Beiträge von Bass

    Ich finde das ganz nett. Gestern sah ich ein treibendes Tangbüschel und einen Snapper (oder eine ähnliche Barschart -konnte man nicht so gut sehen.



    cu


    Nachtrag: Gerade im moment eins als Highlight angemeldet.Waren mehrere größere Fische zu sehen.

    Zitat von TincaTinca

    Wie groß wird so ein Muskie eigentlich?
    In der Literatur geistert immer wieder der Maximal-Wert 1,80m herum, ich kann das aber irgendwie nicht glauben... :roll:


    Irgendwo ging mal einer mit 1,83cm ins Netz.Es soll auch ein Photo geben.



    ABer ich weiß nichts genaueres.

    Zitat

    Wo steckt eigentlich Bass, der könnte doch mal mit seinen Sprachkenntnissen etwas zu Thema beisteuern, dass wäre mal was Sinnvolles, irgendwie ist der Bursche müde geworden



    Wenn es nach mir ginge wäre ich wirklich öfters hier.Ich bin nur alle 2,3 WOchen da. Habe bis zum frühen ABend Schule und gar keine Zeit. Deswegen gehts eben nicht.


    Was das Wort heißt weiß ich nicht.Dakota kann ich nicht sprechen. ABer das von til zitierte klingt doch recht plausibel.


    Mittlerweile gibt es auch schon "normale" Hechte (northern pike) südlicher als den Muskie.Meistens aber nur ausgewildert. Klimatisch könnte der Muskie hier auch leben.Dort wo her vorkommt ist es teilweise empfindlich kalt (vor allem des Winters).


    Paradoxerweise kommt er ,wenn es in mit Hechten zusammen gibt meisten in den größeren und ganzjährig kälteren Gewässern vor.


    Im Drill zum HEcht besteht eigentlich kein Unterschied. Und Muskies wirken,wenn auch nicht viel größer meistens etwas massiger.


    Und wie ANdal schon andeutete können sie einen zur Verzweiflung bringen.


    Meine Muskies habe ich bisjetzt nur zufällig oder mit guide erwischt. Aber nie große.


    Und sie können sich Köder ausgezeichnet merken.



    Aber auch,wenn der Muskie hier geeignete Lebensbedingungen vorfinden würde.Hechte sind dominanter. Und er hätte längerfristig keine guten Chancen.


    Früher gab es wohl nur Pike Lakes und Muskellunge Lakes. Um die Jahrhundertwende wurde dann eifrig gemischt und Muskies halten sich teilweise (in diesen Mischgewässern) nicht sehr gut. Wohl gemerkt gibt es da aber auch Ausnahmen.


    cu

    ICh habe schon mal Fliegenangler gesehen die sogar recht erfolgreich Wolfsbarsche fingen.In Holland entlang einer niedrigen Mole. Was genau für Muster benutzt wurden kann ich nicht mehr sagen.


    Das erfolgreichste ist wohl,wenn die WOlfsbarsche vor Ort sind das Spinnfischen.AUf bewegte Köder reagieren sie einfach weitaus besser. Das ist auch der Grund warum die BRandungsvorfächer speziell für WOlfsbarsche meist etwas anders aussehen.Der Köder soll sich halt mehr bewegen.

    Das Rasseln kommt eigentlich schon recht selbstständig.Mit ein paar zusätzlichen Rutenschlägen wird es vielleicht kurz stärker.Ist aber nicht unbedingt nötig.

    Geschmacklos. Mehr nicht. Da wird auch momentan gegen ein Rechtsstreit geführt.Aber direkt verstösst das ja eigentlich gegen nichts. Trotzdem schiebt ,dass dem hoffentlich einen Riegel vor.

    Oft wurde ich schon angesprochen.Teilweise ziemlich unsachlich und blöd.Das ist dann kein Problem das auslaufen zu lassen.


    Interessanter sind die ,die einen direkt ansprechen "die armen Fische und sowas". Die gibt es sehr häufig in Nordamerika (Kanada und USA). DIe sind zuerst völlig verzweifelt ,dass man angelt.Wenn man dann aber sagt,dass man released und eventuell nicht mal einen Widerhaken hat finden die es ganz toll,dass man seine Freizeit draussen verbringt :roll: .

    Zitat von Mokki

    Kann man so einen Hai denn überhaupt essen, oder endet der nach Foto und "bestaunt werden" auf dem Kompost ???



    Fuchshai schmeckt sogar ganz gut.


    Leider wird das Gaff in vielen tropischen (meist Schwellenländern) nicht nur beim releasen gebraucht.Da wird ohne nachzudenken alles schonungslos gegafft..

    Zitat

    Gibt's nicht auch sowas wie eine überdachte Skiabfahrt in Dortmund?
    Kunstschnee und Flutlicht inklusive?


    In Neuss und Bottrop. Das ist (auf jedenfall) in Neuss sogar ganz lustig ,wenn auch völlig anders als richtiges Skifahren.Ist sogar echter Schnee aus Österreich.



    Aber überdachtes Forellenangeln :arrow: Pervers.


    In Singapur gibt es auch viele solcher Anlagen. Mit ziemlich natürlichen "Angelbehältern" sogar und sehr weiträumig trotzdem ist es pervers.

    Handlandung. Ist am besten und sichersten (für den FIsch). DIe Unfälle (Haken u.s.w.) bekommt man nach einiger Übung auch meistens weg.


    Von lip grips bin ich etwas ab,weil diese teilweise richtige Kieferbrecher sind.



    cu

    Ich hatte schon welche die mehrmals hintereinander den Köder vom Unterstand bis zum Boot verfolgten.Rekord war so 12Meter.


    Meistens tun sie es bei mir nur wenige Meter vielleicht max. 2.


    Barsche sind da im Verhältniss zur Körpergröße ausdauernder.


    Was aber durchaus möglich ist,dass ein Hecht z.B. beim schleppen dem Köder länger folgt.Bei einem sailfish hatte ich das mal.Warum nicht auch in kleineren Maßstäben beim Hecht?!