Beiträge von Bass

    Mono.


    Durchmesser (nachdem ich wegen zu häufiger Ungenauigkeiten nie gehe sondern nach Tragkraft) wird an die Fischart und Bedingungen,Gewässerfaktoren (Strukturen, Hindernisse u.s.w.) bestimmt.


    Das gilt für Geflochtene die ich eigentlich immer benutze ,weil sie hier viel besser ist. Nur beim Schwarzbarsch Angeln kann Mono Vorteile haben.SOnst (fast) nirgendwo.



    Am häufigsten benutze ich wohl 3er Spinner (Meppsgröße).Hängt aber auch von meinen Angelzielen und anderen Sachen ab.Also es wechselt.



    cu

    Durch eine Diskussion anderswo bin ich darauf gekommen auch hier so ein Theam zu eröffnen.


    Viele Ruten fürs Angeln in Norwegen haben ja diese Rollenendringe oder sind komplett mit Rollen statt Ringen bestückt.


    Viele Angler empfehlen diese auch .Quasi als Grundausstattung für nordische Gefilde. "absolut nötig".


    Ich meine das ist totaler Unsinn. Diese Ringe sind dafür ,dass Mono Schnur die bei hoher Geschwindigkeit und Menge fast horizontal abgezogen wird.ANdernfalls würde sie "verbrennen". Durch die Reibung.Die Roller verhindern,das.


    Nur wo im Norden hat man solche Momente denn?! Nie!


    1. kein FIsch zieht wie ein Thun horizontal ab. Kein anderer in dieser Geschwindigkeit.


    2.Benutzt man hier monofile Schnur?! Nein!


    Also ich meine ,dass diese Ringe hier völlig fehl am Platz sind. Übertreibung - mehr nicht.


    Falls ihr jetzt sagt ,dass kann ich gar nicht beurteilen. Ich habe schon Heilbutts in Alaska gefangen und in Island und Nordkanada in Bedingungen wie in Norge oder härter gefischt.


    Also Rollenringe = absolut unnötig und überflüssige/sinnlose Spielerei.


    Meine Meinung.


    -------------------------------------------------------------------------------------



    Was meint ihr?


    so gehts. Also nur die Adresse in diese Formel reinkopieren. Wenn du auf alt+p klickst hast du das IMG Zeugs auch schon da.



    cu

    Ich denke mal Lauben oder andere Arten tun es genau so gut! AUch,wenn die Bestände teilweise ja noch sehr gut oder völlig ok sind.Ich bin dafür die Kleinfische in Ruhe zu lassen.


    Willst du im Bach mit Naturködern angeln?



    cu

    Mir gehts wie Til.


    Und,wenn ein Tag ein kompletter Schneidertag sein zu scheint sind fast immer noch ein paar kleine Barsche da. So kann man Schneidertage recht gut vermeiden.


    Dieses Jahr war ich nur sehr wenig angeln.Ging nicht anders.


    Meine Lieblingsköder sind eigentlich Wobbler.Das meisten fange ich auf Gummi oder Spinner.


    Spinner benutze ich auch am öftesten einfach,weil man sie in den unterschiedlichsten Situationen sehr erfolgreich und einfach anwenden kann.



    cu

    Zitat von karpfen-phil

    aso ok alles klar
    jetz nich das ich ne petzte sein möchte ;D
    aber sowas muss doch echt nich sein...


    Ist doch super,dass du was sagst.


    Solche nicht eigenen Bilder,Betrugsversuche u.s.w. sind nämlich sehr unfair für die anderen Teilnehmer!



    cu

    Zitat

    ok, das ist natürlich auch wieder wahr. wobei ich von passiv auftretenden krankheiten noch nix gehört hab. durch welche faktoren glaubst du, sollten die ausgelöst werden?


    Stress,wechselnde Umweltbedingungen u.s.w. .Alles was ein schwaches Immunsystem bringt.Oder manche Erreger "erwachen"erst bei einer bestimmten Temperatur.


    Oder eine Fischart/Fischgruppe/immunes Einzeltier ist gar nicht anfällig für eine Krankheit. Aber trägt und übertrtägt (!) sie trotzdem.


    Oder ein Fisch ist noch nicht so stark erkrankt ,dass man größere äußere Anzeichen für die Krankheit sie.Er ist aber dennoch krank und vor allem infektiös.


    Sowas ist alles sehr gut möglich.



    cu

    Ja ,wurde auch schon im Vote Thread besprochen. Deckert sagte schon es wird nicht gewertet.




    cu

    Wie gesagt spinnfischen kann sehr erfolgreich sein. Man muss sich eben nur anpassen.


    In den meisten Gewässern könnte das z.B. ultra langsame Köderführung, riesige Köder und sowas bedeuten. Dann fängt man auch im Winter.


    Und,wenn die Fische umherziehen erhöht das ja auch zwangsläufig die CHancen für den KöFi Fischer.


    Vertikalangeln wäre eine typische WIntermethode.VOr alllem,wenn die Fische sich irgendwo in tiefe Löcher am Grund zurück ziehen.Klappt übrigens auch ausgezeichnet auf Hecht. :arrow: Mit geeignetem Gerät und passenden Methoden.



    cu

    Zitat von Barschi87

    Denke das ich das mit den Goldis wohl nicht testen will da mir die Sauberkeit des Gewässeres wohl eher am Herzen liegt. Gibts denn eine Methode Goldis für so einen Einsatz zu Säubern oder so ähnlich?



    Formalin einspritzen (9%) dann in Formalin einlegen.


    Aber ob dann noch was beißt?! Wohl kaum!!