Beiträge von Bass

    Ein Hecht könnte meinen Erfahrungen nach Fluocarbon glatt durchbeißen . Es ist aber sehr abriebsfest . Es ist wirklich fast unsichtbar im Wasser . Ich fing mit ihm einmal als Vorfach im glasklaren Lake Okoboji in Iowa mehr Schwarzbarsche als mit normaler Schnur . ( Fluocarbon 6 , normale Schnur 2 ) .



    Cu

    Ich habe eine leichte Spinnrute aus der Reihe . Meine einzigste Telerute. Ich habe erst zweimal mit der geangelt . Soweit war ich aber mit der Angel zufrieden . Mein Exemplar ist auch ganz gut verarbeitet und schön leicht und klein .


    Cu

    Ich liebe Kois ! Ich habe 32 Stück ! Davon 8 Oshibas ( und ähnliche ) . Ich habe einen gemauerten und mit GFK ausgekleideten 33 Kubikmeter Teich . Oder besser gesagt meine Eltern haben ihn. Drin sind auch noch 2 echte Karpfen . Gin rin chagois mag ich aber am liebsten .


    Cu

    Wurmangeln fällt im Salmonidenbach wohl eh meistens aus . Ich habe im Bach noch nie auf Salmoniden mit der Fliege geangelt . Aber ich kenne viele die darin erfolgreich sind .
    Mit spinnen im Bach fing ich immer gut . Aber , wenn du schon eine gute Fliegenausrüstung hast dann probiers es doch einfach mal aus , wenn nicht klappt kannst du die Ausrüstung doch immer noh verkaufen ( z.B. bei Ebay ) .



    Cu

    Zitat von matchprofi junior

    Hast du den Lachs tiefgefroren mit Eis in den Flieger genommen?



    Ja ich habe den über ein paar connections bei Lufthansa Cargo mit in einen Kühlcontainer bekommen wäre doch schad eum die 3 Lachse gewesen .


    Cu

    Meine Eltern meinen ich soll mir nur Teleruten kaufen die wären einfach praktischer . Ich besitze aber nur eine .



    1. weil es in den USA fast keine Teleruten gibt und jeder der eine sieht meist ziemlich begeistert ist .


    2. Ich habe auch (fast) nur schlechte Erfahrungen mit denen .


    Mit Steckruten gibts eigentlich keine Probleme bei , wenn man in Urlaub fährt . Meistens fliege ich mit Lufthansa oder United und die lassen auch längere Ruten mit an Bord . Vor allem , wenn man aus den USA fliegt , weil die dann mehr Verständniss für die Angeln haben . Ich habe mittlerweile da Vielflieger das Glück in den höheren Klassen zu sitzen ohne mehr zu zahlen . Und da ist die Toleranz was mehr und sperrigeres Gepäck angeht noch höher .


    Cu

    Zitat von Hanseemann

    Du hast ein Topgewässer direkt vor deiner Haustür.



    Sag mir mal welches ? etwa den Rhein :? ?



    Dann könnte ich auch mal auf Waller gehen .


    Cu

    Das schlimme ist oft daran , dass die schlechte Qualität oft jungen Anfängern dann den Spass am Angeln generell kaputt macht .

    Zitat von Hans Kniggebein

    Ich hab auch so ein Teil, der gute alte Kescher ist mir aber immer noch lieber. Außer in einem Boot kann man die Zangen sowieso vergessen. Erstens kommt man nicht richtig an den Fisch ohne ins Wasser zu steigen und zweitens gehört auch eine ganze Portion Glück dazu, einem Hecht die Zange richtig und vor allem beim ersten Versuch in den Unterkiefer zu hängen! Man riskiert bei jeder Landung mit der Boga Grip einen Fischverlust, weil die netten Kerle gerade bei der Landung nochmal richtig aktiv werden. Der Fisch muß schon wirklich gut ausgedrillt und müde sein.
    Die Grip ist mit sicherheit für unsere Augen schonender als ein Kescher, aber ich weiß nicht was einem Hecht lieber ist?



    Beim Hecht mag das durchaus so sein . Die Lande ich meist eh mit dem Kescher . Beim Schwarzbarsch gehen Boga grips u.s.w. perfekt wegen dem großen Maul .Ich habe mit so einem Grip aber auch schon zwei Zander ans Land gehohlt und das klappte sehr gut .



    Cu

    Diese Angeln sind meistens der größte Schrott . Können aber sehr praktisch sein . Meine 1. Erfahrungen hatte ich auch mit so einem Teil siehe meine Story etwas weiter unten .



    Cu

    Ich habe gerade angefangen Lachs aufzutauen . Ich habe immer noch selbst gefangenen aus Lake Superior . Heute Abend gibts denn dann . Ich poste dann was wie es geschmeckt hat .



    Cu

    Der Tipp vom Taxler ist wirklich gut und wichtig ! Ich weiß noch wie ich einen Tobsuchtsanfall nach dem anderen hatte als ich es nicht geschafft habe dorthin zu werfen wo ich hin wollte u.s.w. .



    Cu

    Ich werde dann in Zeeland nach einer Mole und tiefem Wasser suchen . Manchmal sieht man Dorsche in einem Hafen womöglich könnten die ja auch anbeißen .



    Cu





    Nachtrag:



    Wie tief ist ein Hafen wo kleine Fischkutter und mittlere Boote reinfahren ungefähr ?

    Das Buch was ich vorgeschlagen habe gibts auch im Blinkershop es ist ja auch im Jahrverlag erschienen !


    Es kostet Euro 38 .


    Den Preis ist es meiner Meinung nach aber wert . Es bringt mich gerade dem Mysterium Karpfenangeln näher .


    Cu