Beiträge von Szameit
-
-
@ Andal: ... aber bittebitte nicht vergessen, ja?
Soll ich meinen Latexoverall anziehen???
Micha -
duhhittttt
Micha -
Zitat
Die Videos dürfen nicht verändert und nicht auf anderen Websites verwendet werden.
Ich ändere das morgen sinngemäß:
"...dürfen nicht heruntergeladen werden, um sie auf anderen Websites zu verwenden."So war das eigentlich gemeint. Nobody is perfect...
Jajajaja, tretet mich, mich schlagt mich, foltert mich!!!! (gönnt mir doch ein bisschen Spaß)
Tief gedemütigt,
Micha -
mich hat gerade die "invalid_session" erwischt, deshalb sind einige Anmerkungen veraltet. Das hatte ich geschrieben:
@ Lahnfischer:
1. Konvertieren: Versuchs mal mit Sceneo Vcopy Lite (Freeware), findest Du hier:
wewewe.soft-ware.net/multimedia/video/tools/index.aspEinfach nur in WMV umbenennen klappt lokal, weil Dein Player (WMP 9 ?) erkennt, dass es in Wahrheit ein AVI ist - und er ist so freundlich, es trotzdem zu öffnen (ältere Player sind nicht so nett). Unser System erkennt aber auch, dass es ein AVI ist - und sagt eiskalt "no".
2. Das mit den AGB muss ich mir nochmal ansehen, da haben wir anscheinend einen schweren Blackout gehabt. Natürlich darfst Du Deine eigenen Videos auf Deiner eigenen HP veröffentlichen. Ich kümmere mich morgen darum, dass das umformuliert wird.
@ Pikehunter: Die AGB findest Du auf der Upload-Seite - da poppt ein Fenster auf, wenn Du auf "AGB" klickst
@ reverend;
ZitatIch würde mich auf mehr eingestellte Videos freuen.
Aber ich fürchte, wenn alle so heftig verrissen werden, bleiben diese aus...Ich finde es wirklich traurig, dass manche Leute anscheinend nur darauf warten, anderen Fehler anzukreiden. Bevor man sich nach dem "ersten Stein" bückt, sollte man sich befragen, ob eine helfende Hand, ein wenig Großmut und viel Gelassenheit nicht auf den besseren Weg führen, ne?
Mich erschreckt beinahe täglich, dass Kommunikation in unserer Zeit immer mehr zur Beißerei um die Alphaposition degeneriert - statt die gemeinsame Suche nach Lösungen oder einfach nur gemeinsames Vergnügen zu sein (wobei ich unter Vergnügen durchaus auch einen gepflegten kontroversen Disput verstehe!).
Also weiter im Text:Das mit den AGB wird angemessen geändert - ich schicke mir gleich ein Mail in den Verlag, damit ich's auch ja nicht vergesse
Mehr dann später (morgen oder so...)
Gruß,
MichaP.S.: jetzt muss ich aber erstmal die Checkbox anhaken, die mich im Spiel hält
-
Ich will hier noch mal in Erinnerung rufen, dass jeder registrierte User selbst Umfragen starten kann.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der eine oder andere das nicht mitgekriegt hat.
Willi - Du vielleicht?
Einfach das Posting-Fenster ein Stückchen weiter nach unten scrollen...
Gruß,
Micha -
Zitat
Aber wozu soll ich dann noch eine Abhakmatte benutzen? Ein nasser Kescher tut's ja auch.
Vermutlich, weil
1. der Karpfen eine empfindlichere "Schleimhaut" als der kammschuppengepanzerte "Stachelritter" hat und weil
2. die Abhakmatte i.d.R. doch von Zielfisch-Experten benutzt wird, die selten Karpfen unter - sagen wir mal - 25 Pfund fangen. Bei solchem Kaliber kann der Druck durch das Eigenwicht (das auch noch kompakter verteilt ist) sicherlich eher zu Verletzungen führen als bei einem 6-, 8- oder meinetwegen auch (eher seltenen) 10-pfündigen Zander - von kleineren ganz zu schweigen...Ich teile durchaus die Meinung, dass ein Fisch, der releast werden soll, mit der angemessenen Behutsamkeit behandelt werden sollte. Was angemessen ist, kann jedoch nur in der konkreten Situation sinnvoll entschieden werden. In der einen Situation kann auf eine Unterlage ohne Weiteres verzichtet werden - in einer anderen mag sie sinnvoll sein.
Um u.a. das zu erkennen und zu entscheiden, sind wir mit durchschnittlich drei Pfund Hirnmasse gesegnet
Gruß,
Michael -
Als "Kameramann" fühle ich mich mit angesprochen - und ich muss ehrlich gestehen, ich verstehe überhaupt nicht, worum es hier geht.
Der erste Fisch wird klar erkennbar im Gras abgelegt, der zweite und der dritte Fisch werden im Kescher auf der Steinpflasterung (nicht in der Schüttung!) abgelegt und im Kescher abgehakt. Das bedeutet, dass die Fische vor Schleimhautverletzungen - und nur darum kann es gehen! - durch das klitschnasse Keschernetz geschützt sind (mit "Schleimhaut" ist hier üblicherweise die Epidermis gemeint, obwohl das biologisch nicht korrekt ist)! Selbst die Ablage auf nasser Steinpflasterung mit mehr oder weniger glatter Oberfläche sollte vollkommen unbedenklich sein, da auch hierbei nicht die Gefahr von Schleimhautverletzungen besteht.
Wo also ist das Problem???
Gruß
Michael -
@ Tinca Tinca: Du kannst die Videos auf der Festplatte speichern, indem Du sie aus dem Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\
herauskopierst. Da gibt's zwei Dinge zu beachten: Zum einen ist der Ordner in der Regel versteckt - Du musst ihn also erst über die Ordneroptionen im Explorer sichtbar machen.
Zweitens musst Du dem Ordner in den Internetoptionen ausreichenden Speicherplatz zuweisen, weil der Videoclip sonst gleich wieder gelöscht wird.
Ist ein bisschen umständlich, aber fürs erste fällt mir nix anderes ein.
Matthias von TwoS will mal sehen, ob ihm eine elegantere Lösung einfällt.
Gruß,
Michael -
Hallo alle zusammen,
also ich versuche mal eine Sammelantwort auf die "Sammelklage":
- lange Ladezeit: 50, 60 oder mehr MB sind offenbar zu fett. Mag sich bei WMV vielleicht noch lohnen, aber für ein 30-Sekunden-AVI-Filmchen unzumutbar. Deshalb haben wir das AVI-Format wieder aus der Liste der "Erlaubten" gestrichen. Wer AVI-Files veröffentlichen will, muss diese konvertieren, am besten in WMV.
- mp4 (geändert nach Rücksprache mit TwoS): mp4 geht nicht, darf nicht hochgeladen werden.
Prinzipiell gilt: Du kannst natürlich nur das sehen, was Deine Codecs hergeben. Wenn Du also keinen automatischen Codec-Download aktiviert hast, solltest Du die Codecs manuell komplettieren. Normalerweise kann der Mediaplayer Classic mit vollständigem Codec-Satz jedes Windows-Format wiedergeben.- Streaming: Nein, das ist kein Streaming. Die Files werden in einen temporären Ordner geladen und von dort geöffnet. Deshalb werden Dir ggf. Pufferprozesse angezeigt. Bei kleinen Dateien mag das wie Streaming erscheinen. Allerdings finde ich die temp-Dateien nirgends
Muss das Problem erst mit Matthias von TwoS besprechen - der sitzt aber gerade in einem Meeting. Musst Dich also ein bisserl gedulden.
Insgesamt: Leute, das wäre doch wie Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Himmelfahrt auf einen Tag, wenn alles auf Anhieb klappen würde, ne?
Wir kümmern uns, sammeln unsere Erfahrungen - auch dank Eurer Hinweise und Vorschläge - und werden das Ding schon in den Griff bekommen.
Beste Grüße,
Michael -
Die Videogalerie ist online! Aber leider noch leer - jetzt liegt's an Euch.
Der "Eingang" befindet sich im linken Navigationsmenü unter der Leserbildgalerie. Freigeschaltet werden die Videos von Tom (Deckert), der durch seine Tätigkeit für die Leserbildgalerie mit dem Verfahren bestens vertraut ist.
Bitte lest die AGB, damit's keinen überflüssigen Zoff gibt.
Und nun her mit den Drillszenen, den Urlaubsfilmen aus aller Welt und den Tipps & Tricks!
Wir freuen uns schon auf Eure Filme und sind sehr gespannt!
Viele Grüße,
Michael -
Die Fragestunde mit Sven Halletz war ein Volltreffer - deshalb wollen wir mit der nächsten nicht lange warten.
Welches Thema wünscht Ihr Euch für eine Experten-Fragestunde im März?
Die Umfrage läuft eine Woche.
Beste Grüße,
Michael -
Danke für den "Schleim"
Uns hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Gute Antworten kann man letztlich nur auf gute, interessante Fragen geben - deshalb gebe ich hiermit die Komplimente gerne zurück!
Leider ist Sven heute früh im Schnee stecken geblieben und weiß noch nichts von Eurem Lob. Ich mache ihm einen Ausdruck, damit er's sich einrahmen kann
Bis später und
beste Grüße,
Micha -
Habe mir den Thread im sfv-gruiten-Forum und die verschiedenen Beiträge auf der PETA-Seite und auf anderen verlinkten Seiten mal angesehen: Es ist immer und immer wieder derselbe kalte Kaffee. Die dort zitierten Gutachter sind anscheinend auf Fachgebieten tätig, die mit Neurophysiologie nicht das Geringste zu tun haben.
Fakt ist: Man kann z.B. bei Prof. Gerald Edelman (Nobelpreisträger, Neurophysiologe - einer der weltweit führenden Wissenschaftler in dieser Disziplin) nachlesen, dass primäres Bewusstsein - die einfachste Form von Bewusstsein - erst an der entwicklungsgeschichtlichen Schwelle zwischen Reptilien und Vögeln bzw. Reptilien und Säugern entsteht/entstand.
Fische haben definitiv kein primäres Bewusstsein - Schmerz ist jedoch ein Bewusstseinsprozess (was seit über 100 Jahren bekannt ist).
Wer keine Augen hat, kann nicht sehen. Wer keine Beine hat, kann nicht laufen. Und wer kein Bewusstsein hat, kann nicht leiden.
Interessenten empfehle ich einen Besuch der BLINKER ONLINE Startseite. In der rechten Info-Spalte gibt's einen Link auf ein Gutachten von Dr. Meinelt, der eine Arbeit von Prof. Rose zum Thema kommentiert - eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der wissenschaftlichen Argumente.
Freundliche Grüße,
Michael -
Bei strahlendem Vollmond fing ich den ersten Rapfen und den ersten Zander meines Lebens - beides Beifänge beim Aalangeln.
Dass Vollmondnächte Augenräuber aktiver machen, gilt allgemein als erwiesen.
Ein anderer Aspekt wurde hier noch nicht angesprochen: der Tidenhub. In Gezeitengewässern (z.B. Unterlauf der Elbe) ist es schon ein Unterschied, ob Vollmond/Neumond (Springtide=hohe Flutwelle) oder Halbmond (niedrige Flutwelle=Nipptide) herrscht. Das kann über die Wahl des Angelplatzes entscheiden und ebenso die Standorte der Fische bestimmen.
Gruß,
Michael -
Zitat
Soweit ich heute erfahren habe, gibt es für diese Jahr garkeinen Blinkerkalender.
Das haste falsch erfahren. Es müßte richtig heißen: "Soweit ich heute erfahren habe, gibt es für diese Jahr keinen Blinkerkalender mehr."
Das begehrte Teil ist nämlich so ausverkauft, ausverkaufter geht nicht ;).
Wir finden das einerseits ungemein schmeichelhaft, auf der anderen Seite natürlich furchtbar ärgerlich, und leiden im Geiste mit den leer ausgegangenen BLINKER-Lesern
Gruß,
Michael -
Hallo Leute,
da mich der "Alte Schwede" per Mail aufgefordert hat einzugreifen, musste ich mir jetzt alle 14 Seiten reinziehen und habe dadurch kostbare Arbeitszeit verloren.
Fazit: Ich sehe keinen Grund für administrative Maßnahmen. Aus meiner Sicht hat AS mit seinem ungehobelten Einstieg in die Diskussion selbst dafür gesorgt, dass er z.T. unsachliche Kommentare bzw. Antworten über sich ergehen lassen musste. Was dem vorausging, ist durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt, da keine konkrete Person diffamiert bzw. attackiert wurde.
Allerdings möchte ich die "Hitzköpfe" unter Euch bitten, in der Wahl der Worte etwas anspruchsvoller zu sein. Beispiel: Wenn jemand etwas zum Kotzen findet, kann er das doch auch "englisch" formulieren und sich verbal "übergeben"- ne? Böse Sachen ganz lieb oder schmutzige Dinge klinisch sauber auszusprechen macht doch eh viiieeel mehr Spaß - probiert's mal aus. Mir zuliebe, bittebitte....
Gruß,
Michael -
Ich war Freitag nicht in der Redaktion und konnte die Meldung deshalb nicht ändern. Tut mir leid. Aber wenn uns die Daten falsch übermittelt werden, sollte man doch zuerst mal an dessen Nase fassen, ne?
Michael -
@ Hecht-Zander:
Zitatwie wird den der gewinner benachriechtigt??
Riotkids Antwort ist leider unvollständig: Du musst am aufgeklickten Fenster des Vortages riechen - dann steigen Dir Name und Wohnort des Gewinners in die Nase
Ob Du heute gewonnen hast, erfährst Du - tatsächlich! - morgen, obwohl Wochenende ist. Unsere Partnerfirma kümmert sich drum.
Michael -
@ Frank Pollmer:
ZitatEin Hecht, der im Herbst mit 45 cm Länge entnommen wurde, steht im Frühjahr nicht zum Laichen zur Verfügung. Ihm nützt eine Schonzeit im Winter nichts mehr Wäre das Maß höher, dann könnte er es.
Moin Frank,
meine ganz persönliche Meinung dazu ist, dass ein "Brittelmaß", wie es z.B. die Schweizer kennen, noch sinnvoller und wohl auch in Deinem Sinne wäre: Nicht nur ein Mindestmaß, sondern vor allem auch ein Höchstmaß (wenn es fischereiwirtschaftliche und fischereibiologische Bedingungen zulassen)! Denn ich folge ganz und gar Deiner Argumentation in dem Sinne, dass z.B. ein Hecht, der das stolze Maß von 1,20 Metern erreicht hat, offenbar wertvolle Gene haben muss - sonst wäre er schon längst ein Opfer der Selektion geworden.
Das ist für mich auch der Hauptgrund, kapitale Fische prinzipiell zu releasen. Ethische Erwägungen halte ich in diesem Zusammenhang eher für irrelevant.
Leider gibt es auch z.T. fragwürdige Argumente, die dagegen sprechen: Die Müritzfischer z.B. erklärten mir vor Jahren einmal sehr offenherzig, dass sie sehr daran interessiert seien, dass die Angler vor allem Großhechte herausfangen - weil diese nicht zu vermarkten sind und nur vermarktungsfähige Fische verdrängen oder gar wegfressen...
Tja, so sieht das eben jeder aus seiner Perspektive, ne?
Beste Grüße,
Michael