Beiträge von Bass

    Ich meine (und die meisten Hersteller auch),dass die richtigen Lockstoffe gar nicht locken (auch,wenn es manchmal draufsteht).Vor allem bei GuFis verleiten sie den Fisch einfach nur den Köder länger im Maul zu halten.
    Also das gleiche wie mit Salsgummis.



    cu

    Das mit den lebendigen Tobis ist die MEthode in Großbritannien für die aufgezählten Fischarten. Ich weiß,dass sie auch am besten klappt,weil ich als kleineres Kind mit einem erfahrenen Brandungsangler so viel fing.
    Heute wo ich selber ein Bewusstsein drüber habe verbietet sich der LebendKöFi für mich selbst.


    Mikeschs Einwand ist schon richtig.Aber egal von welcher Zeitschrift erwarte ich solche Bemerkungen nicht.Leicht können sie doch illegal in die Tat umgesetzt werden.
    Und es zeigt Respektlosigkeit gegenüber dem lebendigen Fisch.

    Spinnfischen kann immer fangen egal bei welchen Bedingungen.



    MAn muss nur etwas varieren.ZUm Beispiel können in klaren Gewässern bei Sonnenschein wirklich dunklere/Natur farbene Köder besser sein.


    SOnnenschein ermöglicht sogar noch mehr.Nur bei Sonne kann man z.B. die Holo/Glass u.s.w. Farbmuster richtig einsetzen,weil ohne Sonne die Reflektion nicht so gut ist.



    cu

    Es geht du musst bestimmte Sonderrechte vorweisen können und irgendjemanden kennen.


    Der Herr Steinbrück kann das zum Beispiel machen oder der Regierungspräsident.

    Zitat von Wenighaare

    Ich dachte im Rhein (NRW KARTE) ist das Angeln vom Boot aus verboten!


    Oder nicht?



    Man kann unter passenden Begleitumständen eine Sondergenehmigung bekommen.

    Zitat von Wenighaare

    Klar war ich dort, aber keine Bisse!


    Fischt du vom Boot aus?


    Grüße


    Ja vom Boot.Obwohl das in der Regel ja auch eine gute Uferstelle ist.

    Wenn man mit einem Wurm langsam vom Boot aus driftet (wie in Norwegen nur viel,viel leichter) sind Tauwürmer sogar ein äußerst guter Zanderköder.



    Ja so Fänge hat man beim Angeln immer wieder.Das macht es ja gerade interessant!



    cu

    Ich meine genau ,dass wie Til.Eure durchaus viel Interessantes übers Zander Angeln enthaltenden Diskussionen können sehr spannend und lehrreich zu lesen sein.


    Aber manchmal (bzw. oft) hat man doch den Eindruck,dass es ein geschloßener Bund ist.Vor allem ,wenn nur irgendwelche Angelfremden Diskussionen drin sind.


    Und im Ab ist es ja nicht gerade gut ausgegangen.Vielleicht auch (unter anderen) deswegen?!

    Es geht ohne Triggerrute. Ich würde es nicht machen und würde Multis nur mit Triggerruten fischen aus dem einfachen Grund es geht leichter und besser.


    Man kann besse werfen,es ist auf dauer angenehmer (zu halten) und noch mehr.


    Außerdem findet man nicht immer eine passende "normale" Rute mit richtiger Beringung.


    Also ich meine schon,dass außer beim Bootsfischen (schleppen,Driften u.s.w.) ,beim Brandungsangeln mit Multi oder anderen stationären Methoden ein Trigger bei Multi nahezu ein "Muss" ist.



    cu

    Warst du auch dort:



    Da sind gestern Mittag beim "Erkundungsgang" mit dem Boot ganz viele gewesen.Das ist die Einfahrt zum Medienhafen. Da sind so ein paar Löcher und dort versammeln die Zander sich richtig.
    Barben sind dort momentan auch viele.


    cu

    Zitat

    Ich würde aber mal einfach so behaupten, dass mir die Rolle zum Hechtfischen eher ne nummer zu klein wär, vor allem in Verbindung mit einer "17er" geflochtenen...


    Die hat sich bei mir sehr bewährt.Allerdings aber auch mit dünnerer Stroft.

    Zitat von Stryke

    Bass


    Ich könnte die Rolle über Ebay aus einem anderen Land bestellen?
    Wär also ne gute sache wenn du mir ein paar gute Rollen aus dem Ausland nennen könntest. Für wirklich gute Qualität wäre ich auch bereit mehr als 100¤ auszugeben.



    Wenn du das möchtest würde ich auch bei cabelas.com oder basspro.com gucken. Eventuell könntest du günstig weg kommen.Hier ein Bericht dazu: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…&req=viewarticle&artid=25


    DIe Curado ist in AMerika z.B. schon für 100 zu haben. Dann die Browning Medallion für knapp $50.DIe von Pflueger sind alle gut.Sowie die Daiwa und Shimano.Die Daiwa Procaster z.B. DIe Abu C3 gibt es hier für $58.


    cu

    Habe ich gar nicht gelesen.



    Die neuen Abus unter 100 Euro oder auch knapp darüber erwecken irgendwie einen Anschein nach Plastik und sind nicht mehr so gut.Die würde ich nicht kaufen.


    Für das Preissegment kenne ich auf dem deutschen Markt nichts vernünftiges.