Beiträge von Szameit
-
-
@ Tinca:
ZitatWas genau ist die One-Click-Proxyaktivierung?
Für Firefox gibt's eine Erweiterung, die als zusätzliche ToolBar erscheint. Über die Schaltfläche "Proxy" kannst Du "None" oder beliebige selbstdefinierte Proxielisten wählen. Die Proxies rotieren in einem vorher festgelegten Takt.Ich persönlich finde TOR aber besser.
Michael -
Zitat
Der hat die Festplatte getestet und mein der Motor ist im Ar...
Neeeeiiin!!!!! Dann sind doch noch alle Daten drauf!
Besorg Dir ein regelbares Netzteil und hau drauf! Du kannst ja nix mehr verlieren. Aber falls ein Windungsschluss o.ä. im Motor die Spannung zusammenbrechen läßt, kannst Du mit ausreichendem Strom-Angebot (Ampere) vielleicht doch noch was retten - oder die Platine grillen..
Hat Dein "Doc" USB mit externer Stromversorgung probiert?
Ich kann nicht glauben, dass da nix mehr geht: Sicher löschen ist schwerer als recovern......
Michael -
Jajaja - notfalls nehme ich bis Kiel ein Taxi...
Micha -
Meine Rapfen-Erfahrungen sind bestimmt nicht repräsentativ (wer angelt schon gezielt auf Rapfen???) - meine beiden größten Rapfen habe ich aber als Beifang auf Grund bzw. in Grundnähe gefangen, auf Köderfisch.
Auf Kunstköder an der Oberfläche habe ich bisher nur kleine Rapfen erwischt.
Ich würde daraus aber keine Regel ableiten.
Hilft Dir nicht viel, ne? Hmmmm.... -
Vor so locker sieben, acht oder mehr Jahren habe ich mal im BLINKER eine Story zum Thema veröffentlicht, die ich mit meinem Kollegen/Freund Jörg Strehlow in Heiligenhafen erlebt habe.
Seit mindestens einer Woche suche ich auf meinen privaten Floppies, Jomegas, CDs und CVDs - vergebens. Aber ich bin ziemlich sicher, dass ich sie noch auf der HD meines Redaktions-Macs habe.
Ich will mich wirklich nicht aufdrängen: Aber wenn ich sie (sobald ich wieder arbeitsfähig bin) finde, werde ich sie noch mal zum Besten geben.
Die lustigste Episode weiß ich noch:
Wir angelten an der Brücke zum "Binnensee". Jörg rief: "Steht bei dir noch was?" Ich antwortete: " Nee du, bei mir steht schon lange nix mehr..."
Und da zischte eine Dame hinter mir empört: "Schweine!!!"...
Michael -
Hmmmm... ich weiß ja nicht, ob ich als Blinker-Typ so etwas posten darf:
Beim Angeln (und beim Surfen auf Binnengewässern) haben mich Gewitter immer geradzu magisch angezogen.
Immerhin - ich lebe noch.
Beim Surfen war der Kick nicht nur die Bö, sondern auch der Carbon-Mast, muss ich zugeben...
Beim Angeln (vom Boot) war der Kick immer und ausschließlich der Fisch. Ich will das aber ausdrücklich nicht empfehlen. Richtig Schiss habe ich nur gehabt, als mal eine Wasserhose (Mini-Tornado) auf mich zu raste und 20 oder 30 Meter vor mir in sich zusammen fiel...
Das glaubt mir aber bis heute kein Mensch
Hätte ich doch nur einen Blitz draus gemacht, der neben meinem Boot ins Wasser gekracht ist
Nee, im Ernst: Blitze suchen sich ihr Ziel im Umkreis weniger Meter (die genaue Zahl kannst Du vom Gehirn eines Fast-Greises nicht erwarten - googeln, wenns Dich interessiert). Du kannst das Risiko, vom Blitz erwischt zu werden, durch Angeln nur geringfügig erhöhen.
Aber falls Du am nächsten Samstag das Glücksschwein sein solltest, das die 35 Mio kassiert - dann würde ich nachdenklich werden, wenn ein schwüles Sommergewitter mit Waschbrettwellen von springenden Fischen geradezu danach schreit, raus auf den See zu fahren
Michael -
Kannst ja auch mal schnell im Talmud nachschlagen (12 Bände, gab's mal bei amazon.de für rund 500 DM - was die Goldschmidt-Ausgabe heute kostet, weiß ich nicht) - sehr interessant...
-
@ ragman: Vergiss' es. Ich hab's gerade noch mal probiert ( wenn Du es selbst checken willst, musst Du an den Key noch ein "a" hängen - das ist mir beim Rüberkopieren irgendwie abhanden gekommen
).
Es klappt (unter w2k) nicht mal, wenn Du den kompletten Extensions-Eintrag aus der Registry löschst!!!. Interessanterweise taucht der von mir genannte (und bei der PC-WEelt abgeschriebene) Key dort überhaupt nicht auf - Mister Gates ist also auf dem Laufenden, wie es scheint...
Ich muss nochmal in meinen Unterlagen kramen, wie man Microsofts Matahari killen kann. So einfach aus dem Kopf weiß ich's auch nicht mehr
Mir zeigt das aber erneut, dass im Web prinzipiell voneinander abgeschrieben wird, ohne gegen zu checken
Schmeiß' den IE von der Platte und ersetze ihn durch Firefox (dazu gibt's auch ein Tool bei der PC-Welt - das werde ich ich gleich verwenden)
Michael -
@ Egli: Jetzt geht's mir wieder gut...
@ ragman: Ich probiere das schnell noch mal (in Registry HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Internet Explorer \ Extensions \ c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157 löschen), muss dazu aber auf einem anderen PC erstmal schnell IE installieren.
Bis dann.
Michael -
@ egli:
ZitatSoll das heissen das ich blöd bin ???
Ach Du heilige Schei$$e - da habe ich ja wiedermal mit traumwandlerischer Sicherheit den größten Fettnapf der Welt getroffenNein, umhimmelwillen, das wollte ich natürlich nicht sagen. War unglücklich formuliert und nicht auf Dich persönlich bezogen.
Da zum Sicherheitsaspekt des IE weiter oben schon einiges geschrieben wurde, will ich mir Ergänzungen zu den zahllosen Bugfix-Festivals ersparen.
Firefox halte ich auch aus anderen Gründen für weitaus besser: Allein die vielen Erweiterungen sind exzellent, nimm nur die Möglichkeit, über einen Button auf der Oberfläche definierten Seiten Scripting zu gestatten oder zu verbieten - geht ruckizucki. Oder die PrefBar. Oder das Browser-Masking. Oder die integrierbare One-click-Proxy-Aktivierung. Oder oder oder...@ ragman:
ZitatSzameit hat folgendes geschrieben:
Spybot hat jedoch auch einen kleinen Makel: Es kann Alexa nicht entfernen, dieses Microsoft-Spytool für den IE.Doch, kann und tut er.
Bist Du sicher? Meine Version (Vers. 1.4, unter W2K) kann es nicht ...Dein Spybot muss dann die Version von überübermorgen sein - oder habe ich da tatsächlich ein ganz aktuelles Upgrade verpasst???
Michael -
@ Peter:
ZitatWas bitteschön schaust Du Dir in Deinem Alter für Mist an?
ich fürchte, wer sich so etwas achtmal (!) ansieht, hat ein ziemlich heftiges Problem...
Micha -
Zitat
Besten Dank, hab mich aber für Spybot, Search and Destroy entschieden.
Da hast Du Dich gut entschieden. AdAware identifiziert(e) eine Systemdatei als Spyware - ich hatte es deshalb gleich wieder von der Platte gefegt, denn wer solchen Mist programmiert, macht auch andere Fehler (ist inzwischen möglicherweise gefixt) - gelegentlich werden auch Virensignaturen des einen oder anderen Scanners missinterpretiert.
Spybot hat jedoch auch einen kleinen Makel: Es kann Alexa nicht entfernen, dieses Microsoft-Spytool für den IE. Ist aber nicht gar so tragisch, da kluge Menschen den IE ohnehin nicht benutzen.
Man sollte Alexa trotzdem (manuell) entfernen, denn dieses kleine Schei$$teil scheint Microsoft seeeehr am Herzen zu liegen: Die registry verweigert den Zugriff darauf - und das muss ja einen Grund haben...
XP-Antispy ist auch ganz nützlich, aber in dem Sinne kein Anti-Spyware-Tool: Es vereint unter einer grafischen Oberfläche eine Reihe von Scripten, die Dir das manuelle Deaktivieren bestimmter systeminterner Spyfunktionen abnehmen. Empfehlenswert, obgleich einige Funktionen wohl wirklich nur für Paranoiker bedeutsam sind...
Ich kann zusätzlich noch XPclean empfehlen. Das nimmt einem - ähnlich wie XP-Antispy - viele manuelle "Pflichtaufgaben" per Script ab und bietet darüber hinaus zahlreiche wertvolle Pflege- und Kontroll-Funktionen. Die abgespeckte Freeware-Version hatte mir seinerzeit so gut gefallen, dass ich noch die paar Euronen für die Vollversion ausgab. Sieh's Dir mal an.
Michael -
Zitat
Ich hoff nur, der Michael sitzt jetzt nicht vorm Rechner und lacht sich eins
Nee, Du - ich find's wirklich schade. Aber es war den Versuch wert, das kannst Du wirklich glauben.
Mal was anderes: Oft sind die Ursachen für Fehlfunktionen ja so simpel, dass man gar nicht drauf kommt. Kannst Du sicher sein, dass die Platte ausreichend mit Spannung/Strom versorgt wird? Wenn sie z.B. gar nicht dreht, muss das ja nicht unbedingt an der Platte selbst liegen.
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Problem mit einer externen HD, deren Netzteil defekt war. Die Tücke bestand darin, dass das Netzteil zwar Spannung geliefert hat - aber zu wenig. Und dann hat die HD-Platine offenbar versucht, sich über den USB-Port zu versorgen, und das Chaos war perfekt. Ich habe Tage gebraucht, um den Fehler zu finden. In einschlägigen Foren und Newsgroups habe ich nur dummes Zeug zur Antwort bekommen, und nicht einmal der Hersteller-Support hatte einen ordentlichen Tipp parat.
Als ich dann nach endlosen Tests drauf kam, dass es am Netzteil liegen könnte, habe ich mir ein neues (etwa doppelt leistungsstarkes) besorgt - und das war's.
Du hast geschrieben, dass Du die HD schon über USB am PC hattest - direkt am USB-Port des PC? Wenn Du einen USB-Hub mit Netzteil hast, probiere es dort (wenn nicht schon geschehen)! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Onboard- oder PCI-Karten-Port genug Leistung für eine HD bringen... (ich habe eine kleine 2,5"-USB-Platte, die auch nur am Hub funktioniert).Wenn Du eine Möglichkeit hast, Deine Laptop-HD am IDE-Port des PC anzuschließen, musst Du natürlich drauf achten, dass die Betriebsspannung stimmt (steht drauf). Du musst dann wahrscheinlich auch den/die Jumper umstöpseln (steht auf der Platte drauf, wie Du slave stecken musst).
Wie das mit dem mbr klappen soll, verstehe ich jetzt nicht. Kann aber auch daran liegen, dass ich z.Z. auf "Notstromversorgung" laufe
Erstens: Wie soll das entsprechende Programm (z.B. fdisk, normalerweise auf Start-Disketten) den mbr finden, wenn das BIOS nicht die HD findet???
Zweitens: Wenn der mbr gelöscht wird, geht auch die partition table den Bach runter. Die kann man zwar mit etwas Aufwand rekonstruieren, aber falls der eigentliche Fehler von Anfang dort lag, verlierst Du u.U. alle Daten.
Drittens: Wenn Du überhaupt so weit kommst, beachte unbedingt, dass Du nicht versehentlich den mbr von c:\ löschst!!!! Du hast ja dann zwei HDs mit mbr im PC und musst den Laufwerksbuchstaben beachten (wie genau man format /mbr bzw. fdisk /mbr oder fixmbr auf die andere Platte definiert, weiß ich leider nicht, musst Du im Web nach Infos suchen - unkommentriert löschen diese Befehle jedoch den mbr von c:\, und damit wäre Dir nicht geholfen, sondern geschadet (ich glaube, man hängt einfach nur z.B. e: an)Aber unterm Strich tippe ich doch eher auf ein Hardware-Problem.
Gruß,
Michael -
Bei wewewe.soft-ware.net/multimedia/video/tools findest Du jede Menge Free- und Shareware für die Videobearbeitung - dort habe ich mich selbst schon bedient. Alles war clean.
Kann allerdings passieren, dass etwas als free angeboten, in Wahrheit aber Demo oder Trial ist. Habe ich in einem Fall erlebt.
Michael -
Wenn alle hier vorgeschlagenen Lösungen versagen, spricht das für einen saftigen Headcrash oder ähnlich Ärgerliches.
Aber nicht verzagen. Ich konnte die Daten von zwei gecrashten Platten komplett (!) retten, indem ich die Platten - über Nacht in den Kühlschrank gelegt habe ;)!
Das liest sich auf den ersten Blick bestimmt ziemlich albern. Aber es hat funktioniert. Der Hintergrund: Die Maßtoleranzen bei einer Festplatten-Mechanik sind so gering, dass große Temperaturunterschiede anscheinend "Verklemmungen" o.ä. einerseits hervorrufen, andererseits aber auch beseitigen können.
Was an meinen beiden Platten konkret defekt war, kann ich nicht sagen. Bei einer habe ich die Daten zwar herunterbekommen, danach ist sie aber erneut gecrasht. Ich habe sie dann "geschlachtet", aber mit einer normalen Bastler-Lupe nichts Verdächtiges gefunden.
Die andere läuft jetzt seit ca. einem Jahr, und läuft und läuft und läuft. Ich benutze sie allerdings nur noch als zweite HD, nicht als c:\
Ein Risiko bei der Kühlschrank-Methode könnte die Bildung von Kondenswasser sein, jedoch besitzen alle Platten, die ich in meinem Leben von Innen betrachtet habe, einen Wasser-Absorber (weiß nicht richtigen Namen dafür). Das Risiko sollte also eher gering sein.
Übrigens habe ich mich später einmal mit einem unserer IT-Leute darüber unterhalten, und der sagte mir, dass er das auch schon so gemacht hätte...
Michael -
Ködernadeln bastele ich mir grundsätzlich selbst aus Messing-Hohlmaterial, das es im Baumarkt gibt.
Zwei Vorteile:
1. Ich kann die Länge selbst bestimmen (die aus dem Fachhandel sind mir alle zu kurz)
2. Kostet weniger
Nachteil: Sie korrodieren schneller, aber dem kann man mit etwas "Pflege" abhelfen.
Michael -
Zitat
Die hab ich irgendwo schonmal gehört (Blinker?)
Die habe ich schon mehrfach zum besten gegeben, weil sie so typisch ist. Ich weiß aber nicht mehr, wann, wo und wie oft...
Zitatder XY kommt nich zufällig aus Kiel.
Nee, Tom, keiner von den drei Brüdern - obgleich die auch hervorragende (Mefo-) Angler sind. Ich will hier aber keine weiteren Andeutungen machen, weil ich nicht weiß, ob XY das recht wäreEs ist halt summasummarum so, dass ich seit diesem schon einige Jahre zurückliegenden Erlebnis ganz speziell beim Meeresangeln die Köderfarbografie verfolgt habe. Beim Meeresangeln ist das ziemlich einfach und liefert statistisch brauchbare Resultate, weil relativ viele Angler pro Zeiteinheit und Angelrevier "in die Wertung" kommen.
Und für mich gilt als wichtigstes Ergebnis: reine Modefrage! Alle Farbtheorien dienen unterm Strich nur der Legitimitation eigener, ganz privater Preferenzen und werden immer wieder so zusammengstrickt, dass die Mütze auf den Schädel passt
Wenn z.B. Günter G. - ein exzellenter Mefo-Angler! - an einem Tag 6 Mefos auf Grün-Silber fängt und dabei von jemandem beobachtet wird, sind am nächsten Tag die Grün-Silbernen ausverkauft. Todsicher!
Aber mit großer Wahrscheinlichkeit genügt es schon, wenn jemand behauptet, er hätte gesehen, wie Günter usw.usf. ...
Und wenn alle nur mit Grün-Silber fischen, ist das natürlich auch die fängigste Farbe
Sehr gut läßt sich das auch beim Pilken beobachten.
Vor etwa 14, 15 Jahren brach die Rot-Grün-Epidemie aus, der auch ich zum Opfer fiel - ich hatte tatsächlich nur Rot-Grün in der Pilkerbox!
Später überrollte uns die Sonnengelb-Welle - andere Pilker waren beinahe unverkäuflich...
Darauf ein kurzes Rot-Schwarz-Intermezzo - hing vermutlich mit der "Japanrot-Religion" beim Jiggen zusammen.
Wirklich überrascht war ich, als dann auf einmal "Ostsee-Pink" (oder wie immer die Farbe heißt) als unübertrefflich weitergeflüstert wurde. Wahrscheinlich, weil Schlüpferrosa als einzige Farbe beim Durchdeklinieren der Regenbogenskala übriggeblieben war
Wie sich der Farbgeschmack der Fische im Laufe der Jahre doch ändert - wow!!!Nee, Leute, zuallererst fängt der Mann den Fisch - nicht irgendeine Farbe. Köderführung - und damit zusammenhängend Ködergewicht und -form - ist das A und O. Nach meinen Erfahrungen ist die Farbe - ich beziehe mich hier ausdrücklich nur aufs Meeresangeln - weniger als zweitrangig. Das habe ich ausgiebig getestet, indem ich oft ganz bewusst gegen die aktuelle Mode gefischt und selten schlechter gefangen habe als die Fans der gerade aktuellen Modefarbe. Hin und wieder auch besser...
Aber da kein Mensch ohne Gewohnheiten, Vorlieben und Überzeugungen leben kann, seien sie auch noch so irrational, habe natürlich auch ich meine "Lieblingsfarbe": Das ein reines, lieber etwas matteres als hochglanzpoliertes Silber
Michael -
Ach nee - ist mal wieder Rot-Schwarz dran?
Dazu ein kurzes Geschichtchen:
Vor etlichen Jahren war mal Gelb-Schwarz der "absolute Renner", und als ich den letzten gelb-schwarzen Hansen abgerissen hatte, rannte ich zu XY, einem Gerätehändler, den ich sehr gut kenne und auch sehr schätze, in den Laden und wollte eine Handvoll Hansen Flash in Gelb-Schwarz. (Ob's wirklich Gelb-Schwarz war, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, kann auch Grün-Weiß gewesen sein - aber bleiben wir einfach mal dabei...))
XY schüttelte nur den Kopf: "Ausverkauft. Seit Woche fischen alle nur noch mit Gelb-Schwarz. Tut mir leid, Micha..."
Dann grinste er, zog mich am Arm vor das große Wandbrett, an dem die Hansens hingen, und sagte: "Such' dir einen aus."
Da hing aber kein Gelb-Schwarzer, verdammt noch mal! Aber XY grinste auf diese ganz spezielle Weise. Diesen Ausdruck hatte er auch immer im Gesicht, wenn er mir einen Trick oder eine "Geheimstelle" verriet (ich muss noch dazu sagen, dass er ein hervorragender Mefo-Fischer ist).
"Such dir einen aus... der ist dann ab morgen der absolute Top-Köder..."
Zugegeben, es hatte eine Weile gedauert, bis ich's begriffen hatte. Und dann habe ich mich krank gelachtFür diejenigen, die es nicht gleich begreifen: Bei unserem ersten Forum-Treffen (Fehmarn) hatte ich bei Baltic Kölln in Heiligenhafen das Gerücht verbreitet, die Hornis würden beißen (war eine pure Erfindung von mir!) - das Gerücht war noch vor mir auf der Insel, und als Quelle wurde Baltic Kölln genannt!!! Vielleicht erinnert sich noch jemand daran
Der Witz war: Die Hornis haben dann tatsächlich gebissen
Tja, Leute - so läuft das mit den Köderfarben
Michael -
@ Tom: Ooohhhh Maaaaannnnn - was verpasse ich dieses Jahr alles!!!
Geht aber leider immer noch nicht - 2006 kann ich wohl abhaken...
Gruß,
Micha