Beiträge von Bass

    Zitat von Bollerknitzel

    Welche Bleiköpfe eignen sich am besten für die Faulenzermethode im Fluss?



    Nach meinen Tests jetzt im Urlaub Rundköpfe. Erie und stand up gingen bei dieser Methode nicht ganz so optimal.



    Am besten war der northland fireglow ,weil man da einen Zusatzhaken direkt einschlaufen kann und der sonst wie ein RUndkopf ist. ABer die sind hier schwer zu bekommen.



    cu

    Ich hatte auch schon Bisse auf Wobbler die sich in der Hauptschnur verhakten. Bisher aber nur kleine Barsche ,die bestimmt auf fast alles beißen würden.


    Den Wobbler extra an der Schnur festmachen würde ich nicht. Normal fängt man bestimmt besser. Ein richtiger Köder der so läuft ist wohl besser. Mit dem 7cm salmo slider kann man z.B. selbst auf Forelle spinnfischen/jerken.




    cu

    Zitat von til

    Wobei ich eine absolute Abneigung gegen Kapselrollen hab und eine kleine Stationäre bevorzugen würde.



    Ich benutze die da ,weil es mir in diesem Fall (bei sehr leichten Ködern) so vorkommt als ob man ,damit genauer und feiner werfen kann. Geht vielen so wie mir. Kapselrollen in der Größe und guter Qualität gibt es hier wahrscheinlich aber eh nicht.



    cu

    Zitat von Planseefischer

    Erst mal danke für die schnelle Antwort aber


    bitte sag mir ein Europäisches Wurfgewicht ich weiss zwar das 1 Oz 28 gramm sind aber um Himmelswillen... Und was für eine länge der rute ???



    :oops: wenn ich das wüsste........... til weiß das bestimmt!



    Die ist nicht sonderlich lang. Um die 1,5m . Ideal um sich durchs Uferholz an Barsch Schulen im Flachen anzupirschen oder auch zwischen Booten zu fischen.




    cu

    Zitat von Planseefischer


    Und die alten Abu's laufen heute immer noch!!!!!!!


    DIe schon im Gegensatz zu mancher neuen. Die nicht über teuren Exemplare haben qualitativ teilweise sehr stark nachgelaßen.



    cu

    46:roll: die meisten davon geschenkt oder (leider)geerbt (das letztere 2001).



    24 zum spinnfischen, 6 zum Ansitzen match,KöFistippe,Karpfenrute,Hechtrute,2feeder).



    3big game Rute,eine Brandungsrute,eine Pilkrute 6 zum schleppen.
    Die restlichen sind Fliegenruten.


    Werden aber wohl immer mehr werden :roll:

    Zum angegebenen Gewicht muss man noch einen hohen Wasserdruck,und das Wasser was nachher vom Haar aufgesogen wird dazurechnen. Das Trockengewicht verdoppelt sich teilweise dann nochma. Damit der Haken trotz bucktail perfekt sitzt braucht man harte Ruten.


    Also alles deutet auf eine jerkrute hin und die ist für bucktails einfach nur genial geeignet.



    cu

    Leuchtet mir gar nicht ein............




    Die Großen sind die Laichtiere und da sie gar nicht mehr oder nicht mehr viel wachsen fressen sie viel,viel weniger als kleinere Exemplare. Gerade viel weniger als Exemplare von 70 bis 90cm.


    Wenn also eine Abstinenz der Großhechte vorherrscht bleibt auf längere Zeit eine Reproduktion aus also folgt ,dass dies längerfristig fatal wäre.


    Das finde ich also wenig einleuchtend.


    cu

    Mir tun es ja immer die Fliegen an die genau so aussehen wie echte Insekten. Auch ,wenn die Nachbildung oft nicht so 100% sein muss diese Fliegen nehme ich immer mit :roll:


    Die meisten davon habe ich nie gebraucht. Das ist bei mir mehr sammeln. Dementpsrechend viele habe ich mittlerweile auch.



    Ganz anders ist es bei Süßwasserstreamern da brauche ich echt nicht viele. Ein paar dikce reizende,ein paar Brutfischchen,ein paar muddler,dann noch Egel und Koppe und welche mit Glitzer das wars.


    Ganz im Gegensatz zum Meer. Da habe ich eine stolzr flats Sammlung für alles von Tarpon über permit zum bonefish. Jeder Krebs und jede Krabbe sowie viele Fische die es in den flats gibt habe ich wohl nachgebildet gekauft. Aus einem einfachen Grund ,da braucht man wirklich extrem angepasste Muster.



    Also Aquarius mir geht es zumindest mit Nymphen,Trocken und Nassfliegen genau so wie dir ;) .



    cu

    Zitat von t0m

    ich werds heute abend mal mit nem ca. 5cm großen Wobblern versuchen...



    Auf einen so kurzen stürtzen sich bestimmt aber auch noch die Kleineren. Wenn man gezielt Grosse will darf es meiner Meinung nach schon 10cm sein.



    Ich persönlich mag kleine Barsche an der ultraleichten Rute eigentlich echt gerne.



    cu