Beiträge von Bass

    General Giap (nordviatnemesischer Befehlshaber) soll ja nach dem Vietnamkrieg bei einer Parade zu seinen Truppen gesagt haben:


    "der Ho Chi Minh Pfad wurde nicht gebaut ,damit ihr in die Puffs des dekadenten Süden könnt"..


    "die Briten sind die Söhne einer räudigen Bergziege und werden wie diese sterben". Ist ja wohl klar von wem das kommt....



    Ich persönlich finde eine Sache aus dem damals grausigen Sportunterricht ganz lustig. Ich sollte beim Geräteturnen ( :x ) so eine unmögliche Übung vormachen.Lehrer: Blasberg jetzt mach doch mal was! Ich: " bin ich der messias?!"



    Interessant ist immer der "Hohlspiegel" auf der letzten Doppelseite des Spiegel.Da sind immer total geile Sachen zu lesen!

    MEin Favourit war es ja was ein Lehrer von mir sagte. Der benahm sich im Unterricht wie ein drill sergeant. Brüllte rum beleidigte öfters Schüler (vorwiegend mich).Als ich von dieser schei** Schule ging ereignete sich in der letzten Stunde wo ich da war das:

    Zitat

    Dr.S: " wer hat denn hier wohl die größte Klappe? (steht direkt vor mir und guckt mich an)".Meine Antwort war: "na ich denke mal der,der fragt"

    Hört sich gar nicht so witzig an aber in der Situation war es genial.



    Mein Bush Favourit ist ja die friedliche Koexistenz von Fischen und Menschen auf eine PETA (!) Frage.


    Oder wo der dicke Dick (VIzepräsident) besonders lustig sein wollte und einen deutschen Diplomaten mit erhobener Hand und "Achtung" begrüßt hat".Aber das ist einfach nur dumm und idiotisch.


    Auch leicht ............ "Ihre Hand ist ruhig geblieben, nur Deutschland hat das Zittern gelernt...".wieder von der guten Frau Merkel.... oder Deutschland ist reicher geworden - reicher an Fehlschlägen u.s.w. ...


    Oder was ich eben dem "Hohlspiegel" entnehmen konnte:


    Aus dem "Meller Kreisblatt": "Der Jahrgang 2002 gehört für mich zu den allerbesten, seitdem ich ihn 1997 das erste Mal probierte.



    Auch bei mir in der Schule:


    Lehrer: Fermat hat einige ungelöste Probleme hinterlaßen.
    Ich: Seine Frau!



    Klassenlehrer: Natürlich ist das Ziel jeder Bombe der Frieden,was denn sonst?!".



    mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein..

    Zitat

    Die sieht genause "puffig" aus wie jede andere Zuchtforelle.
    Wo liegt den der Unterschied ob die nun in einen Bach gesetzt wurde und dann irgendwann gefangen wurde, oder aus einem Forellensee ?
    Der Ursprung ist doch der selbe, oder werden die im Bach dann genetisch verändert ?



    irgendwie bist du schlecht informiert.Wenn sie als kleine Brutfische eingesetzt werden entwickeln sie sich völlig anders als Adulti die eingesetzt werden.
    Dann sehen sie weder so mopsig aus noch haben Kümmerflossen.


    Ich ziehe mittlerweile völlig unbesetzte Gewässer vor.Die haben trotzdem einen guten Fischbestand (Dank CPR).LEider gibt es die in D. so gut wie gar nicht.

    und der bericht im juniblinker war einfach nur entsetzlich.


    Hier meine Kritik:


    Ich poste das hier um Fisch und Angler vor Schäden zu bewahren!


    Gerade schlage ich die frisch eingetroffene Blinker auf ,lese im Inhalt schon ,dass etwas über den genialen drop shot rig drin steht und blättere deshalb frohen Mutes direkt zu diesem Artikel!


    1.Ich komme am Artikel an und sehe direkt ein Photo unten rechts. Darauf ist ein Gummimolch "weedless" angeboten. Beim dropshot rig krautlos angebotene Köder sind nicht gerade sinnvoll. Man hat eine Vielzahl an Fehlbissen und bei richtiger und gekonnter Führung hat man mit dem drop shot rig so gut wie keine Hänger ,dass ist also überflüssig und man fängt nur weniger.
    Das nächste zu diesem Bild: Der Köder bzw. der Haken ist zu klein bzw. zu groß. Bei so einem HAken könnte man durchaus ein 10mal längeres Gummitier nehmen. So montiert fängt man auch weniger ,weil es seine Beweglichkeit gar nicht voll ausspielen kann und die weiter im Text beschriebene "Zittermethode gar nicht fängt.


    Das die Rute des abgebildeten Angler beim dropshot rig eher unpraktisch ist ,ist Ansichts bzw. Erfahrungsache und will ich nicht kritisieren. Wohl aber finde ich ,dass ein so großes Blei mehr den FIsch beim dropshoting verscheucht. Da sind kleinere Pflicht.


    2. Im Text wird so getan als ob dieses "leichte Zittern" die einzig mögliche Methode ist. Dem ist es aber nicht. Das ist übrigens auch keine dropshot methode sondern eine finesse. Es gehen mit Erfolg auch wesentlich aktivere Führungsstille. Nur manchmal bringt es dieses Zittern.


    3. Das der drop shot rig im WInter besonders fängig ist stimmt schlichtweg auch nicht. Gerade diese Montage ist immer gleich fängig.


    4. Einen Schnurdurchmesser von 0,20mm beim Fischen an Hindernissen bzw. in Hindernissen?!!!!
    Das ist beim Beispiel des Textes dem Schwarzbarsch aber auch bei vielen anderen Arten als waidgerecht! Wie soll man denn den Fisch mit so einem dünnen Schnürchen rausbekommen ,wenn er sich mitten in einem versunkenen Baum oder scharfkantigen Steinen verschanzt hat! Das Risiko für den Fisch ist zu groß.


    Beim dropshoting nimmt man Schnur mit 6-10 pound test meistens hard mono (da abriebsfester). Das entspricht 0,25 bis 0,30mm.Bei besonders Strukturreichen Gebieten wird sogar noch dickere Schnur benutzt.


    Also dieser Tipp ist alles andere als waidgerecht :!: So bitte nicht!


    5.Dieses Gummi"blei" welches abprallt scheint doch auch nicht so gut wie es sich auf den 1. Blick anhört. Es prallt von Hindernissen ab! Aber will man nicht gerade in Hindernissen fischen! Und was bringt es ,wenn das Blei wegprallt ,wenn der Köder doch gar nicht unten ist! Also völlig überflüssig!
    Wenn man viele Hänger hat ist es viel,viel besser einfach ein billiges Klemmschrot schnell an das Montagenende zu klemmen.


    6. Dann steht da auf einmal was über kurze Ruten! Auf dem Hauptbild ist die Rute alles andere als kurz!
    Eine unglückliche Bildwahl ist auch die des Angler mit den guten bass Fängen!
    Die armen Fische haben bei lebendigem Leib einen Stringer durchs empfindliche Maul bekommen und werden daran nun hochgezogen wie der Tanzbär am NAsenring!


    7. Die empfohlene Daiwa Heartland ist auch nicht gerade gut.


    8.das der drop shot rig sehr genial beim vertikal fischen ist bleibt ein Geheimniss des Autors ,wenn er es überhaupt wusste ?!


    9. Schon im Jahre 99 wurde diese Methode verstärkt im TV gezeigt. BEi einer der 1. amer. Vorführungen waren mein Zwillingsbruder und ich im Boot von JAy Yelas dabei.


    Mich hat es sehr gefreut etwas über diese extrem fängige Methode zu lesen!
    Aber dann hat es mich schockiert ,dass der ganze Artikel eigentlich nur konfabuliertes ,falsch interpretiertes Halbwissen ist! VOn der Blinker hätte ich mehr erwartet und das enttäuscht mich sichtlich!


    Was ich erwarte ist:


    +sicheres Angeln ,dass dem Angler Freude bringt und nicht direkt irgendwelche MEthoden vermiest . Und dazu kann dieser Artikel ,wenn man alles nachmacht leicht machen!


    + waidgerechte Methoden!


    + etwas mehr Recherche ,damit es nicht zu solchem Abstrusen Ideen wirrwarr kommt!


    +bessere Photowahl


    Was ich nicht erwarte :


    -eine umfassende Dokumentation über den drop shot rig. Aber sowas ist einfach mehr als die unterste Grenze - vor allem für die Fische.


    Mir scheint es so als ob das einzig richtige was der Autor über diese Montage komplett wusste ist ,dass man damit Fische fängt und das sogar gut - mehr nicht!



    Ansonsten gefiell mir diese Ausgabe gut ! Vor allem der Jerkartikel!




    Nicht besonders tief ,weil im Auto geschrieben aber es sagt alles über dieses Teil.

    droshot heißt sie.


    Kannst du nur hier mit Ausnahmen abgesehen wenig mit anfangen.
    Richtig guts klappts auch nur ,wenn man erhöht steht.Boot ist am besten. Weniger SPundwand. VOm Ufer bringt es gar nicht so viel ,weil man lange Montagen hat.


    Die MEthode wurde um 1970 das 1. mal von einem Brinkmann in nightcrawler secrets veröffentlicht. DIeser Japaner behauptet aber immer wieder es wäre seine trotz mehrerer erfolgreicher Klagen. Bekannt wurde sie durch Houston und Yelas um 1990 herum in tiefen und klaren Stauseen des Südwestens und eigentlich fängt sie auch nur in klaren Gewässern richtig gut. Übrigens auf Schwarzbarsche.


    Dann wurde aber die alte MEthode aufgegriffen. Die besteht aus 2 Haken statt einem. Auf diesen sind dann Blutegel.Das mögen Zander gerne. Zanderversion 2 ist anders. Unten kommt ein normaler GuFi am Seitenarm so ein dropshot worm.
    Die geht auch auf Zander.


    Auf dem Bild sind 3 Versionen. Die mit Gummifisch ist Version 2 . Seitlich abstehender Köder unten Gummifisch. Die eine mit den leeren Haken ist die für NAturköder. Die mit nur einem seitlichen Köder ist die für Schwarzbarsche:



    Wichtig ist ,dass man den Gummifisch nur mit Wirbel festmacht (nicht auf dem Photo) bzw. ein frei drehbares Blei hat. Sonst hat man nur Drallprobleme. Mit richtig schweren StabBleien und 0.40mm Schnur shlägt man sogar dicke Krautfelder durch.Dann ist der Haken im Köder texposed angeboten also Krautlos (vermindert).


    Der Köder sitzt nicht an einem Seitenarm sondern direkt an der Hauptschnur.


    Du wirfst aus und hebst die Rute.Dann senkst du sie wieder. Das wars.Wenn man es gut kann und darin liegt auch der Haupterfolg der Methode (man muss sie wirklich perfekt beherrschen) bleibt der Köder mehr oder weniger an einer Stelle.Beim vertical jigging wird ein wenig gezupft.
    Wenn sich nach 5 Minutem Zupfen an der selben Stelle (!) nichts tut wechselt man den Platz in der Regel.


    Es ist also ein finesse rig.


    Eine nicht immer geeignete und vor allem schwierige Methode die gekonnt enorme Erfolge verspricht. Aber mehr was für Schwarzbarsche von den wenigen Zandereinsatzielen abgesehen.


    Hier nochmal eine andere beschreibung von mir ( von http://www.spinnfischen.us.pn ) .


    dropshot rig


    Für viele Amerikaner der beste Schwarzbarschrig !


    In Amerika berühmt geworden - in Japan erfunden : Der Dropshot rig!


    Sein japanischer Name bedeutet übersetzt " immer glücklich". Na ,wenn das nichts heißen mag!
    Und ,wenn man mit ihm fischt ist man auch (fast) immer glücklich ,denn so gut fängt er!




    Er eignet sich zum vertikal fischen vom Boot oder Steg und zum Eis angeln .
    Man darf sich die Montage ungefähr so vorstellen :
    Am unteren Ende ist ein Birnenblei an der Schnur befestigt ungefähr einen halben Meter darüber steht im rechten Winkel ein Einzelhaken ab .
    Man kann ans Ende aber auch einfach ein Bleischrott klemmen vor allem ,wenn viele Hänger zu erwarten sind .
    Dann geht bei einem Hänger meist nur das Klemmblei verloren ,welches man schnell und billig ersetzten kann.
    Der Gummiköder wird nicht aufgezogen sondern einfach nur einmal durstochen und normal aufgezogen .
    Das der Haken im rechten Winkel absteht erreicht man mit wenig Übung übrigens mit dem Palomarknoten .
    Das ganze wird dann unregelmäßig gehoben und gesenkt .
    Auch werfend (am besten vom Boot aus Richtung Ufer ) kann man ihn fischen.
    Der Dropshot rig ist bestens dafür geeignet Kammschupper aus Unterwasserhindernissen wie versunkene Bäume heraus zu fangen.
    Der dropshot rig ist mehr etwas fürs Angeln vom Boot oder Steg aus. Auch ,wenn man ihn wirft. Dann aber unschlagbar!


    Ein großer Vorteil ist es ,dass man seitlich in Struktur-Elementen fischen kann. Auch dort wo man mit einem normal montierten Köder beim vertikal fischen nicht hinkommt. Mit dem seitlichen drop shot rig geht es !
    Am besten funktioniert er ,wenn man ihn vom Flachen ins Tiefe führt.


    Der Satz mit in Japan erfunden muss nun nachdem ich über Brinkelmann (oder wie der hieß) las revidiert werden.Aber der hats wirklich vorher erfunden.



    cu

    Naja ,wenn ich ganz ehrlich bin habe ich eine Loomis auch lieber als eine gleich gute Fenwick. Aber das liegt eben in der NAtur der Dinge.
    Habe auch eine Stella. Wenn auch geschenkt bekommen und vorher deutlich verbilligt erworben. DIe Stella ist schon eine tolle Rolle und der Preis ist sogar ok.
    Sie läuft perfekt.Eine geniale AUfwicklung und noch viel mehr.
    Aber das Design der Stella ist ja auch schon etwas anders. Das soll wohl den Statuseffekt aufbessern.



    cu

    Bist du im Sommer da?


    Wäre mir dann zu heiß und feucht zum angeln. DOrt gibt es Suwannee Schwarzbarsche. Die werden größer als normale largemouth. Dann ist ,dass das Hauptgebiet für panfish.ALso es gibt sehr viele verschiedene Sonnenbarscharten und auch dicke Crappies. Knochenhechte gibt es aber ebenso wie viel Krokodile (vorsicht). Du musst wohl mit ziemlich viel Kraut rechnen.


    Im Meer ist vom Boot alles möglich. Vom Ufer weniger. Aber da gibt es überall gute Charter aber zu IGFA Preisen...
    ISt die Topstelle für redfish und seatrout (ist keine Meerforelle sondern so ein Barsch).


    Lizensen gibt es beim Georgia DNR und bei fast allen kleineren Angelhändlern. In Savannah gibt es ein Basspro. Das würde ich ,wenn ich du wäre unbedingt besuchen. Ansonsten ist es in Georgia recht langweilig ,wenn man kein Angler ist. Anglerisch hat es viel zu bieten. EIner der besten Schwarzbarsch und Sunfishplätze sowie super Meeresangeln.


    Ein paar nützliche Infos:
    Schwarzbarsch: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=20&page=1


    Panfish (Sonnenbarsche und Crappies): http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=17&page=1


    Spezielle Schwarzbarsch Methoden ohne die man in den verkrauteten Sümpfen wohl aufgeschmißen ist: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=16&page=1


    Sehr nützlich könnten buzzbaits sein. Das sind besondere spinnerbaits mit denen man Hänger gut umgehen kann. Und sie sind an der Oberfläche.



    cu

    in nem forellenpuff angeln hätte ich dir auch nicht zugetraut ;)


    Es gibt aber ja auch manche Vereine die setzen dann in ihre Bäche so Möpse mit Stummelflossen ein.die schwimmen dann alle nebeneinander im mittelwasser und warten ,dass futter ins wasser fällt.aber auf die idee fische,krebstiere u.s.w. zu jagen oder nach fliegen zu steigen kommen sie nicht.

    Zitat von andal

    Welche Ausführungsbestimmungen? Haben wir vielleicht eine einheitliche Fischereigesetzgebung für die Bundesrepublik?


    TsG ist Bundesrecht.

    du legst es falsch aus. Jeder bei dem die vorgewiesenen Kenntnisse überprüft wurden. Hasen&Hühner u.s.w. sind da leider noch eine Ausnahme.
    Aber es ist schwer sowas Leuten zu erklären die nicht mal eine Grundahnung haben.