Beiträge von Bass

    Z.B. der Schlammspringer die gehen regelmäßig an Land . Es ist auf jedenfall bewiesen dass Aale in feuchten Wiesen überleben können .


    Cu

    Ich habe was rausgefunden :



    Rapala wurde von einem Finnen in den USA gegründet . In Minnesota ist fast jeder ein Nachfahre von Skandinaviern oder Deutschen . Aus Werbezwecken wurden die Wobbler mal in Finnland hergestellt . Jetzt kommen sie aus Irland werden in Finnland bedruckt und von Minneapolis verkauft .



    Wusstet ihr dass Rapala,VMC,Vibrax/Blue Fox und Storm alles die gleiche Gesellschaft ist nämlich die Normak Group und die sitzt eben in Minnetonka .
    Plano steht denen übrgens auch noch sehr Nahe sowie weitere Firmen . Das ist angeblich der größte Angelgerätefabrikant insgesamt der Welt .



    Cu

    Ich kenne mich nicht mit dem Welsangeln aus . Aber könnten Fischabfälle wie sie auch zum Haianfüttern benutzt werden nicht auch funktionieren ?


    Cu

    Angelsachen sind bei mir eigentlich das einzigste was richtig ordentlich ist .


    Ich besitze eine große und eine kleinere Planokiste . Diese kommen beim spinnfischen immer mit und bieten dank geschickter Aufteilung genug Platz und Ordnung . Ich entscheide meist vorher auf was ich angele . Die nicht gebrauchten Köder sind dann in anderen Behältern . Alle meine 23 Angeln ( davon 19 Spinnruten sind aber auch schlechtere dabei ) stehen in gekauften Angelständern von Galyans . Diese gibt aber auch bei Cabelas mit dem Namen eingraviert .


    Außerdem habe ich noch Kisten aus dem Baumarkt wo meine spärliche Friedfisch,Karpfen,Allround und Meeres- Ausrüstung drin ist .


    Kescher u.s.w. stehen in der Garage . Meistens benutze ich aber einen Lip Grip da dieser platzsparender ist .


    Cu

    Zitat von MOOSEKING

    Molenangler
    Festmal?ich dachte wittlinge schmecken widerlich....
    wie groß waren die denn?



    Wittlinge ind köstlich . Die gibts in jedem teurerem Fischrestaurant . Dann aber Merlan gennant .


    Cu

    Noch anzumerken ist , dass die Fische die , die Bedingungen wechseln können . Euryöke Arten genannt werden .
    Ein klassisches Beispiel sind viele Lebendgebärenden Zahnkarpfen . Vor allem aus der Gattung Poecilla und der Gambusen .


    Cu

    Zitat von andal

    @ Lorenz:


    Da hast Du wahr. :D Trotzdem mache ich weiter... :D
    Ein Sammler hört niemals auf. :!:



    Stimmt mit meiner Kunstködersammlung könnte man mittlerweile den Kölner Dom auffüllen . :roll:


    Cu

    Zitat von matchprofi junior

    Bass:
    Hast du den Bericht über die Schwarzbarsche schon im Blinker gelesen? ;)


    Wenn du denn aus der Decemberausgabe meinst : Ja .



    Echt schöne Bilder auch , wenn ich den Text dazu ein wenig reißerisch finde .Die haben aber sehr schön die Schwarzbarschsprünge eingefangen .


    Mir ist aufgefallen spanische sehen irgendwie anders aus als amerikanische . Die sind hochrückiger und die Farben sind "knalliger" . Liegt aber wohl daran dass es am Ebro wärmer ist als im mittleren Westen .


    Cu

    Ich war zwar schon genügend oft in Kanada aber zum Lachsangeln in Flüssen kann ich nichts sagen . Nur über salmons in Seen .



    Zum einkaufen :


    Suche auf jedenfall einen Targetsupermarkt auf . Das ist für jeden nordamerikareisenden Deutschen die attraktion . Die haben auch alle eine Angelabteilung .
    Wenn du Fragen zu anderen nordamerikanischen Fischen hast ich beantworte dir sie gerne :) .


    Cu

    Soviel ich weiß hängt das mit der Osmose zusammen . Die anadromen Fische werden ihren Wasser/Salz Haushalt wohl umstellen können .Es gibt aber ja auch Fische die fast ohne Umgewöhnung wechseln können . Z.B. den Guppy oder die asiatischen Scatophagus .


    Cu

    Zitat von KranKed

    Vorallem als Werner durch diese 5 kammern kriechen musste waren in der 1. lauter ale da von hat er bestimmt 10 zerquetscht.
    Außerdem &sin des eh keine stars also ich kenn nur küblböck(platz 1 der 100 nervigsten deutschen :badgrin: ) und die nmoderatorin(weiß den namen etz net :oops: )


    Wäre diese Sendung also sehenswerter , wenn bekanntere Personnen dort auftreten würden ? :x

    Zitat von KranKed

    @ bass der muss ziemlich gut sein



    Ja das ist meiner Meinung nach das beste Spinnangelgewässer was es gibt !


    Und in unmittelbarer Umgebung gibt es noch mehrere andere Seen . Einer davon hat einen Steg extra für Angler der über den halben See geht .
    Hier ist ein Stadtplan . Lake of the isles ist ungefähr einen km lang .


    http://www.ci.minneapolis.mn.u…noflakes/chainoflakes.gif.


    Alle Seen sind mit Kanälen verbunden . In denen stehen massenhaft Walleyes,Crappies und Schwarzbarsche .


    Cu

    Aber im norwegischem Skagerrak soll es ja auch Schären geben . In denen wird es dann aber wohl keine Hecht geben . Gibt es da z.B. Dorsche u.s.w. ?



    Cu