Beiträge von Bass

    langsam ist oft wirklich das wichtigste. RIchtig laut und rasselnd darf es aber meiner Meinung nach gerne mal sein. Dadurch werden manchmal müde Hechte erst richtig beißfreudig.Das reizt auch im Winter und wird weit gehört.Mein Lieblingswinterköder für Hechte sind 25cm Gummifische.Die sind eine ordentliche BEute für welche eine Jagd lohnt und man kann sie sehr langsam führen und Standplätze äußerst gründlich absuchen.



    richtig gut sind aber auch riesige bucktails (bzw. spinnerbaits mit viel,viel bucktail). Die haben eine hohe Frequenz und man kann sie langsam aber effektiv einziehen.



    cu

    Meine Favouriten unter den Rollen sind ganz klar FinNor,Avet,Penn,Daiwa,Shimano . FinNor ,Penn (obwohl die international baitcaster eine super jerkrolle ist) und Avet fürs Meer. Daiwa ist meine bevorzugte Marke für leichtere Multis (fürs baitcasting) und die besseren Shimanos für Stationärrollen. Bei Kapserollen mag ich Daiwa auch noch gerne.Abu mag ich nicht so,obwohl die alten Multis und underspin Kapselrollen klasse sind.



    Rutenfavouriten sind ganz klar St.Croix,Team Daiwa und G.Loomis.



    cu

    wird doch nach Punkten abgerechnet. WM66 hat für Gewicht und Länge je nach Richtigkeit Punkte gegeben. Und AchimX hatte eben die meisten.

    Habe eine Idee: Diese Köder werden oft rasend schnell durchs Wasser gezogen.Das macht den Erfolg auf Schwarzbarsche aus. VIelleicht könnte es das beim Hecht auch bringen.


    Der Durchbruch dieser Köder kam erst zeitgleich mit Rollen die eine enorm hohe Übersetzung besitzen.



    cu

    und der Prototyp des jigs ist so ein Teil mit Nylonfäden/Bürsten als Krautschautz und dann einen Plastikrock.Das nennt man bass jig.Kann man von der Angelart als einen Vorläufer der Gummiköder betrachten.


    Die Wortwahl jig für Gummis ist eher europäisch.

    Die Firma vertreibt das Zubehör und auf der Seite ist auch irgendwo eine Beschreibung: wEEw.bleigussformen.de/ . Da steht meine ich ,dass es mit einem Kochtopf geht. Nur ob das so so gesundheitlich sinnvoll ist ?!



    cu

    DIe hatte ich bei Stolli schon in der Hand.Und besser als die Blechpeitsche hat sie mir schon gefalen.War sogar relativ leicht.


    Ich habe dann eine skyblade power jig mitgenommen.Die ist was günstiger bretthart und sehr gut für Gummiköder.
    Dann gabs sie für mich noch billiger :D


    cu

    mit dem pako habe ich mich jetzt auf Holland bezogen.(unter anderem maas seen). Dort wo der Pako herkommt fängt er sehr gut Zander.Ich habe es nicht selber gemacht sondern nur zu geguckt.Wenn ich auf Zander gehe sind Gummis oder Wobbler auch 1. Wahl.Aber das mit dem Pako müsste doch auch hier gehen.So weit ist Roermond auch nicht weg.



    cu

    gummi kann auch zum Hechtfischen sehr gut sein.Selten sogar unabdingbar. Z.B. In vielen große und tiefen Seen ,während dem Winter.Gute Hechtgummigewässer gibts auch in Schweden.Und für barsch ist Gummi eh top.


    Aber für die meisten Gewässer ist Spinner,Wobbler und Blinker (wenn man ihn mag) wohl besser geeignet.



    cu

    da hat man doch locker Zeit für den Blinker! Oder brauchst du für den länger als 50Minuten?!


    Kann man doch auch auf mehrere Tage verteilen!


    Aber ist deine freie Entscheidung.



    cu

    EInfach mal Gerätehändler besuchen,Kataloge durchblättern u.s.w.
    Mit einem ordinären EffZETT fängt man garantiert heute auch noch. Aber man kann ja die Köderliste durch ein paar Spinner,gute Wobbler und Gummis erweitern und ausbauen.


    Ich persönlich würde für eine ROlle etwas mehr als 50Euro ausgeben.Aber keinsfall unter 50. Aber im Gebiet unter 100Euro gibts schon braubare RUten.


    Geflochtene würde ich auch empfehlen. Die aber nach Tragkraft und nicht nach Durchmesser kaufen. Die bietet viele Vorteile.Und für Gummiköder ist sie schon beinahe Grundbedingung.Weil man mehr Kontakt zum Köder hat und alle Bisse bessern spürt.


    Zu aktuellen Spinnfischmethoden:
    http://www.spinnfischen.us.pn
    http://home.intergga.ch/til



    Köder+Gerät müssten in Deutschland und Schweden ungefähr gleich sein. VIelleicht in Schweden etwas günstiger. Aber ganz aktuell bin ich da leider nicht informiert.


    Und ,wenn welche da sind einfach hier Fragen stellen.



    cu

    wenn ich die Wahl hätte auf jedenfall würde ich mir noch eine stella kaufen.Die läuft einwandfrei,unkaputtbar und und und. Die Blechpeitsche ist einfach nur überteuert.



    cu