Beiträge von Bass

    Zitat von peter_koelling

    Die Geschichte mit dem Dackel kenne ich auch. Wundert mich aber, dass man die Geschichte damals so richtig groß rausgebracht hat. Sonst kümmert sich doch auch keiner drum, wenn ein Tier ein anderes frisst. Aber so ist das halt, wenn die Presse nichts anderes zu schreiben hat.


    Solange es nicht im Spiegel steht ist mir das eigentlich völlig egal :roll:

    Ist verboten . Das darf nur ds park and recreation board . die tun das regelmäßig aber ( das übrigens aus Europa ) eingeschmuggelte Hornkraut macht alles wieder zu .
    Das ist so ähnlich wie hier einst die Wasserpest .


    Cu

    Die kleinmäuligen gibts wirklich überall . Egal ob Lake Superior Missisipi , Lake Minnetonka oder kleiner Krauttümpel .
    Die Forellenbarsche ählen ihre Heimat genauer aus .
    Silberne Spinner klappen manchmal wirklich gut . Beste Erfahrungen habe ich mit einem Vibrax Minnowspinn mit silbernem Blatt und Balsawobbler hinten dran in der Rapala Farbe Fire Minnow .


    Cu

    Der beste Forellenwobbler ist so finde ich der ugly duckling auch in brown trout Farbe . Probier auch mal einen kleinen Gummifisch mit einem Spinnerblatt aus . Mit einem Streamer und davor ien Blei habe ich auch schon Forellen in Bächen überlisten können .



    Cu

    Da kann ich dir leider nicht zustimmen .
    Meiner Meinung nach ist es besonders wichtig auf höchste Qualität zu achten . Die ist nur bei den etablierten Marken ( meistens ) garantiert zu finden . Bachforellen fing ich fast immer auf natürliche wirkende Spinner ich kenne aber auch welche die genau das Gegenteil sagen .
    Von Colonel ( vor allem von denen mit Folie ) halte ich meinen Erfahrungen nach überhaupt nichts . Bei den Spinnern gibt es nur wenige Sorten die das Privileg herrvorragend genießen können .



    Cu

    Das Problem ist ich habe recht hohe Ansprüche an geflochtene das untereste was ich habe ist Fireline . Ich handele so , weil ich die Wurfeigenschaften und Dehnungswerte u.s.w. für mich möglichst gut sein .


    Cu

    Etwas verspätet antworte ich hierdrauf .



    Habe alles ausprobiert man konnte nicht durchs Kraut es waren nur minimale Krautfreie Abschnitte da und auch nur 50cm unter der Oberfläche und in denen tummelten sich Sonnenbarsche und Schwarzbarsche .



    @ matchprofi ich hab tatsächlich auf Schwarzbarsche geangelt aber nur mit mäßigem Erfolg . 6 Stück bis 40cm .



    Cu

    Die meisten haben da auch massenhaft die tollsten Sachen gefangen . Ich hatte aber nur eine billig Comoranspinnrute dabei bestückt mit einem 150 Blei und Karpfenhaken . Also alles andere als perfekt und dann hats noch wahnsinnig geregnet . Ostern fahre ich womöglich nocheinmal dahin . Dann probiere ich es richtig aus .


    Cu

    Die colonel sind meiner Meinung nach nicht sehr gut ich würde auch was von Meps empfehlen . Oder einen ganz kleinen Vibrax minnowspinn mit Forellendeko .


    Cu

    Das soll bedeuten , dass ich die Schwarzbarsche in Deutschland vermisse . Die Frage ist sozusagen an die Natur gerichtet und latent beileidigt .



    Ich komme aus den U.S.A. und daher kenne ich die Schwarzbarsche eben gut und sie sind meine Lieblingsfische .

    Da wirst du Recht haben . Aber ich bin kein richtiger carp hunter und ich habe den ganzen Tag mit einer Dose geangelt die reichte und so oft gehe ich auch nicht auf Karpfen . Deswegen lohnt sich das .


    Cu

    Als ich jetzt im Herbst zum ersten mal richtig Karpfenangeln war habe ich mit Dosenmais 4 Karpfen gefangen . Der schwerste 11 Pfund . Alles an einem Tag . An dem Gewässer hat aber vorher wohl noch nie jemand auf Karpfen geangelt .
    Also kann ich sagen Dosenmais hat gut geklappt .



    Cu