Beiträge von Bass

    Zitat

    @ Bass, lieber und junger und wehrter Freund, ich habe gerade im Ausland seltents bis gar nicht immer vom "Echo sounder", nie aber vom "Fishfinder" reden hören, wenn ich mich mit schwedischen, niederländischen oder irischen Sportsfreunden unterhielt. Die sprechen fast alle durch die Bank weg vom Echo sounder.



    wenn du unbedingt Recht haben willsr.l.

    Wohl nicht.


    Aber eventuell gibt es ja die Möglichkeit ein portables Gerät temporär zu installieren. Vielleicht kann man so eins sogar mieten?!


    Weil ,damit findet man die Fische. Über eintönigem immer gleichen Sandgrund gibt es wohl eher keine bis wenige Fische. Dort wo Tang und Felsen sind dafür umso mehr. Und wo der Grund so ist findet man mit dem Echolot heraus.



    cu

    Nicht unebdingt!



    Ich war noch nie richtig in Dänemark. Deswegen weiß ich überhaupt nicht ob es da irgendwo eine felsige Küste gibt wo es am Ufer schon recht tief ist.


    Wenn aber ja werfe da dann mal ein Makrelenpaternoster aus. Oder was noch viel,viel mehr Spaß macht: Kleine Blinker oder Zocker werfen. Super Drill!



    cu

    Alle Vorteile von Geflochtener sind ja schon aufgelistet. Da muss ich nichts mehr hinzufügen :o



    Aber ,dass Wobblen in der Spitze fühlen?! Das wäre mir ein Anzeichen für eine zu leichte Rute. Da kann man den nicht mehr so super führen.



    cu

    Probiers mal im pool oder großen Aquarium aus. Bei gleichem Zug löst sich der banana jig schneller und höher vom Boden als andere.


    Dafür wurden die doch extra gebaut. Um in richtigen Hängerstrukturen bit sogenannten bass jigs fischen zu können (vergleiche Mann's stone jig).




    cu

    Bei Bananenköpfen springt der jig einfach schneller vom Grund weg als anderen. Ist ganz gut gegen Hänger. Für Zander aber recht langweilig.
    Wie hoch der springt hängt natürlich auch vom Angler ab. Aber er geht höher als vergleichbare Köpfe-



    Und ob das was ,damit zu tun hat Zanderschreck!

    Die Dinger mit den Flügeln oder sowas hier: bieten doch einen viel,viel höheren WIderstand,weil die Fläche größer ist. Die kommen einfach deutlich langsamer nach unten. Durch Strömung (wenn vorhanden) taummelt ,dass dann auch noch stärker.



    cu

    Ok ,



    Hier der stand up jig (es gibt aber versch. Varianten die alle stehen):


    Mushroom oder lipstick jig:



    Northland fireball stinger system:




    Auf Barsch mag ich gern noch die Dinger mit Spinnerblatt (z.B. horsehead jig). Auf Zander sind manchmal welche mit Rassen lieber. Die bringen es gelegentlich echt




    cu

    Es gibt so welche mit so kleinen Flügeln an der Seite die einen höheren Widerstand im Wasser bieten.Die sinken auch am längsten ab.
    Auch diese Wobbeljigs sinken schön langsam.


    Man kann solche jigs nicht unter allen Bedingungen benutzten. Aber ,wenn es geht sind die ganz gut ,weil man eben dem Zander die Möglichkeit anzubeißen stark verlängert.



    Die meisten Zander beißen ja ,wenn der Köder sinkt.



    cu

    Sind ganz gut. Man kann ganz gut ,damit werfen.



    Am liebsten Fische ich mit mushroom jigs,normalen stand up jigs oder RUndköpfen. DIe letzteren aber als northland stinger system Variante.


    Und ich mag sie allesamt lieber als banana jigs und finde sie auch passender.



    cu

    Geht in der Tat ganz gut. Obwohl ich beim twistern,jiggen,drop shot rigging und beim vertikal fischen die Stationärrolle vorziehe ,weil man da einen besseren kontakt mit hat.



    cu

    Geht super. Ohne trigger Griff und passender Rute kann es aber recht quallvoll sein..



    Mit den Multis nach europäischen sind kann man eigentlich nur schwere Köder gut werfen. Ist auch einfacher. Deswegen lieber mit richtig fetten Großködern anfangen.



    Mit einer amer. low profile baitcaster im passenden Modell kann man dann mit etwas Übung sogar extrem leichtes Zeug sehr akurat platzieren.



    cu

    Zitat von MeFo-Angler

    Bass:
    nen Eagle hol ich mir nie wieder :? , Der Hat mich beim Angeln einfach im Stich gelassen. :evil:




    Passierte mir mit einem auch schon mal. Aber auch mit 3(!) von den anderen Vögelchen.



    Eagle hat einfach das bessere Preis/Leistungsverhältniss von den beiden. Ist schon klar ,dass es bessere Firmen auch gibt.



    cu

    GIbts doch überall marinas wo es so Kajütboote gibt. Geh mal ins dortige VVV .Ist direkt am Marktplatz. DOrt haben die eine kostenfreie Broschüre mit einer Liste der Boots vermietenden Marinas.




    cu

    Viel lesen, natürlich PC und Freunde gibts natürlich auch noch..



    Früher habe ich Stunden ,damit verbracht mein Angelgerät einfach nur anzugucken.




    cu