund gehalten. Mit zunehmender Dunkelheit wird dann ohne Hilfsmittel geschleppt. So ,dass der Köder je nach Tauchtiefe bis knapp unter die Oberfläche geht.
Als Gerät habe ich einmal eine Roszemejier spin and troll mit Pflueger Trion und 2 Daiwa Depthmaster mit Daiwa Accudepth Rollen.
Auch ,wenn man es vielleicht nicht glauben will. Ich halte das Schleppen für mindestens genau so gut wie das twistern oder bottom bouncing.
cu
Ganz einfach das muss so aussehen:
Die Adresse bekommst du ,wenn du mit rechts auf das Bild klickst dann in dem geöffneten Menü unten auf Eigenschaften gehst und die Adresse kopierst und dann zwischen setzt.
Wichtig ist ,dass man immer beim zweiten [img] den / hinter die 1. eckige Klammer setzt.
Das D. System für Gummifische ist oftmals anders aufgebaut und funktioniert dann mit denen auch besser.
cu
Ich habe es schon ausprobiert. Das war beim Spinnfischen im Meer auf den britischen Inseln mal sehr beliebt. Es ist total umständlich ,man kan keinen guten Kontakt zum Köder herstellen und ihn nur schlecht leiten.
Das geht nicht gut.
Ohne Trigger und mit Multi geht nur gut beim Brandungsangeln, Schleppenn und vielleicht noch beim Tiefseefischen wie in Norwegen (?).
cu
Zitat von SpaikSiehst du Bass,auch du lässt dich von Gefühlen leiten.
In der Ausnahme die ich zuletzt geschildert habe gebe ich zu das es so ist.
Aber ,wenn es immer so ist müsste ich hier doch ganz anders denken:
ZitatDie eben geforderten härteren Strafen für Unfallfahrer mit Todesfolgen halte ich auch für unsinnig. Auch zu denken gibt dabei ,dass ich in diesem Sinne geschädigt bin und es trotzdem ablehne.
cu