Beiträge von Bass

    Zitat von Hass-tler

    Finde ich voll unfair und Schei......warum soll das 2000ste Mitglied sone Tour geschenkt kriegen?


    Voll unfair!


    neidisch ,weil du es nicht sein kannst ??!!



    warum ist doch unfair!


    Es ist doch ein großartiges Angebot dieses Ereigniss richtig zu feiern!

    Hallo,


    Weiß irgendetwas jemand genauers über die im Süßwasser auf den kanarischen Inseln beheimateten Fische (vor allem Teneriffa).


    Sicher weiß ich nur ,dass es auf Gran Canaria Karpfen und Schwarzbarsche gibt.



    Meine Hauptfragen sind nun:



    1. GIbt es Schwarz oder Forellenbarsche auch auf den anderen Inseln?


    2.gibt es in dortigen Bächen eigentlich Forellen?


    3. welche Fischarten gibt es allgemein?



    Danke!



    cu

    Zitat von Bonefish

    Und, Bass???
    Was gefangen???


    seh ich jetzt erst ..



    ja viele kleine Barsche. Habe aber nicht so richtig gefischt nur so nebenbei etwas am Steg minibarsche fangen.



    cu

    Gute und vor allem vernünftige big game Ausfahrten dürfte man so ab $500 aufwärts bekommen. Natürlich muss man regionale Bedingunen mit einbeziehen. Bei vorwiegender Armut kann eine gute Fahrt auch billiger sein. In der Regel aber nicht.
    Mit billigeren oder Gemeinschaftsfahrten habe ich keinbe guten Erfahrungen gemacht.


    Ich selber war noch nie dort aber recht in der Nähe. Es gibt das übliche Tropenfischgemisch. Das heißt mit simpelsten Grund und an Riffen auch Posenmontagen und Köder Fischfetzen,Garnelen,KöFis und ähnliches fängt man ein buntes Gemisch an Barscharten. Das ist die Hauptausbeute.


    Spinnfischen mit Meereswobblern kann auch sehr Erfolgreich sein.Die Fische stehen oft sehr nah am Ufer. Aber keine Meereswobbler alá Meerforellenköder sondern sowas in die Richtung Rapala Meereswobbler.Die sind dort wesentlich geeigneter.



    cu

    google bildersuche dann "wellenstürmer" und das erste ist das. Das Bild kam ursprünglich von der von dir auch gelinkten Seite. Genau so funktioniert es auch nicht ,wenn man das Bild größer haben will.


    Der einzige Köder den ich finden konnte der eine gewisse Ähnlichkeit zu diesem eigen hat ist der Eisele eitz-fly. Die Ähnlichkeit ist aber nur sehr,sehr begrenzt.



    cu

    nein ich habe noch nie auf Waller geangelt. Aber ,wenn man dafür lebendige KöFis braucht würde ich es auch nie tun.


    Das ist doch einfach nur wiederlich und abartig.


    Wenn du dir alle Fischereigesetze anschauen würdest (z.B. unter angeltreff.org kommt man schnellstens darauf ,dass der lebendköfi nicht überall erlaubt werden kann. Übrigens auch ,wenn man so eine fragwürdide Erlaubniss bekommt trotzdem kann man angezeigt werden und leichtens rechtsgültig bestraft werden. Dann zwar nicht wegen einem Verstoss gegens Landesfischereigesetz sondern wegen dem Tiershcutzgesetz von welchem man nicht befreit werden kann. Und ich würde dem der einem lebendigen Fisch diesen unerträglichen Stress zufügt sofort anzeigen.

    Könnte sein ,wenn er ausgesetzt wurde. Das dies passierte wird unterstützt davon ,dass dieser ein sehr guter und leicht fangbarer SPeisefisch ist der recht anspruchslos sein soll.



    Ein kafue pike vermute ich mittlerweile aber mehr:


    Der Koikarpfen ist natürlich ein Karpfen ,weil er taxonomisch diesem gleicht. Biologisch systematisch ist er vom Status so etwas wie eine Standortvariante.


    Fishbase auf CD (lohnt sich echt,weil es deutlich besser als die Internetversion ist) findet direkt den Hundssalmler. Dann habe ich es auf f.b..org ausprobiert und das kennt ihn auch! Er ist also wohl drin.
    Und er wurde nicht in Syrien und in der restlichen alten Welt ausgewildert.


    Dann gäbe es noch Hepsetus Odoe auf Deutsch laut Mergus Atlas Afr. Hechtsalmler. Der hat im trockenen Zustand große Ähnlichkeit mit einem asp.
    Ein nicht mehr ganz frisches Standortexemplar aus Benin:
    http://64.95.130.5/images/Heodo_u0.jpg


    Es gibt Typusexemplare die wesentlich heller sind und frisch sieht er auch anders aus.



    Gerade bin ich dabei fishbase nach Land -syrien- zu durchsuchen. So müsste man alles dort beheimatete bekommen.



    http://64.95.130.5/Country/Cou…ntry=760&group=freshwater



    Jetzt suche ich gerade ein Bild von Leuciscus spurius . Der könnte es sein.



    Hast du auch Tilapien gefangen? DIe soll es da auch geben (aber wo wurden die noch nicht ausgesetzt).

    Zitat

    Für NichtSalzKöderFischer ist ein schneller Anhieb aber trotzdem auf keinen Fall verkehrt.


    stimmt.




    Salzköder sind echt super. Gute gibts z.B. von Berkley (leider nicht in D-land oder von YUM).



    cu

    Selber einlegen weiß ich gar nicht ob das klappt ;)


    Gibts zu kaufen. In Holland habe ich sie z.B. auch schon in Europa gesehen.
    Die sind von vorne rein mit Salz und/oder Fischgeschmack/Fischmehl aromatisiert und die Fische halten die wirklich total lange im Maul ohne Argwohn zu schöpfen.


    Auch die soft jerks (hier stint imitationen) gibt es mit Salz. Diese sogar besonders oft.



    cu