Ich auch.Aber es wurde nach diesem Jahr gefragt.
Beiträge von Bass
-
-
DU fragtest nach dem schönsten:
Ein außerordentlich schöner sunny!
cu
-
Zitat von Taxler
Schröder von den Peanuts passt zu D I R ????????
>:(
Der ist ein introvertierter Sozialauthist, der nicht im geringsten auf jegliche Flirtversuche einzugehen versteht....
Und mit D E M soll man Dich identifizieren?
>aufdemBodenrollvorlachen<
Gruß,
PeterHalts ma.... Taxler
der war mal mein Vorbild und nicht nur,weil er quasi aus der selben Stadt kommt
-
Super Tobbes
Wenn ich die 5000 voll habe (kann aber noch was dauern ,weil ich ab morgen wieder länger weg bin und wieder nur sehr selten da bin) gibt es von mir auch eine Entschädigung
.
cu
-
Super Bericht! Der macht direkt Lust auf einen Angelurlaub in Norwegen!
Äußerst gut geschrieben.Aber Überbeißmontage
.Ich denke der LebendköFi (bzw. dann diese Alibi Montage) wäre auch in Norwegen verboten. Und,wenn sie es nicht tut halte ich es für Tierquälerei.
Aber tolle Story.
-
Fällt mir gerade ein...
Wollte "dermannderalleskann" nicht ,wenn er 1500 Posts zusammen hat etwas für uns spendieren/verlosen .
Tut mir leid,dass ich dich erinnere aber solche Sachen sollten ja kein Problem für dich sein,wenn du alles kannst
.
-
Der Mark besteht überwiegend aus den Salz Gummis. Ich kenne bis auf Berkley keine FIrma die mit Lockwirkung wirbt.Nur mit mehr Fischen,weil länger im Maul.Was ja ein Fakt ist.
-
Zitat
dies ist ein bisschen billiger: 130 euro
Ist doch sogar teurer..
Die Advantage spult etwas feiner auf meine ich.
-
-
Durchmesser gar keinen
.Der ist bei Geflochtener nämlich meistens falsch oder hat eine unter Praxisbedingungen nicht erreichbare Tragkraft.
Ich nehme meist so was mit ungefähr so 10kg Tragkraft,damit bin ich gut gerüstet. 10 kg wäre nach Til et al. 0,25mm.
cu
-
Das sieht aus wie ein verkapselter Parasit und eine Infektionsherd (Entzündung) um den Fremdkörper herum.
Aber ist nur eine Vermutung und was genau es ist weiß ich leider auch nicht.
cu
-
Geflochtene Stroft gibt es z.B. bei Stollenwerk (wewewe.fachversand-stollenwerk.de ) .Die würde ich auch empfehlen ist die beste Multifile.
Die Advantage ist schon sehr gut geeignet.Sie spult nämlich die Schnur sehr fest und ordentlich auf und das ist bei Geflochtener ja wichtig.
Natürlich gibt es Rollen die es noch besser tun.Die Shimano Stella zum Beispiel deswegen wird sie auch beim popping so häufig benutzt (hier ist gute Aufwicklung besonders wichtig).Aber die ist ja schon wieder eine völlig andere Preisklasse.Die Team Daiwa Advantage ist also sehr gut geeignet.
Und kostet mit um die $140 ja auch nicht wirklich sehr viel.
cu
-
Zitat
Bass,
erst schreibst Du es bringt nichts und nun dieses. Was meinst Du eigentlich. Lockstoffe ja oder nein. Ein Wort würde mir ausreichen.Wo widerspreche ich mich denn?!
Ich schrieb beidesmal das gleiche um deinen fachlichen Blödsinn zu revidieren...
-
Zitat
ist die Natur das beste Vorbild und da "stinkt" kein sich bewegender Fisch.
Aber er schmeckt und,dass zu imitieren ist die Hauptaufgabe von Lockstoffen nicht wie der NAme suggiert locken.
-
Zitat
Oh je...ich hätte nie gedacht, dass angeln und reiten zusammenpassen könnten...das geht doch schon rein zeitlich kaum oder?
Geht super.Ich reite seit ich 5 bin und angle erst seit ich 6 bin.Eigenes Pferd hatte ich bis diesen Juli.Seit ich 8 war. Das klappt schon.
Und ich habe noch viel mehr Sachen die mich interessieren und mehr Zeit einnehmen.
-
Wende dich mal an diese Person:
Prof. Dr. H. Mehlhorn
Zoomorphology, Cell Biology and ParasitologyHeinrich-Heine-University
Universitaetsstrasse 1
D-40225 Duesseldorf , Germany
Tel: +49 211 81-13052
Fax 14499Wenn da keiner rangeht Sekretariat: 0211-81-1331
Das ist wohl die Person in Europa die auf dem Gebiet der Parasitologie die meiste Ahnung hat.Der schrieb auch schon viel über Fischkrankheiten(-Parasiten).
cu
-
Die Zander stehen recht konzentriert.In solchen Fällen ist ja holländisches Vertical Jigging die beste Methode.Nur,dass bekommt man ja vom Ufer schlecht hin.Also,wenn man tiefe Löcher kennt ist mein Tipp die weitaus gründlicher und länger zu befischen als sonst.Dann kann man viele Zander bekommen.
Meine Ufermethode sehe so aus:
1.durch schnelles suchen und häufige Ortswechsel Zanderschulen lokalisieren.
2.Zandernester gründlich befischen.
Bester Köder (an meinem letzten Trip der 5 Zander,3 Rapfen brachte): weißer 12cm Gummifisch.
-
Ich habe schon Hechte bei -19° 3m unter der Oberfläche in der Schneise eines Eisbrechers gefangen.In Schweden und Minnesota und Ontario gibt es noch pike tournaments bei -30°.Also Hechten macht das nicht unbedingt was.
Auch beim Eisangeln fängt man oft gut Hechte.Also sind 10° gar kein Problem.
-
Meine ich dazu.
-
Ich denke mal da geht es hauptsächlich um das was holländische Angler gerne tun.Zander angeln und dort hauptsächlich mit der derzeit fängigsten Zandermethode dem vertical jigging.Sich das mal anzugucken lohnt sich auf jedenfall ,denn das ist eine geniale Methode.
Die "Angelberühmtheiten" die es dort gibt sind auch eigentlich nur Zander Angler und fangen ihre Fische alle überwiegend mit der Technik.