Beiträge von Bass

    Wenn ihr die Knopp Reportagen meint . Mir persönlich gefallen die nicht so gut . Sonderlich viele brauchbare Informationen sind nicht drin versteckt . Leicht reißerisch sind sie auch noch und immer so sentimental.


    Ist aber auch nur meine subjektive Meinung.



    Cu

    Noch mehr bekannte Beispiele :


    Das wo die Marines die Flagge "heldenvoll" in Iowa Jima hießen . In dem Original machen das nicht 4 Soldaten sondern 3 zwei stehen rauchend daneben und das ganze sieht viel weniger heroisch aus .
    Das ist die Fälschung : http://w-ww.davidstuff.com/historical/iwojima.gif



    Oder auch die russischen Soldaten die 1945 die Flagge auf dem Reichstag hießen . Im Orginal ist das auch nur einer und der trägt an jedem Arm 5 Uhren.


    Aber die Hecht/Karpfen Fälschung ist so schlecht gemacht , dass es schon aussieht es ist extra so . Vor allem 2 so große Fische auf einem Bild und beim Hecht kann man direkt daneben noch andere Umrisse sehen :? .



    Cu

    Meinst du jetzt nur in Deutschland ( ist ja im Gew. Deutschland Forum ) oder überall ?!



    Wenn nur in D. gemeint ist . Ist doch sicherlich die Mecklenburgische Seenplatte empfehlenswert man hört ja nur gutes von den Raubfischfängen z.B. im Müritzsee . Ich war noch nie da und kann es auch deswegen nicht so gut beurteilen . Mein Bruder hat da schon geangelt ich frage ihn einfach mal .



    Cu

    Den Drill finde ich bei geflochtener auch noch besser . Man merkt jedes Kopfschüttel u.s.w. und kann dann auch besser reagieren . Sonst ist dem von Andal gesagtem nichts mehr hinzu zufügen . Ich benutze meistens die Stroft geflochtene , die von Roszjemeier ( ich weiß nicht , ob ich den richtig geschrieben habe :roll: ) oder auch die Fireline . Die Fireline benutze ich aber auch nur , wenn es nicht ganz so wichtig ist das beste an der Fireline ist , dass man mit ihr sehr gut weit werfen kann . Richtig gute Geflochtene gibt es meiner Meinung nach leider erst über ca. 70 Euro . Die verteilen sich dann viel besser und auch das aufwickeln ist leichter . Zum Anfang mit geflochtener würde ich aber vom Preis/Leistungs-Verhältnis die Fireline empfehlen .



    Cu

    Zitat

    Ich fand den Luther-Film nicht besonders gut. Vor allem entsprach doch vieles nicht der Realität oder??


    Das sagten Spiegel, Zeit und Tagesspiegel auch , deswegen bin ich auch nicht reingegangen . Angeblich soll die historische Kulisse nur ein Mittel zum Zweck sein um irgendeine stark veränderte Gecshichte darzustellen .


    Cu

    Ich habe eine Rozmeijer Jerkrute . Die benutze ich aber nicht immer bei leichteren auch eine bait caster oder die Penn Prion .Als idealen Anfänger jerk würde ich die Salmo jerks bezeichen . Selbst , wenn man noch nicht das richtige "Gefühl" für den Köder hat laufen die super . Auf die kleinen Modelle gehen sogar Fluss und Schwarzbarsche .


    Die Animation zeigt die Führung sehr gut :


    http://salÄmo.24.pl/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=81


    Einfach den Link dekastrieren , indem du das Ä entfernst . Wenn du noch mehr Fragen hast stell sie einfach ;) . Wenn du Drilleigenschaften willst würde ich einen kleinen Jerk und eine Baitcaster die so leicht wie möglich ist und auf jedenfall Geflochtene .


    Cu

    Die oben beschriebenen Fächerwürfe mache ich nur extrem selten und , wenn nur vom treibenden Boot . Den der Köder kommt immer an der selben Stelle direkt beim Angler vorbei . Ich werfe deswegen immer gerade aus und in die Richtung in die ich gehen . Dann gehe ich 1 - 2m weiter und machde dies erneut . Das ist meiner Meinung nach das beste , denn Fächerwürfe haben sich bei mir als uneffektiv erwiesen . Wenn eine Stelle aber besonders gut aussieht werfe ich sie , manchmal aber ziemlich häufig direkt nacheinander an . Oft bissen nämlich Fische erst nach dem 5. oder 6.Wurf .



    Cu

    Was macht ihr , wenn ihr in einem See beim spinnfischen ( oder auch bei anderen Arten ) die Fische suchen müsstet . Natürlich suche ich mir auch zuerst vielversprechende Stellen und beangle diese . Aber es sind ja auch nicht an jeder gut aussehenden Stelle Fische .


    So mache ich es ( hier nur am Beispiel Schwarzbarsch ) :


    Ich nehme immer 3 Ruten mit . Meistens bin ich mit dem Fahrad unterwegs und dann geht das . Ich gehe also zu fischverdächtigen Stellen .


    1) Ich werfe zu den Punkten mit einem Rasselwobbler ( meistens Rat-l-Trap oder anderen crankbaits ) . Diesen hohle ich gleichmäßig ein und versuche in überall ein , zwei mal hngeworfen zu haben .
    Wenn nichts beißt gehe ich weiter . Wenn es an der Stelle viele Hänger geben könnte nehme ich einen Plastikwurm am Texas rig mit einer Geräuschskapsel an der 2. Rute .Spinner taugen für diese Methode aber auch gut .


    2) Wenn die Fische gefunden sind konzentriere ich mich auf die Stelle .Z.B. mit Oberflächenlödern und anderen Ködern die mehr Zeit erfordern . Dann versuche ich soviele Fische wie möglich/nötig zu fangen und alles geht von vorne los .



    Das wäre auch meine Taktik bei einem Schwarzbarsch-turnier. Nur , dass ich bei Schritt 2) den Dropshot rig zum Vertikal angeln vom Boot nehmen würde .Mit dem Turnier bassing will ich nächsten Sommer anfangen.Ich habe mir mit meinem Cousin auch schon Spezialausrüstung dafür gekauft.



    Wie sehe eure Methode aus . Vor allem beim Spinnfischen z.B. auf Hecht oder Forelle u.s.w. ?


    Cu

    Ich vermute mal , dass , wenn der Hecht genug Auswahl hat und keinen Hunger leidet hat er auch seine "Lieblingsbeute" aber , wenn nur wenig da ist .
    Deswegen wird dies in fast jedem Gewässer anders sein.


    Natürlich wird der Hecht aber auch leichter zu fangende Beute bevorzugen . Aber in B-52 Fall dürfte es wohl egal sein .


    Cu

    Aber , wenn man eine Futterspiralle o.s. benutzt gilt das ja nicht als Anfüttern , oder ?


    So habe ich das nämlich gemacht und ganz gut gefangen :) .



    Cu

    Meinen Erfahrungen nach ist es Fischen völlig egal , ob sie den Fisch kennen oder nicht . Ich habe selbst schon mit diesem Castaic Forellenwobbler Schwarzbarsche gefangen . Und im Misisipi gibt es keine Regenbogenforellen . Dann ist auch noch die Frage ob z.B. ein Hecht überhaupt erkennt : "das ist eine Forelle " . Etwas anderes ist es aber im Forellenpuff hier kennen Hechte die Forelle als leichte,schnelle Beute und werden wohl aufs Forellendeko besser reagieren .


    Cu

    Man sieht anhand des Photos das nur die Cornea und nicht die Iris ode rgar die reticulata verletzt ist . Man sieht ja keine Blutgerinsel u.s.w. also die Verletzung ist nur oberflächlich muss aber sehr schmerzhaft gewesen sein .
    Ein Verlust von Sehkraft ist als wahrscheinlich zu betrachten .


    Cu

    Hallo ,


    Was sind eigentlich eure Lieblingsfilme :?:







    Meiner ist :


    Alle 3 Pate Filme . Am liebsten mag ich aber die beiden Teile die auf dem Buch basieren .
    Und dann noch ein Film über die Nazizeit "swing kids" .Once Upon A Time In America finde ich aber auch toll !


    Cu