Beiträge von Bass
-
-
Aha. Du angelst also mit sowas auf Stör:
:"Springwurm; Eingeweidewurm des Menschens".
Heute bekannt als Madenwurm. Ein Parasit der insbesonders Kinder befällt.
Ich glaube nicht ,dass man Parasiten frei verkaufen darf,schon gar nicht in einem Lebensmittel gewinnenden Betrieb (-Mühle). Also bleibt nur die Eigengewinnung
-
-
Und hat die 100g Rute es gut ausgehalten
. Ich benutze für die noch eine schwere Muskie jerk Rute. Dann laufen die noch geiler.
Ich weiß nicht ob du diesen simplen Trick schon kennst,wahrscheinlich schon. Wenn du weißt wie tief es ist einfach an den flachen Stellen die Rute beim einholen hochhalten. Dann läuft der Köder nicht so tief und du kannst das durch heben und senken steuern.
cu
-
-
Springwumr was ist das
Ich könnte jetzt zwar was über Störfang in großen Flüssen sagen. Aber ich denke mal du angelst in irgendeinem Forellenpuff.
Meinen Koiteichbeobachten und einschlägiger Fachliteratur nach leben Störe aller Arten solitär.
Nach den einschlägigen Erfahrungsberichten von Anglern die dort hingingen und Störe fangen um mir dann zu berichten weiß ich ,dass irgendwas fleischiges oder riechendes auftreibend über dem Grund angeboten werden soll.
Gesagt wurde: Hühnerleber,Taumwürmer,Hähnchenherzen,Käse,Köderfisch. Eben alles solche Köder.
cu
-
Das Wurfprinzip ist echt gut. Wurde mittlerweile von vielen Firmen aufgegriffen kommt aber ursprünglich aus Japan.
Die Firmen die du jetzt nanntest kannte ich jetzt gar nicht, ich glaube dir aber gerne ,dass sie gut sind.
Als ich letztes Jahr in Japan war habe ich groß eingekauft. Dort gibt es mittlerweile die innovativsten Köder. Die meisten Köder mit denen heute die bass Wettbewerbe in den USA gewonnen werden kommen aus Japan. Aber Merke: So gut wie alles was aus Japan kommt sind Schwarzbarsch-Köder. Manche laßen sich aber trotzdem gut für Hecht und co zweckentfremden - aber eben nicht alle.
cu
-
Zitat von Ein Angler
ich habe das so verstanden das der dünne draht dem fisch der zubeißt singnalisieren soll das er in einen echten beißt, halt in der form das er auf eine gräte beißt !
die köder kosten ber auch dementsprechend, also zumindest noch vor nem guten jahr.Das stand in der Blinker glaube ich. Dem ist es aber nicht.Der gemeinte Köder sind die größte Version der Senkos. Da diese an bestimmten finesse rigs unbeschwert angeboten werden sollen können sie leicht mal auftreiben. Deswegen gibt es die Version mit dem Draht. 5 Stück 11cm lang kosten $4.79.
Glaub mir ,dass das so ist. Ich kenne (und fische) die senkos schon ziemlich lange und kenne auch mehrere erfolgreiche basspros. Das ist also mein wirkliches anglerisches Gebiet
.
cu
Edit: Gerade merke ich ,dass das der Zanderkant Thread ist
. Sorry
-
Welchen Megabait hast du? DIe Firma stellt einiges her
Ich denke aber du meinst jetzt einen der jerks.
Der eel ist recht variabel. ZWar nicht ganz so wie der bulldawg aber trotzdem sehr vielreich. Mit der Rute kräftig zur Seite ziehen oder richtung Wasser schlagen wirkt bei diesem Köder sehr gut. Vor allem in der Dämmerung lege ich zwischendurch kurze Einholphasen ein um ihn dann wieder zu jerken.
Das wo ich fischte waren auch fette Muskie Omas
. Es wurde geschleppt wobei die Rute in der Hand gehalten wurde um zu jerken.
cu
-
Zitat von Ein Angler
hab mal auf ner hp solche köder gesehen. ich glau der typ hieß yamamoto. und wewewe.yamamoto-baits.com.
da hatten die köder sogar draht innen, die gräten imitieren sollten. schon krass.Gräten sollen das nicht sein. Das ist um das Sinkverhalten zu beeinflussen.
Das mit dem Salz ist mittlerweile so gut wie normal.Nicht nur bei denen. Und es macht die Köder wirklich besser!
Bei Askari gibts Berkley walleye grub. Die haben das auch.
Ich hoffe ,dass das bald auch hier Normal wird ,dass die Köder gesalzen sind.
cu
-
Die sehen auch super aus. EInen habe ich aus unerklärlichen Gründen (ich gehe ja nie pilken). Abu t. Lucas heißt der glaube ich und sieht echt gut verarbeitet aus.
Nicht zu vergeßen der Toby Blinker. Mit dem habe ich zwar fast noch nie gefischt aber er läuft super und fängt auch.
cu
-
Veerse Meer ist Top ,wenn man mit downrigger und Schleppblinkern schleppt. Da sind die fettesten Regenbogner drin. Schleppfischer sieht man in der Nebensaison dort übrigens gar nicht so selten.
Unser Ferienhaus dort endet quasi mit dem Garten im Veerse Meer. Also direkt am Haus ist ein Bootssteg . Deswegen weiß ich ,dass man dort selbst vom Steg aus Regenbogenforellen gefangen ,wenn auch kleinere und seltener.
cu
-
Ich habe das auch nur wegen diesem 3. Reich Vergleich gepostet.
Das ist einfach sowas von unsachlich und beleidigend...
Interessant ist übrigens auch die Rubrik "Jagdunfälle". Da werden dann auch Auto Unfälle aufgelistet wo der Fahrer Jäger war. Das wird dann so ausgelegt ,weil es zufällig auch ein Jäger war der denn Unfall gebaut hat muss die Jagdabgeschafft werden....
cu
-
Ich habe selbst schon erlebt wie auf Muskies über sehr tiefen Wasser oberflächennah gejerkt wurde.Die Fische standen alle so in 4-7m Tiefe (laucht Echolot) es war aber noch weitaus tiefer. Und die Fische kamen richtig hoch um sich den jerk zu schnappen das war im Herbst.
Also warum soll das nicht auch auf Hecht klappen?!
cu
-
Zitat
@Der Angler Ich habe noch keinen Zander gesehen der meinen Gufi geschluckt hatte.
Bei Gummis mit Geschmack vor allem Salzinjezierten ist das übrigens fast die Regel!
cu
-
Mit beiden schon.
Der 1. geht noch ganz gut auf Zander auch ,wenn es für diese Anwendungmöglichkeit sicherlich geeignete gäbe (die weiter oben aufgelisteten).
Der 2. hat gar keine richtige Zanderaktion. Also er wackelt nicht wild rum. Trotzdem könnte er ,wenn die Zander Schwärme von schlanken Fischchen sehr flach jagen gut sein.
Dieser Köder ist hier eigentlich nicht sehr gut zu gebrauchen. Wirklich gut ist er nur auf smallmouth bass und auf sonst nichts und die in Europa zu finden halte ich für höchst unwahrscheinlich.
cu
-
Ich hole den Thread mal nach vorne ,weil ich es sehr interessant finde wie es hier Anfangs aussah
und ,weil ich eine aktuelle Frage dazu habe: Gibt es Lucky crafts eigentlich mittlerweile auch hier schon? Ich persönlich finde die ganz und gar nicht besser als andere. Schon gar nicht auf die deutschen FIscharten und überteuert sind sie...
Gut Mods ,dass es heute nicht mehr so ist
.
und dynamofan wie sind deine Erfolge mit den "super Wobblern" ?
-
Abu stellt ja auch einige Kunstköder her.
Den klassischen Mörrum Bleikopf-Spinner und natürlich auch den legendären Droppen habe ich schon. Und beide sind echt super Köder!
Auch habe ich einen Abu Tormentor coast Meereswobbler und der ist auch ganz gut.
Nur fällt mir gerade eben beim zufälligen durchblättern des Askarikataloges auf ,dass es dort noch 2 weitere Wobblerserien von Abu gibt.
Hat jemand einen von denen und wie sind die?
cu
-
Weil man die nicht fangen darf.Und,weil ,wenn es überhaupt geschah Setzlinge eingesetzt wurden.
cu
-
Dort wo die Erft in den Rhein mündet. Da gibt es eigentlich alles. Barben,Rapfen,Brassen,Barsche und sehr viele Zander. Immer wieder gibt es auch Döbel und ganz selten Forellen die aus der Erft reingeschwemmt werden.
Sehr gut sind auch dei Hafeneingänge von Neuss und Düsseldorf. Dort gibts viel Friedfisch aber auch viele Räuber. Dann schräg gegenüber von der Erftmündung ist so ein EInlauf von einer Kläranlage. Dort gibt es gute Barsche. Das sind jetzt meine Topstellen.
cu