Beiträge von Bass

    In der Blinker Leserbildgallerie hochladen. Die findest du oben in unserer Navigationsleiste über den Forenpunkten. Das hochladen da geht ganz einfach.



    Und ,wenn gar nichts klappt schick sie einfach zu mir ;) , ich mache es dann für dich.



    cu

    Also ich bin extrem kurzsichtig und weigere mich hartnäckig eine Brille zu tragen :roll: .



    So aber eine Polbrille ist ja beim spinnen und Fliegen fischen etwas ziemlich nützliches - an manchen Tagen unbedingt nötiges Utensil.


    Da ich durch eine normale aber auf die Entfernung nicht viel sehe und ich sogar noch schlechter sehen konnte. Habe ich mir vom Optiker eine Polbrille schleifen laßen. Das angeln ist dann ja ein Supervorwand um eine Brille zu tragen. Ich sehe also besser und die Fische und Strukturen auch besser.


    So normale Polbrillen waren mir alle nicht gut genug. Also ,wenn du nichts findest wäre der Optiker vielleicht die letzte Rettung.



    cu

    Also ich habe mit diesen Wobblern jetzt keine genaue Erfahrung.


    Aber ich habe schon mal mit SPRO saltwater poppern inshore gefischt und die waren ganz gut.


    Dieser lipless crank den SPRO auch erstellt war auch gut.


    Also ,wenn andere Kunstköder von denen gut sind können sie ja eigentlich nicht so schlecht sein - aber genaueres weiß ich nicht.


    Für den Preis würde ich sie auf jeden Fall aber kaufen!!!



    cu

    Zitat von TROUTman

    die tausend tipps sind aber zu teuer
    für das was drinn ist :evil: :!: :!: :!: :evil:



    Komm dir sind doch 630 Euro für 1000 PVA Säckchen pro Tag nicht zu teuer.


    Dann ist das für dich doch nichts :badgrin: :badgrin:

    Hi Falk!



    Es kommt eigentlich auf die Fischart an. Aber grob kann man sagen ,dass die Stellen wo sich der Bach etwas verändert gut aussehen!



    An den Stellen wo ein tiefer Gumpen ist würde ich die Hechte suchen oder richtig fette Forellen.


    Meiner Erfahrung nach mögen Regenbogner fast alles und sind nicht so Standortgebunden wie Bafos. Im Gegensatz zur letzteren sind sie auch gerne mal an Rauschstrecken!


    Unter der Brücke könnte es gut auf Döbel und ähnliches sein.


    Am überhängenden Gras können auch immer Fische sein ,weil da Futter (hier in Form von Insekten runter fällt).


    Aber tiefere Stellen sind immer gut.


    Such dir am besten vorm angeln mal mögliche Unterstände und Standplätze aus und bring in Erfahrung wie es wo unter Wasser aussieht!



    cu

    Zitat

    auch wenn der produzierende[ Chinese ihm alle gefakten/kopierten Lizenzen mitliefert.



    Über diesen Jargon sollte man in Deutschland doch schon seit 60 Jahren weg sein.


    Also bei Der Russe statt die Russen ,der Chinese statt die Chinesen u.s.w. kann man sich nur Kopf fassen.


    In den anderen Aspekten gebe ich Andal voll Recht!





    Und im Übrigens sind für den Inhalt der Anzeigen alleinig nur die verantwortlich die sie bestellen. Also nicht die Blinker.



    cu

    Das gilt übrigens gar nicht als Werbelink.


    Erst ,wenn kommerzielle Inhalte drin sind (schon ein Werbebanner reicht aus) wird es als Werbelink klassifiziert.


    Also es geht problemlos!



    cu

    Zitat von John

    Ok das hilft mir schon mal weiter. Gibt es dort auch Fischarten die ich mit der Spinnangel fangen kann?


    Ja ,am besten den Wolfsbarsch und dann den Dorsch. Hornhechte ,wenn sie da sind sicherlich auch.


    Aber am ehesten (und das ist auch gut so den der ist ein echt toller Fisch) den Wolfsbarsch.


    cu

    Hi !



    Ich beantworte die Fragen mal der Reihenfolge nach ;) .



    1. Man kann mit allen möglichen Ködern Erfolg haben.Gut funktionieren z.B. an der Pose oder auf Grund : Fischfetzen,Muschelfleisch,Schnecken,Fischstücke und Fetzen weniger ganze Köderfische.


    In Häfen auch Maden (!) .


    An Kunstködern fangen kleine und leichte Pilker (Zocker die geworfen werden,die diversen Meereswobbler z.B. von Rapala,Paternoster und Gummiköder.



    2. Schwer zu sagen. Es gibt ein paar Fischarten die haben giftige Stacheln essen könnte man sie aber trotzdem. Und es gibt welche die tranig schmecken. Aber das erkennt man von außen auch nicht so gut oder eher gar nicht ,wenn man die Arten nicht kennt.


    Grob kann man sagen was aussieht wie irgendein Barsch oder eine Meerbrasse ist lecker.


    3.



    Eine Sache im Mittelmeer ist es ,dass gezieltes Fischen nicht ganz so perfekt möglich ist ,weil es so viele Arten gibt. Aber man fängt hauptsächlich so kleine Barscharten und die sind im allgemeinen sehr lecker !


    4.


    Hier gibt es welche : http://ww6748.rb06.de/greg//mo…ewarticle&artid=14&page=1



    cu

    Zitat von John

    Ja ich fahr so in etwa in die Mitte an die Nordsee. Eine Brandungsrute hab ich mir schon gekauft, aber im Sommer soll das ja nicht so klappen :cry:



    Doch das klappt. Der Sommer ist gerade die Zeit wo die Wolfsbarsche da sind. Auch an der dänischen Nordseeküste. Für die finde ich Fischfetzen aber noch besser als Wattwürmer und ähnliches.
    Also es geht schon ;) .



    cu




    übrigens Post 3000 :o